Es geht Weiter mit der Scheibenbremse

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Es geht Weiter mit der Scheibenbremse

Beitrag von nico » So 24. Nov 2013, 11:55

Bitte wählt eine Preis + eine Wertungsoption.
Zuletzt geändert von nico am Sa 17. Mai 2014, 11:02, insgesamt 5-mal geändert.
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von Babaloo » So 24. Nov 2013, 12:05

Die Idee ist cool! Meine grösste Hochachtung und Respekt.
Für solche Aktionen ist die Unterstützung eines Anwalts der auf Typisierungen und Homologationen spezialisiert ist unumgänglich. Es gibt soviele Kleinigkeiten zu beachten, da sieht man als Normalsterblicher nicht durch. Da brauchts die Unterstützuing von Profis.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von PucH Max! » So 24. Nov 2013, 12:14

kauf dir ein mofa auf dem es schon geprüft ist
Bild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von Babaloo » So 24. Nov 2013, 12:21

Es geht nicht ums Hödi es geht um den Bau von Umbausätzen.
Wenn ich mir diese Stecktuning Töfflibuebe so ansehe die angebraust kommen wie die sau aber nicht Bremsen können ist sowas dringend von Nöten!!

Sind wir ehrlich, Heutzutage hat jedes Velo die besseren Bremsen als wir an unseren Hödis...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von gluglu81 » So 24. Nov 2013, 12:48

Auch wenns was gutes wäre ist es eine Furzidee... könnt ihr gleich vergessen. Träumt weiter.


auch wenn es nen möglich aber komplizierten und teuren behördlichen weg gäbe, bin ich mir absolut sicher das hier keiner ist der diesen beschreiten wird.

Reine Tagträumerei
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von nico » So 24. Nov 2013, 13:12

Also ich habe bei der MFK nachgefragt und sie haben gesagt es sei kein Riesending ich müsse das zeigen gehen und dann noch den ganzen Papierkram ausfüllen,ABER diesen Papierkram geht ins Vierstellige :shock: :surprised:


@Babaloo: Niemand wird als Profi geboren!


P.S Kann mir jemand Bilder von Sachs Naben schicken h. und .v


Edit :Bitte Stimmt auch für die Preiskategorie ab.
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von gluglu81 » So 24. Nov 2013, 13:29

das Problem ist vermutlich tiefgründiger... vielleicht seh ich das ja ein bisschen kritischer als es ist... ich glaube aber nicht.


So ein Umbausatz bedingt ja nicht nur das man nen Adapter für das ganze fräst.
so ähnlich wie der hier:
Spoiler für :
Bild
mal angenommen du baust sowas, dann ist das erst die hälfte von dem was man dazu braucht.
Für die Bremsscheibe sowie den Adapter brauchst du ein technisches Gutachten.
Jedoch auch für die Aufnahme bei den Felgen.

Die version oben geht nur auf Gussnaben. Bei Speichen geht das so natürlich nicht. Da wirds etwas komplizierter.
Doch auch wenn man dafür auch ein patent hätte, fehlt es immernoch an der Halterung bei der Gabel mit Bremszange.

auch diese Halterung sowie die Gabel dafür muss dann technisch abgenommen werden.
Eine Originalgabel umbauen wird zu 99% nicht gehen, da du damit kaum durch die Materialprüfung kommst.

Konzipiert man das ganze als Komplettset wirds aber deutlich teurer. Da die Gabel dann ja auch geprüft sein muss.

es muss also nicht nur ein typisisertes Umbauset her, sondern auch eine Materialprüfung der Felge sowie der Gabel...
das wird vermutlich teuer.

konkret müsste man also anfragen ob es möglich wäre zb. so ein Set hier zu typisieren und zuzulassen:
Spoiler für :
Bild

ich find die Idee ja gut... aber ich seh da keinen bezahlbaren weg der wirklich realistisch wäre um dafür ne Typisierung zu bekommen... und falls doch wird sich dieses Set wohl kaum bezahlbar anbieten lassen.


am ehesten könnte ich mir vorstellen das es möglich wäre ein komplettes System von einem alten Alpa Bora zu übernehmen, das ist bereits Typisiert... jedoch nicht für Puch und andere... aber wenn, dann wär das wohl der einfachste weg zu einer Zulassung zu gelangen.
Spoiler für Alpa Bora:
Bild
BildBildBildBildBildBild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von 2_Stroker » So 24. Nov 2013, 14:18

Was wollt ihr Geld für ne Zulassung ausgeben, für ein Zweirad, welches so oder so dem Aussterben geweiht ist?

