Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 9. Jun 2014, 16:31

mir ist schon klar wir das geht.. Man spannt die Feder vor, dadurch wird sie härter. Federlänge bleibt dieselbe

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von nico » Mo 9. Jun 2014, 17:44

ja schon aber es kommt auch ein bisschen hoch da der Dämpfer nicht ganz draussen ist...
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mo 9. Jun 2014, 19:28

die federbeinköpfe sollten verschraubt sein... da kann man mit 2-3 umdrehungen rechts oder links die höhe ein wenig verstellen...

die drehbaren federsättel machen nur das, was 2-storker+Bikeman geschrieben haben.

Benutzeravatar
TöfliBueb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 18:53
Wohnort: Bern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von TöfliBueb » Mo 9. Jun 2014, 20:03

nico hat geschrieben:ja schon aber es kommt auch ein bisschen hoch da der Dämpfer nicht ganz draussen ist...
Ja, genau das will ich machen...

Der Dämpfer soll so weit raus wie es geht

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 9. Jun 2014, 20:09

.. hast du die Antworten gelesen....?.. sie sind NICHT höhenverstellbar!

sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsrider97 » Mo 9. Jun 2014, 20:49

2_Stroker hat geschrieben:Wenn sich das "8ti" in einem noch tragbaren Bereich befindet, kann man die Felge mit dem Einstellen der Speichen wieder gerade ziehen.
Das können professionelle Radeinspeicher oder Zweiradmechaniker (besonders ältere Generationen noch).
Nicht nur die älteren Generationen! Wir Töffmechlehrlinge müssen am QV (Qulifikationsverfahren, Alt : LAP) ein Töffspeichenrad von Grund aus aufbauen. Haben die Felge,Nabe, Speichen und Nippel und müssen das Rad in einer Toleranz von + - 0.1mm auf die Seiten- und Höhenschläge zentrieren! Prüfer steht nachher wortwörtlich auf der Felge rum damit die Spannungen genommen werden und nachher wird kontrolliert! Jedoch kann man das sehr gut Üben mit einem Velorad, klar ist ein Motorradrad nachher viel heikler und nicht so einfach zu ziehen, aber ich finde das gut.
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;

Death Race Team
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
Wohnort: Malters, LU

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Death Race Team » Do 12. Jun 2014, 12:35

Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage.
Ich habe vor für die nächste Saison einen 50ccm Crossmotor (e50 Puch) zu bauen. Da das ganze etwas Leistungsstarkes werden soll (für Schweizermeisterschaft) schweben mir zwei Möglichkeiten im Kopf rum:
- Italkit 47mm mit fresser, klemmer oder ähnlichem kaufen und auf 50ccm Buchsen
- Auf einen Supermaxi Zylinder ein Membransystem bauen und porten

Was haltet ihr von den Ideen? Kommt mir bitte nicht mit GME, denn das ist aufgrund des Reglements nicht möglich.
Mein Motto ist früh anfangen und zeitig fertig werden, falls ihr euch fragt wieso ich mir schon gedanken über die neue Saison mache obwohl wir noch mitten in der aktuellen sind :D

Gruss
:chop:

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Do 12. Jun 2014, 13:11

50ccm würde ich dir, sofern das Reglement dies zulässt Wassergekühlt empfehlen.
Entsprechend kannst du die ganzen Maxituninzylinder eigentlich vergessen. Such dir was aus dem Rollerbereich.

wenn kein GME, dann vielleicht DSE (Drehschieber)?
Ansonsten eben ZME...

welchen der von dir genannten Zylinder besser ist, ist vermutlich Hans wie Heiri... da du den ja komplett änderst.
Aufwandtechnisch eher der Maxizylinder, so ein ZME "basteln" ist einfacher als ne komplette Büchse machen.
BildBildBildBildBildBild

Death Race Team
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
Wohnort: Malters, LU

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Death Race Team » Do 12. Jun 2014, 14:30

Hier ein Ausschnitt aus dem Reglement:

M0
Bis 50 ccm Hubraum- Schlitzgesteuert / Membran:
Zylinder, dessen dem homologierten Motor originalen Befestigungsloch Abstandsbild passend ab Werk sind. Membraneinlass und Umbauten sind gestattet.
Der Zylinderkopf muss dem Motor originalen Befestigungslochabstandsbild ab Werk entsprechen.
Die Kühlung muss dem eingesetzten CH homologierten Motororiginal Prinzip; Zylinder und Zylinderkopf, entsprechen.
Motorengehäuse: Das CH Homologierte Mofamotorengehäuse muss die ab Werk gemachten Motorbefestigungen am Rahmen (Aufnahmedistanzen) aufweisen.
Kurbelwellenhub: Der Hub muss dem homologierten Motorenoriginal verbleiben.
Vergaser: max. 19 mm

-----------------------------------------------------------------------------

Somit kann man DSE sowie Wasserbüffel vergessen. Daher meine Ideen. Aber eigentlich ist ja das Reglement auch gut so, es reicht wenn die Kat. M3 100ccm schon so ziemlich nichts mehr mit Mofa zu tun hat.
Gruss

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Do 12. Jun 2014, 15:07

Hmm... Hab ichs überlesen? Wo steht das man kein GME machen darf?
So wie ich das verstehe muss die Gehäusebasis einfach ein CH Block sein....
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » Do 12. Jun 2014, 16:21

Nimm einen 50cc Airsal
Bild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 » Do 12. Jun 2014, 16:24

Wie wärs mit 50ccm Metrakit?
Ist halt ziemlich teuer

Benutzeravatar
Sachs 503 HG
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2080
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
Wohnort: Kanton Bern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs 503 HG » Do 12. Jun 2014, 16:38

oder den 38mm athena membran und den dann noch porten
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h

Pony City 504
Umgebaut auf HG

Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff

Benutzeravatar
PuchX30velux
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 23:10
Wohnort: Zofingen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PuchX30velux » Fr 13. Jun 2014, 18:18

darf man beim hödi fahren solche Helme tragen?
http://www.freeride.co.uk/gear/helmets/ ... igade.html" onclick="window.open(this.href);return false;
oder sind nur die ,,normalen'' zugelassen?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Fr 13. Jun 2014, 18:19

nein..

Benutzeravatar
PuchX30velux
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 23:10
Wohnort: Zofingen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PuchX30velux » Fr 13. Jun 2014, 18:24

Bikeman hat geschrieben:nein..
wie sieht es mit ,,halbschalenhelme'' aus?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Fr 13. Jun 2014, 18:33

Mofahelme brauchen ne Zulassung. Wie & wo findest du via Google

Benutzeravatar
puch.x30.99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:26
Wohnort: Gams

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von puch.x30.99 » Fr 13. Jun 2014, 21:06

Welchen Tuning Zylinder empfehlt Ihr für einen Velux?
Welches grösse hat der ori Ritzel?

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 » Sa 14. Jun 2014, 07:30

Bei den Velux hast du die Wahl zwischen drei Zylindern:
38mm (50ccm)
40mm (56ccm)
41mm (60ccm)

Hier der Link zum 41mm Zylinder:
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=736" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings könntest du aber auch das Gehäuse auffräsen, die Gebläsekühlung weglassen und einen fahrtwindgekühlten Maxi/X30 Zylinder montieren.
Meiner Meinung nach aber eine Verschandelung des Motors!
Ansonsten bleibt dir nur noch das Handtuning übrig!

Ich glaube mal die haben ein 13er Ritzel, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » Sa 14. Jun 2014, 11:43

ich hab einen VDO drehzahlmesser gesehen, vom format und aussehen wie ein mofa tacho, zahlen von 10 bis 60, allerdings rpm, gibts die dinger zu nem normalen preis irgendwo zu beziehen ? würde mir gerne einen in den scheinwerfer machen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Antworten