Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von cornholio » Fr 19. Sep 2014, 22:32

Wer weiss es.....kann man das aluminium das für den Sachs 503 Block verwendet wird schweissen oder löten und wenn ja wer?
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Sa 20. Sep 2014, 02:48

schlechte idee...

wenn man dann endlich mal hinbekommt, dass die schweissnaht nicht wegfällt, reisst sie wieder ab, wenn man mit dem fräser auf der fräsmaschine dahinter geht...

und sauber dicht wird es auch nicht... zu viel magnesium drin, das verbrannt...

wenn dus von dem hören willst, ders schonmal geschweisst hat, dann kontaktier das forenmitglied urs... er hats mal gewagt, und ich hatte das vergnügen das zeug zu fräsen :cens: :cens: :cens:

hab ich dir ja auch schon persönlich gesagt :^^

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von xxxsachsxx » So 21. Sep 2014, 15:26

Ich will mir einen bis höchstens 45mm zylinder kaufen
Es gibt aber viele verschiedene, deshalb hab ich mal die Preise aufgeschrieben.

- DMP 45mm 90.-
- Swiing 45mm 100.-
- Swiing 44mm 100.-
- Power1 45mm 110.-
- Airsal 45mm 111.-
- Airsal 44mm 111.-
- Hereo 43.5mm 150.-
- Athena 45mm 200.-

Warum ist der Preisunterschied, vom DMP zum Athena 110.-?
Von welchem kann ich am meisten Leistung erwarten?
Was währe eure Empfehlung?
Mich reizt der Hereo am meisten, da ich noch nichts von dem gehört habe.. aber was will ich auch 150.- ausgeben, wenn zb ein Power one sogar besser währe, mit 110.-
Das ganze wird auf der Strasse gefahren, mit nem 17.5mm Dell'Orto/17.5mm ASS/Pilzluffi/Simonini Chrom ( weiss ist sehr gross.. habe von 43.5mm über 45mm bis zu 46mm immer guteErfahrungen mit dem Simonini gemacht )
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » So 21. Sep 2014, 15:44

so bringt das gar nix.

gib die links durch, dann kann man dir etwas dazu sagen...

du hast weder geschrieben, ob membran oder schlitz, noch welcher händler... da kann man auch beim "gleichen" satz mit 80Fr. preisunterschied rechnen ;)

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von xxxsachsxx » So 21. Sep 2014, 16:04

Alles schlitzzylinder
Alle Ohne Kopf
Alle ausm Puch x 30 shop
( Hab bei cycle tech auch geschaut, da ist einf der athena billiger als im x30,ansonsten glaub alles teurer )
Athena 165.- ( cycle tech )
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » So 21. Sep 2014, 16:14

am bessten zeigst du die links, damit man auch das anschaut, was du meintest...

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 » So 21. Sep 2014, 16:55

Über DMP kann ich nicht viel sagen, der Preis rechtfertig sich durch die Qualität und die Fertigungstoleranzen.Athena ist halt auch eine teure Marke, aber du kriegst auch was für das Geld!

Der Swiing 44/45mm ist eigentlich gleich wie der Airsal, zu dem solltest du genug Infos in der SuFu finden.

Der Power1 wäre sicher mal einen Versuch wert, habe die 50ccm Version und die geht echt gut! Außerdem kenne ich jemand der fährt einen PSR- Zylinder (praktisch baugleich wie der Power1) mit dem gleichen Setup wie du. Ca.80km/h lagen mit einer 16/45 Übersetzung drin, und das mit einer erstaunlichen Kraft!

Zum Hero kann ich dir auch nicht viel sagen, ist sicher ein guter Zylinder wenn du ein E50-KAT Motor hast.

Der Athena ist auch ein super Zylinder, hat ziemlich Drehmoment und Kraft, bei der Qualität ist eigentlich nichts zu bemängeln.

Wie wäre es denn mit einem Athena Membran?

Schlussendlich ist es deine Entscheidung, Airsal ist halt das Bewährte und hat noch ziemlich Potenzial, Hero ist sicher auch nicht schlecht und auch der Athena ist keine schlechte Wahl;)

Persönlich würde ich zum Athena greifen!

Krokodil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Jul 2012, 12:58
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Krokodil » So 21. Sep 2014, 17:10

Hallo zusammen

Ich möchte für mein Maxi N einen neuen 22mm 2 Teiler Auspuff kaufen, nun gibt es ja einer mit und einer ohne Puchstempel.