Dass der Betrag ins Vierstellige geht ist natürlich so oder so klar (leider), denn es müssen Gesetzesartikel umgeschrieben werden und das schweiz-weit! Hinzu kommt erschwerend noch der "Kantönli-Geist".

Es käme billiger, wenn man sein eigenes Mofa mit Scheibenbremse eintragen lassen würde.

Ich hätte mal fast nen Doppel-Termin aufgedrückt bekommen, weil das Typenschild nicht mehr ganz zu lesen war. Deshalb ordnete man eine Komplett-Vermessung des Rahmens an, um die Richtigkeit des Typenschildes bzw. des Rahmens zu verifizieren :spinner

Wie will ich unter solchen Umständen ne Scheibenbremse eintragen lassen :facepalm:

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von Babaloo » So 24. Nov 2013, 14:49

Jetzt vermiest es ihm mal nicht. Das ist machbar. Und wenns Kohle kostet, dann tut es das eben.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von 2_Stroker » So 24. Nov 2013, 15:01

Ich bin nicht Pessimist, sondern Realist.

Es ist gut, dass er etwas macht und was bewegen will. Jedoch muss man hier immer realistisch denken.
Dass er gerade mal so schnell nen vierstelligen Betrag auf den Tresen knallt, wage ich stark zu bezweifeln.

Man könnte ja Scheibenbremsen "tarnen" in Form von Trommelbremsen - das wäre etwas!
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von gluglu81 » So 24. Nov 2013, 15:12

Schauen wir das ganze doch mal von der Kostenseite an:

mal angenommen sowas würde 9999.-Fr kosten um es zu typisieren.
(von der Zeit die man dazu investiert mal gänzlich abgesehen)

dann kommen noch die Herstellkosten, ich schätze so um 1000.- sind da im Mittelmass etwa realistisch. Je nach System...

produziert man also 100stk solche umbausätze kommen da immernoch die Amortisationskosten der Typisierungskosten dazu. Das wären dann "nur" noch 10.-Fr pro stück.
Das ist nicht soviel.

Gibts einen Markt bzw. eine realistische Nachfrage für sowas?
JAWOHL DAS GIBT ES! Da bin ich mir sicher.
Sicherheit ist etwas wofür auch die Eltern bereit sind etwas dafür auszugeben.

Insofern könnte das ganze vielleicht doch "umsetzbar" sein, mit den nötigen Partnern.
Evtl. hätte man sogar chancen bei den noch verbleibenden Herstellern eine kooperation anzustreben.

zb. ein Tomos mit Scheibenbremsen würde sich vermutlich besser verkaufen.
sowas ist durchaus ein verkaufsargument.

nur warum tun sowas die hersteller nicht von sich aus?
vielleicht haben die da ja durchaus mal angefragt?


ich würd das vorhaben nicht als unrealistisch bezeichnen, aber mit der Anfrage beim Strassenverkehrsamt ist es eben noch lange nicht getan.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von Mario » So 24. Nov 2013, 15:13

Seit ihr eigentlich alle besoffen?

Es fahren Maxis mit Elektromotor rum und die waren bezahlbar.

Und wer gute Bremsen will soll sich Räder, von beispielsweise einem Kreidler mit grosser Trommel, montieren.

