Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von BlackApple » Sa 10. Mai 2014, 22:29

Guten Abend
Ich möchte das Armaturenbrett entfernen und das abschalten auf die "kleine Box mit dem Licht" umleiten.
Aktuell ist es so, dass ich den Schlüssel gedreht haben muss das ich das Töffli starten kann. Ich möchte das es keinen Schlüssel mehr braucht. Also das ganze schwarze Armaturenbrett entfernen.
Zudem möchte ich eine Zündunterbrechung einbauen. Z.b einen Knopf unter den Sattel, wenn der rein gedrückt ist das man nur dann starten kann.
Hier sieht man das Armaturenbrett: Bild

Hab gerade kein besseres Foto zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

Benutzeravatar
flurinx30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 27. Jun 2013, 13:14
Wohnort: Oberdorf (SO)

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von flurinx30 » So 11. Mai 2014, 11:52

Hallo
Wenn du es abschalten willst mit der kleinen Box muss diese einen Knopf haben(haben nicht alle). Du musst das schwarze Kabel(Kurzschlusskabel) in das Loch für den Schalter stecken. Das andere Kabel ist die Erdung, die brauchst du nicht mehr.
Wenn du ein Bild brauchst dann sag Bescheid.
Hoffe ich konnte dir so helfen

Gruss
Flurin
Puch x30!!!

Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von BlackApple » So 11. Mai 2014, 12:03

flurinx30 hat geschrieben:Hallo
Wenn du es abschalten willst mit der kleinen Box muss diese einen Knopf haben(haben nicht alle). Du musst das schwarze Kabel(Kurzschlusskabel) in das Loch für den Schalter stecken. Das andere Kabel ist die Erdung, die brauchst du nicht mehr.
Wenn du ein Bild brauchst dann sag Bescheid.
Hoffe ich konnte dir so helfen

Gruss
Flurin
Danke für deine Antwort!
Ein Bild wäre noch gut.
Gruss

Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von BlackApple » So 11. Mai 2014, 13:26

Hab mal das Armaturenbrett auseinander genommen sowie die Schaltsteuerung.
Aber die 2 Stecker vom Armaturenbrett haben beide keinen Platz in der Schaltsteuerung.
Bilder:
Bild

Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von Bikeman » So 11. Mai 2014, 13:39

die kleine Box nennt sich Lichtschalter .. und wenn du an den Kabeln die Stecker abschneidest passen sich sicher... :^^

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von 2_Stroker » So 11. Mai 2014, 13:55

Diese Mofa Cockpits demontiere ich auch immer, dieser Zündschlüssel ist ein Witz.

Bei fast allen Mofas funktioniert die Sache immer gleich:

-Das Cockpit ist mit einem Massekabel am Rahmen verbunden (typischerweise schwarz)
-Das Abstellkabel (auch Schwarz) wird via Zündschlüssel auf Masse gelegt
-Möglicherweise wird die Lichtphase (Gelb) über den Zündschlüssel mitgesteuert, so dass man über den Zündschlüssel das Licht ein und ausschalten kann.

Wenn du nun das Cockpit demontierst, kannst du das schwarze Abstellkabel demontieren und einen Schalter anschliessen, wobei ein Konktakt des Schalters auf Masse liegt. Wenn der Schalter geschlossen ist, wird die Zündung kurzgeschlossen und das Mofa läuft nicht an. Oder du nutzt den Merit-Schalter mit Abstellknopf.

Das Gelbe Kabel sollte über einen Schalter direkt zur Lampe. Macht es einen Umweg übers Cockpit, musst du diesen entfernen. Das Licht kann über den Merit Schalter ein und ausgeschaltet werden.

Ich persönlich entferne diese Cockpits und Merit-Schalter, da es für mich keinen nennenswerten Grund gibt, das Licht ausschalten zu können. Ich fahre somit immer mit Dauerlicht, was sowieso gesetzlich ab 2014 für Fahrzeuge gilt. Ob Mofas auch betroffen sind, weiss ich nicht, aber sicher ist sicher...

Danach montiere ich einen Abstellschalter an der Lampe oder unter dem Sattel (System oben erklärt)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von BlackApple » So 11. Mai 2014, 14:25

So vielen Dank für die Antwort. Schöne Erklärung leider komme ich bei den Farben nicht nach.
Ich habe ein Blaues und einen Braunes Kabel. Bilder oben. Wo muss ich die oder eines davon hin tuen. Bild vom Lichtschalter oben.
Oder muss ich ein extra Knopf/Schalter kaufen?:
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von Bikeman » So 11. Mai 2014, 16:18

2_Stroker hat geschrieben:.. entferne diese .... Merit-Schalter, da es für mich keinen nennenswerten Grund gibt, das Licht ausschalten zu können. ..
.. damit kannst du aber auch keine 2_Phasenbrine verwenden, sprich keinen Scheinwerfer/Abblendlicht..

@SchwarzerApfel.. anschliessen beim Lichtschalter müsstest du bei den Anschlüssen links auf deinem Bild.. weiss nicht mehr auswendig, aber der einte Anschluss links wird über den kleinen Knopf seitwärts betätigt, der andere Anschluss über den den grossen Konpf obendrauf.. schau den Schalter genau an, dann findest du's raus.

Farben kann man dir SO nicht helfen.. aus dem Motor kommt ein gelbes und ein schwarzes Kabel.. alles weitere wird kompliziert, da nicht immer gleich .. versuch halt bei allen Lüsterklemmen zu verfolgen, wo welches Kabel hingeht... oder mach Fotos von allen Verbindungen.

Extraknopf kaufen musst du nicht, ausser du willst n (versteckten) Schalter anbringen.


Nachtrag... wenn ich's richtig erkenne, ist beim Lichtschalter unten links bereits ein schwarzes Kabel drin..?
Zuletzt geändert von Bikeman am So 11. Mai 2014, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von 2_Stroker » So 11. Mai 2014, 17:06

Bikeman hat geschrieben: .. damit kannst du aber auch keine 2_pasenbrine verwenden, sprich keinen Scheinwerfer/Abblendlicht..
Viele Mofas haben kein Voll- und Abblendlicht, deshalb kann sehr leicht auf Dauerlicht umgestellt werden. Sofern eine Umschaltung nötig ist, kann dies mit einem Schalter gelöst werden (wie ich es bei meinem Allegro gemacht habe)
licht.png
licht.png (6.86 KiB) 3021 mal betrachtet
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
flurinx30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 27. Jun 2013, 13:14
Wohnort: Oberdorf (SO)

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von flurinx30 » Do 15. Mai 2014, 17:22

Hat es geklappt oder hast du noch Probleme?
Gruss Flurin
Puch x30!!!

Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Puch Maxi N Armaturenbrett entfernen?

Beitrag von BlackApple » Do 15. Mai 2014, 17:38

Geht soweit alles. Werde es jedoch noch optimieren müssen ;)
Wird ja eh Sonntag alles auseinander genommen.
Gruss

Antworten