Meine Frage ist nun welcher ist der bessere (Qualität)? Ist der Chrom hochwertig?

Gruss Patrik

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » So 21. Sep 2014, 17:26

Der mit Puch Stempel ist bei den Ur-Maxi ori.
Wie wir alle wissen ist das Chinachrom meist nichts.
Besser ist ganz klar der mit Puch Stempel.

Krokodil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Jul 2012, 12:58
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Krokodil » So 21. Sep 2014, 17:32

Danke für die Antwort, sind denn die mit Stempel aus altem Lagerbestand von Puch? oder auch aus China?

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » So 21. Sep 2014, 17:43

Die mit Stempel sind von Puch.
Wo die gebaut wurden weiss ich nicht.
Das Chrom ist aber zu 100% nicht so schei**e wie das vom Chinanachbau.

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Mo 22. Sep 2014, 21:34

Sorry für Doppelpost.
Gabs von dem Velux mit maxi Gabel mal eine blaue Version?

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mo 22. Sep 2014, 21:53

ein velux mit maxi-gabel gabs nie :spinner

wenns ein velux war und als solches verkauft wurde, dann wars eine velux gabel, und keine von maxi :rules

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Di 23. Sep 2014, 06:25

Ich sag der Gabel einfach so.
Aber was mich mehr interessiert, ist obs n blaues Velux gab.

sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsrider97 » Mi 24. Sep 2014, 21:41

Wie macht ihr das wenn ihr den Zylinder vom Puch E50 Motor schon abgenommen habt und ihr jetzt die Kupplung abziehen wollt. Ich habe jetzt immer amigs denn Kolbendorn reingedreht und schön sachte die Kupplung abgezogen (bis jetzt noch kein Kolben geschrottet). Hab jedoch jetzt einen Motor wo der Zylinder schon weg ist und ich habe gerade keiner zur Hand und ich will die Kupplung abnehmen. Wie macht ihr das? Kupplungsabzug ist der ''normale'' Buzzetti http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1359" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » Mi 24. Sep 2014, 22:52

zum abziehen musst du die kurbelwelle ja nicht blockieren ? falls es ums lösen der schraube geht, schraubenzieher durchs pleuelauge, jedoch sehr sachte kraft ausüben, kann brechen, sonst polrad irgendwie blockieren, die kurbelwelle verwindets nicht grad.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PucH Max! » Mi 24. Sep 2014, 23:37

ich blockier das polrad mit nem oelfilterschluesselband, das mit dem dorn durchs pleuel ist sehr heikel
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Do 25. Sep 2014, 00:15

das mit dem polrad ist auch heikel ;)


kennt ihr die motoren, bei welchen der lagersitz an der KW total im arsch ist, also das lager drauf flutscht, als würde man ne unterlagscheibe auf ne schraube legen?

jaja, die uhrsache ist zu 90% wegen dieser methode ;)

ich sage nicht, dass es passieren muss... aber es ist gut möglich, dass es passiert ;)



im sachs handbuch, wird mit einem bolzen (der logischerweise genau passt) dem Pleuel und 2 hölzchen auf der dichtfläche die KW blockiert... puch handbuch kenn ich nicht... aber denke so viel anders wirds nicht sein...

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Do 25. Sep 2014, 10:40

Ich löse die Schraube immer indem ich den Kupplungsabzieher von anfang an auf die Kupplung montiere, dannach mittels Engländer (oder sonstigem passendem grossen Schlüssel) den Kupplungsabzieher fixieren (gegenhalten) und gleichzeitig die Zentralmutter lösen. Braucht ein wenig geschick, ist aber aus meiner Sicht die schonenste Methode :wink:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Do 25. Sep 2014, 12:27

Bei Sachs hab ich spezielles Arretierwerkzeug, bei richtiger Demontage-Reihenfolge muss man da nicht murksen.

Bei anderen Motoren setze ich zum lösen sehr vorsichtig den Schlagschrauber ein.
Beim Anziehen einer Mutter im Kupplungsbereich, suche ich nach einer Stelle zum sauberen Blockieren des zu fixierenden Teiles mit nem Schraubendreher o.Ä

Das Arretieren übers Pleuelauge löst bei mir ein Wenig Unbehagen aus, so ne Messingbuchse ist schnell geschrottet. Wenns jetzt aber wie bei Sachs vorgeschrieben ist, wirds wohl die beste Lösung sein.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Antworten