In diesem Thread wird grundsätzlich in die richtige Richtung gedacht, aber auf falschem Weg mit falschen Informationen.
Bild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von 2_Stroker » So 24. Nov 2013, 15:17

Mario hat geschrieben:Seit ihr eigentlich alle besoffen?
Nicht das ich wüsste, wie schaut's mit dir aus?
Mario hat geschrieben:In diesem Thread wird grundsätzlich in die richtige Richtung gedacht, aber auf falschem Weg mit falschen Informationen.
Dann erkläre uns, welche Informationen falsch sind.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von addy33 » So 24. Nov 2013, 16:16

Mario hat geschrieben:Seit ihr eigentlich alle besoffen?
gelegentlich, aber das tut nichts zur sache... :mrgreen:


wegen den Bremsen ist wohl nur das Problem, dass die meissten, die z.B. jetzt im mofarennsport verwendet werden, keine CE-Prüfung haben...

das ist das Teure... wenn du eine Bremsanlage findest, die ohne zu bohren/fräsen auf dein Mofa passt und dazu eine CE-Prüfung hat (von nem 50er oder was weiss ich woher...) dann ist es tatsächlich nicht mehr so eine grosse sache...

und wenn dieses teil "nur" auf Maxi-Gussräder oder nur auf Sachs-Gussräder o.ä. geht, dann kann man mit viel geschick eine "offene" umbauzulassung bekommen... damit meine ich, wo die Marke und Radzustand nicht deklariert wird...


dann kann jeder selber ein adapter für sein mofa bauen, und der Gesetzeshüter wirds nicht merken ;)

und wenns halt trotzdem Diversiviziert ist, auch dann ists nicht so ein grosses Problem, (theoretisch schon, aber praktisch... naja, die sagen auch nix. wenn du ein Sachsrädli in dem Puchrahmen hast, oder umgekehrt ;) )

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von 2_Stroker » So 24. Nov 2013, 16:29

Was ich auch fürchte ist, dass der Rahmen auf Stabilität geprüft werden muss, wenn die Bremsleistung erhöht wird.
Das klingt komisch, doch ob der Steuerkopf das immer aushält, wenn an der Gabel ne Doppelkolben-Scheibenbremsanlage rupft...
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von nico » Di 26. Nov 2013, 12:47

nico hat geschrieben:Also ich habe bei der MFK nachgefragt und sie haben gesagt es sei kein Riesending ich müsse das zeigen gehen und dann noch den ganzen Papierkram ausfüllen,ABER diesen Papierkram geht ins Vierstellige :shock: :surprised:


@Babaloo: Niemand wird als Profi geboren!


P.S Kann mir jemand Bilder von Sachs Naben schicken h. und .v inklusiv Ausmessen


Edit :Bitte Stimmt auch für die Preiskategorie ab.
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von Mario » Di 26. Nov 2013, 13:17

http://www.google.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von gluglu81 » Di 26. Nov 2013, 15:12

Jawohl... Bilder kann wohl jeder selber googeln...
Was die Messwerte betrifft, sofern nicht in eimer techn. Doku angegeben, ist aber praktische hilfe nötig.

Was genau bzw. Welche werte muss aber erstmal definiert werden.

Dazu kommt das es X verschiedene gibt. Welche sind genau gemeint?
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von nico » Di 26. Nov 2013, 15:53

ich finde kein guten Bilder

Also ich brauch ein Bild von Hinten und Vorne einer leere Radnabe ohne Bremsplatte und die Masse von dem Durchmesser+Tiefe der Trommel und den Achsdurchmesser.


Ist bei Sachs die Bremse über dem Zahnkranz?
Bild
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Scheibenbremsanlage Umbausatz mit Zulassung?Wie viel Wer

Beitrag von Prolox » Mi 27. Nov 2013, 19:39

Das ganze ist ja Interessant und wäre ja auch von nützen.
Fals es derjenige durchbringt, RESPEKT!

Aber ich sehe das dies ein weitere Thread sein wird der in ca 2 Wochen nichts mehr läuft...
Im besten Falle schreibt alle 3 Monate noch jemand... " und gings weiter? "

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Antworten