Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 02:19

2_Stroker hat geschrieben:Der läuft nen ticken zu dünn.

Geh sicherheitshalber 1-2 Düsengrössen hoch.

Hast was am Ansaugsystem umgebaut?

Gruss
kann aber fast nicht sein weil er qualmt recht stark :confused:
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 » So 22. Dez 2013, 08:53

Ist ein Sattelbogen erlaubt im Strassenverkehr?

Wenn nein, ist schon damit in eine Kontrolle oder was ähnliches gekommen?


Gruss

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 12:12

ist glaubs nicht erlaubt.

hat nichts deshalb gesagt.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » So 22. Dez 2013, 12:15

samy01 hat geschrieben:
2_Stroker hat geschrieben:Der läuft nen ticken zu dünn.

Geh sicherheitshalber 1-2 Düsengrössen hoch.

Hast was am Ansaugsystem umgebaut?

Gruss
kann aber fast nicht sein weil er qualmt recht stark :confused:
Kerzenbilder sind Anhaltspunkte, ich interpretiere die Kerze als weiss, sprich die Tendenz zu mageremnGemisch ist gegeben.
Damit das Kerzenbild aussagekräftig ist , musst du erstmal ein paar Kilometer blochen, das Mofa sofort abstellen und nach dem cooldown dienKerze rausschrauben.

Wenn er qualmt würde ich den Getriebesimmering verdächtigen. Hast du nervösen Leerlauf mit "Nachziehen" beim Gas zumachen? Dann wäre auch der andere Simmering im Auge zu behalten.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 12:19

ja bin ein paar km gefahren bevor ich sie angesehen hab.

ja das mit dem nachziehen hab ich, simmi ist jedoch dicht also zündung ist trocken.

der motor wurde vor ca. 100km von puch-x30.ch revidiert, denke schon das die simmerringe in ordnung sind :wink:
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » So 22. Dez 2013, 12:41

Saut Zylinderfussdichtung oder Kopfdichtung?

Wenn das Anlaufverhalten schlecht ist, kann es auch Falschluft von Gaser zu Stutzen und von Stutzen zu Zylinder sein.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 13:14

nö saut nix, wie gesagt, ist alles neu abgedichtet.

ja mehr als schön drantun beim ass und recht anziehen kann ich auch nicht machen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » So 22. Dez 2013, 13:19

Wenn du Nachziehen und nervösen Leerlauf hast, dann läuft das Ding entweder zu dünn oder er zieht Falschluft.

Die Küder-Dichtungen, die manchmal bei den Rennsätzen oder auch bei Nachbau-Ori Zylinder mitgeliefert werden sind laum brauchbar, da sie zu dünn sind.

Gibt nen einfachen Test:
Nimmst Bremsenreiniger und sprühst (bei kaltem Motor, denn Bremsenreiniger BRENNT! Also Vorsicht!) auf die Stellen wo die Dichtungen sitzen.

Wenn sich der Motorlauf verändert, saut es dort.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 13:20

ne sind rechte dichtungen. alles neu abgedichtet wie gesagt.

ja ich hab aber kein bremsenreiniger... und auch kein wd-40

habs aber schon bei nem kollegen getestet und da hat sich nix getan (bei meinem)

also wo kommt denn der qualm her wenn die simmerringe in ordnung sind ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » So 22. Dez 2013, 13:26

Der Qualm kommt aus dem Auspuff... ;)

Entweder ist der Auspuff verrust, oder zuviel Zweitaktöl im Gemisch, oder er säuft Getriebeöl.

Letzteres muss nicht mal der Simmering sein, es reicht schon, wenn du vergisst Dichtmasse zwischen dem Steg von Kurbelgehäuse und Getriebebereich aufzutragen.
Die Getriebezahnräder schaufeln dann das Öl in den KW-Bereich, wo es verbrannt wird und raucht.


Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 13:30

hab ne gehäusedichtung. es ist ein Z50.

hatte den auspuff an nem anderen motor und dort hats nicht gerauch, aber egal der rauch interessiert eh nicht.

also es ist alles dicht und neu abgedichtet, er ist schon ohne das ich am gemisch was verändert hab schlecht angeloffen, und das standgas ist kalt viel höher als warm, warm stellt er mir fast ab. wenn ich lange vollgas gefahren bin kann ich nicht auf einmal vom gas gehen weil er dann abstellt, muss immer nur ein stück zurück, gasannahme ist auch schlecht. ab 2/3 gas bis vollgas kommt keine leistungssteugerung, er wird eher langsamer, auf was deutet das hin ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » So 22. Dez 2013, 13:48

Ähnelt der Symptomatik von kochenden Vergasern, aber das war bei Oldtimern mehr das Problem.


Wenn alles dicht ist, dann beginne beim Vergaser. Zerlege diesen und reinige ihn. Achte darauf, dass sich der Schwimmer frei bewegt und nichts verbogen ist.

Danach düst zu ihn eine Nummer hoch. Auspuffrauch ist momentan nicht relevant, achte auf den Motorlauf.
Wenn er sauber Gas annimmt und nicht 4-taktert bei Vollgas ist das Gemisch schonmal ok.
Wenn du keine Düsen hast, dann montiere wenigstens den Propfen wieder und teste, ob sich das Problem reproduzieren lässt.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 13:58

es war eben von anfang an schon so das er das mit dem obenraus gasannehmen nicht machen wollte, und auch das standgas und alles war noch schlimmer, jetzt hab ich den pfropfen raus genommen und es ist leicht besser, also besser wirds nicht wenn ich ihn wieder reinmache. nur ist ja jetzt das gemisch zu mager und gut ist es auch noch lange nicht.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
TöfliBueb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 18:53
Wohnort: Bern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von TöfliBueb » So 22. Dez 2013, 17:00

Hallo zusammen

Kurze Frage
Ich habe gehört Griffe mit Metal an den Enden sollen
schnell kaputt gehen. Stimmt das?
Was haltet ihr von diesen Griffen?

http://www.hubi-tuning.ch/catalog/produ ... ts_id=9555

P.s Die kommen an ein Puch maxi s

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » So 22. Dez 2013, 19:19

samy01 hat geschrieben:es war eben von anfang an schon so das er das mit dem obenraus gasannehmen nicht machen wollte, und auch das standgas und alles war noch schlimmer, jetzt hab ich den pfropfen raus genommen und es ist leicht besser, also besser wirds nicht wenn ich ihn wieder reinmache. nur ist ja jetzt das gemisch zu mager und gut ist es auch noch lange nicht.
Es passt zwar nicht zum Kerzenbild aber:
Ist der Luftfilter verstopft? Wie ist es, wenn du Ihn ganz entfernst?

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Cruiser » So 22. Dez 2013, 21:06

@ samy : http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false; mal getestet / ersetzt ?

@ töfflibueb : Metallgriffe verkratzen bei Stürzen "nur", Plastikgriffe verreissts... aber farblich, meiner Meinung nach, eine Todsünde ;) Hoffe jedoch, dass dein Puch farblich abgestimmt ist

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 » So 22. Dez 2013, 22:21

was soll den mit der schwimmernadel nicht stimmen ??? dann würds mir ja überlaufen sonst nichts.

wenn der luffi weg ist, dann läuft er noch mieser an und fahren geht fast nicht.

verstopft ist er nicht, hab ihn auch mal durchgewaschen und auch mal mit nem neuen probiert.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Mo 23. Dez 2013, 14:50

Hallo, ich habe eine kleine frage. Wie bringe ich ein Puch E50 Motor in 2 hälften????
Ich habe alle Schrauben an der Unterseite gelöst, den Zylinder abgenommen und den Schutz von der Starterkupplung Entfernt.
Jedoch hält bombenfest.
Ist das normal?
Was muss ich noch lösen oder ist der etwa zusammengeklebt?
Liebe Grüsse Sachs alpa Turbo

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Mo 23. Dez 2013, 16:00

Klopf mal vorsichtig mit einem Gummihammer ans Gehäuse!

Kann sein, dass die Dichtungsmasse alles fest zusammenhält.
Taurus68

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mo 23. Dez 2013, 16:22

das Gehäuse "klebt" garantiert zusammen... da ist sanfte Gewalt an der richtigen Stelle mit dem Gummihammer vermutlich die beste Lösung.
Sei einfach sicher das du ALLE Schrauben draussen hast ;-)
BildBildBildBildBildBild

Antworten