Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mi 5. Feb 2014, 21:23

ein turbokompressorrad ist (beinahe) identisch eines kompressorrades!

unterschied: turbolader sind meisst kleiner...

die abgasturbine musste ja nicht verwenden, sondern nur den kompressor :roll:

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » Mi 5. Feb 2014, 21:24

und dann abändern und mechanisch antreiben ? aber ein turbo braucht doch sehr viele rpm wie soll ich das mit nem riemen bewerkstelligen ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mi 5. Feb 2014, 21:30

das machste am bessten mit nem flchriemen und ner sehr starken übersetzung...

n smart-kompressorrad braucht weniger energie um den gleichen fürderstrom zu erzeugen, als jeder andere kompressor ;)

ausser der kompressor, den es von nem 125ccm motorrad gibt... glaub aber kaum, dass du den irgendwo auftreiben kannst ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » Mi 5. Feb 2014, 21:34

http://www.ebay.com/itm/MOTORCYCLE-QUAD ... 0537393173" onclick="window.open(this.href);return false;

den mein ich.

macht ja für ca. 50ccm mehr sinn als ein turbo der für 600ccm (smart) gedacht ist.

ja trotzdem, ein turbo macht ja weit über hunderttausend rpm und das bekomme ich ja mit ner übersetzung fast nicht hin.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mi 5. Feb 2014, 21:42

ja, ist auch ne möglichkeit...

rechne mal...

du entscheidest dich ein kompressor anzubringen, um leistung und vorallem DREHZAHLEN zu erzielen...

das heisst du rechnest mit 15`000 U/min max... (eher mehr) alles andere wäre verschwendung von materialen... und unter 8000 ist eh nix

so, wenn du das Kompressorrad 10/1 übersetzt, dann haste 80`000- 150`000 u/min bei den jeweiligen drehzahlen...

wenn du sogar noch die möglichkeit hast, ne kleine variomatik zu bauen, dann kannste dein drehzahlband ziemlich gut verbessern... wenn nicht sogar ultimativ ...

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » Mi 5. Feb 2014, 21:44

jedenfalls gehts ja garnoch nicht um das. grundlegend gehts ja um das auslassproblem. wie hat das user Halogen gelöst ? ich sehen im thread nichts, weil er zu unübersichtlich ist.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » Mi 5. Feb 2014, 21:47

dass Ding ist schei**e geloffen, musst du nicht als Referenz nehmen.
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mi 5. Feb 2014, 22:02

der hatte doch nicht mal n auspuff dran, soweit ich mich erinnere... DAS war das problem XD

und, dass das ganze mit kurbelspülung war... das kann bei nem einzylinder nicht klappen, und bei seinem 2motorenprinzip waren die membrsane das problem...

mit kurbelspülung wären 3 zylinder a je 120° drehwinkel perfekt, dann steht nie zu hoher überdruck im kurbelraum, also kein unnötiger widerstand.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » Mi 5. Feb 2014, 23:11

was heisst das jetzt genau für mich ? ich kann mir unter auslasssteuerung nichts genaues vorstellen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » Do 6. Feb 2014, 06:46

Google..
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Do 6. Feb 2014, 09:30

1. wenn du dir ein Kompressormofa bauen willst, dann solltest du mindestens mal deine kurbelwelle im ölbad lagern...
(meine meinung... kann auch anders funktionieren, aber dann haste zu viele verluste...)

2. eine serienzylinder bringt dich hier nicht weiter... da müsstest du schon selber was machen...

3. es gibt verschiedenen auslasssteureungen... aber für dieses projekt wäre wohl eine ventilsteuerung am zylinderkopf am vernünftigsten...

am bessten du organisierst dir ein 4 takt 50ccm motor, und baust den etwas um, auch die nocken, so dass alle gleichzeitig öffnen (oder EL und AL in den gleichen winkeln, dann musste die nockenübersetzung nicht ändern, sondern hast einmal oben und einmal unten den auslass :thumbup ) dann kriegste n 2 takt mit auslasssteuerung... logischerweise die seitlichen einlässe nicht vergessen, wo der kompessor angeschlossen wird...

im gross und ganzen ists ne morz arbeit :lol:

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 6. Feb 2014, 17:58

Hallo, mein Problem ist, dass ich bei meinem Puch Maxi eine neue Hinterlampe gekauft habe und jetzt ist mir wärend kurzer Zeit zwei mal die Birre kaput gegangen.
Hat der vielleicht zu viel Strom oder kann es auch sein dass, das Mofa zu fest vibriert?
Oder wisst ihr wo das Problem liegt?
Gruss Sachs alpa Turbo

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Do 6. Feb 2014, 18:00

Nimm ne 12V Birne.
Und wenn du nen Lichtschalter hast, dann so anschliessen, dass nie das Rücklicht allein läuft. Das überlebt die kleine Birne nicht.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Do 6. Feb 2014, 18:03

vibration kann auch sein... versuch mal ein LED... die sind vibrationsstabil, und auch "spannungsüberlastungssicherer"

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 6. Feb 2014, 18:18

Danke für die schnelle Antwort.
Werde mal ne LED probieren

tobi meier
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Do 18. Jun 2009, 12:56
Wohnort: 5524 Niederwil CH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von tobi meier » Fr 7. Feb 2014, 00:50

Thema Aufladung versuch doch einfach die selbstaufladung die es im ansaugtrakt gibt zu nutzen anstat einen turbolader oder kompressor zu verbauen das ist einfacher zu bewerkstelligen und weniger aufwändig. Allerdings halt nicht so efektiv aber somit nutzt du wenigstens die ansaugresonantz auch aus.
Und wenn du unbedingt einen kompressor verbauen möchtest und dier schon die mühe machen willst dann bau dier selber einen und zwar einen KOMPREX lader dann hätest due die stärken des turbo und kompressors vereint.
Mein rc rtaum:
http://www.youtube.com/watch?v=lwijY93phiA
Daten:
3,5ps Elektromotor
Top Speed 100km/h

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Fr 7. Feb 2014, 12:57

Sachs alpa Turbo hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Werde mal ne LED probieren
Aber eines mit Fassung und interner Schutzschaltung ;)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

robinx98
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: So 26. Jan 2014, 16:02
Wohnort: Luzern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von robinx98 » Sa 8. Feb 2014, 12:25

Puch E50 legal machen(zum vorführen)
Welche Kerze ist besser?
BR4HS oder B7HS?
Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!

-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX

Benutzeravatar
$ACH$502
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 22:16
Wohnort: Arlesheim'Basel-Landschaft

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von $ACH$502 » Sa 8. Feb 2014, 12:30

habe nur positive Erfahrung mit der B7HS gemacht mfg
Vertrauen ist gut -Sachs ist besser!

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von silas60 » Sa 8. Feb 2014, 12:55

Wenn bei einem Motor die KW ein bisschen Links und Rechts spiel hat was können dann die Folgen sein? Sie kommt aber nicht an den Wänden an.

Antworten