Der dumme Fragen Thread

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » So 3. Mär 2013, 21:39

das A ampere heisst ist mir schon klar.

jo, also gehts jetzt mit dem adapterstück oder nicht ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von addy33 » So 3. Mär 2013, 21:45

ich würde zu 99,99999% JA sagen ;)

die 0,00001% sind die eventualität, dass das bespiel bild falsch ist UND die überschrift :bravo:

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von gluglu81 » So 3. Mär 2013, 21:46

Ich bin zwar kein Elektriker, aber ja, mit Adaperstück gehts.

es gibt eben verschiedene Steckdosen und wenn ich da richtig aufgepasst habe ist das so:
Die Dosen für Drehstrohm gibts als die alten 4 eckigen welche durch die neuen roten runden 16A ersetzt wurden.
Davon gibts noch ne grosse 32A version bei der für die 16A ein Adapter benötigt wird.

das liegt daran, dass man so keine 32A Geräte an nem 16A Stecker betreiben tut und somit die Leitungen überlastet bzw. Sicherungen killt und unnötig Schütze auslöst.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von addy33 » So 3. Mär 2013, 21:50

die 4 eckigen haben 380V :bravo:

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » So 3. Mär 2013, 21:53

vielleicht bin ich jetzt nicht ganz mitgekommen, aber: auf dem stecker der schweissanlage steht 32A, auf der steckdose 16A.

so würde ich doch ein 32A gerät an ner 16A dose anschliessen ? oder ist der adapter andersrum ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von gluglu81 » So 3. Mär 2013, 22:02

@addy: Nennspannung ist 400V

@samy:
stimmt, das ist eine 32A Dose auf nen 16A Stecker... steht ja sogar so in der Beschreibung. :?
find ich komisch, aber wenns nicht zulässig wäre, würde es nicht verkauft.
versteh ich nicht, ist aber so.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » So 3. Mär 2013, 22:43

ich komm nicht ganz draus wie das mit den ampere geht, es ist ja eigentlich nur die spannung wichtig für das schweissgerät ? es wandelt ja dann um, so das es mehr strom hat aber weniger spannung ? demnach sollte mit dem adapterstück nun wirklich nichts passieren ? naja ich bestells mal und probiers aus.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von gluglu81 » So 3. Mär 2013, 22:52

...du vergisst wohl einfach nur das hier:

steckdose mit 230V hat meistens ne 10Ampere sicherung... ergibt 2300 Watt (P=UxI)
steckdose mit 400V hat bei 16Ampere also 6400 Watt, fast 3mal mehr Leistung.

warum nur aber da ein Adapter von der vermeintlilch kleineren 16A auf dei 32A version angeboten wird versteh ich nicht... vielleicht deuten wir die Bezeichnung ja falsch, aber wenns nen Adapter gibt, wirds wohl so passen.

wenn du es genauer wissen willst, musst du mal die Norm welche beim Artikel bei Conrad angegeben wird bei Wiki suchen, da findest du bestimmt die Antwort welche nicht so kompliziert sein kann.

...also wenn ichs genau wissen müsste, dann würd ich es so machen anstatt auf MP irgendwelches Halbwissen zu erfragen.
...ausser du kennst hier einen der ne Elektrikerlehre macht und das folglich im Lehrbuch stehen hat.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » So 3. Mär 2013, 23:02

ok... ich geb mir hier echt mühe da nachzukommen...

es ist so, im keller beginnt die leitung, da steht 500v und 25A aufm stecker (ist ein ganz alter mit so vier pins innen, nicht der den Addy meint für die waschmaschine), dann aber ist am anderen ende des kabels eine neuere dose dran mit den besagten 16A. jetzt verstehe ich nicht ob die anlage nun wirklich 32A durch das kabel saugen wird oder ob das da einfach draufsteht... ?! nicht das am ende noch die hütte abfackelt oder sowas :shock:
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von gluglu81 » So 3. Mär 2013, 23:11

ne, keine sorge... wenn zuviel leistung bzw. strom fliesst, was dann zweifelslos passieren würde wenns verkehrt wäre, dann hauts dir einfach nur die sicherung raus.

meistens hat man nen schaltautomaten/sicherungsautomaten und da muss man nur den hebel wieder umlegen wenn was passiert.


du meinst wohl diese dosen hier:
http://www.ricardo.ch/kaufen/handwerk-u ... 695438330/
das ist die vorgängerversion der roten runden mit 5 pol.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » So 3. Mär 2013, 23:15

nein die mein ich nicht. meine den hier

http://www.ricardo.ch/kaufen/handwerk-u ... 692523720/" onclick="window.open(this.href);return false;

und am anderen ende ist eben der 16A stecker dran, und an dem ist ne holzspaltanlage dran, bei der steht aber wiederum 380v auf dem anschlusskasten ?!?

ich komm irgendwie hinten und vorne nicht mehr draus wo ich jetzt mein anlage anstecken soll...
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von gluglu81 » So 3. Mär 2013, 23:26

ey... altes Zeug... aber meistens unterscheidet sich nur da Steckergehäuse, welche die Leistung definierte.

schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309

Je nach Stecker hast du also ne andere Sicherung und je nachdem
2L+PE
L+N+PE
3L+PE
3L+N+PE

grundsätzlic kannst du dein Gerät verwenden, wenn alle Anschüsse an der Dose vorhanden sind und die Leistung stimmt.


wie gesagt,sieht mir nach ner alten installation aus, ich kenn die alten stecker nicht. aber wenn da ein Adapter dran ist, sollte es gehen ohne das es dir die Sicherung klöpft. Mehr kann wie gesagt nicht passieren wenn vorher kein Bastler am Werk war.
...warum fragst du nicht einfach mal deinen Vater, der wird schon wissen was so angeschlossen werden darf bzw. was wo abgesichert ist.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » So 3. Mär 2013, 23:43

ok danke für deine hilfe, bestelle mir den adapter und probiere mal.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von bubu » Mo 4. Mär 2013, 22:40

lieber späht als gar nie.... :hi:

ohne alles nochmals durch zu durchzukauen,
ich geh davon aus dass samy01 ein Gerät hat mit einem Stromverbrauch von max 16A und dem Stecker T23, 3 "pins" und eckig... in der Hausfrauensprache

Fakt:

So: das alles bedeutet, samy01 benötigt eine Leitung mit 16A Absicherung (2.5 mm2 Querschnitt der Leitung mit 16A Absicherung)>> 1 Polig, Neutralleiter und Erde (1P+N+PE).
was am Ende für eine Steckdose installiert ist; T23 oder CEE 16, ist egal. Erweitert kann es werden, solange der Querschnitt nicht reduziert wird.
Demendsprechend sollte nur das Schweissgerät das Gegenstück besitzen.... :bravo:

bis anhin war nur T13/T12 erhältlich, auch 3- "pins" und rund (1P+N+PE)
>> Unterschied, T13/T12 = 10 resp. 13A
und T23 = 16A
Aufgrund der "Europaisierung" wurde die Infrastruktur in CH auch angepasst.

Zu finden sind solche Leitungen im Normalfall bei: Kochherd, alte Heizungen mit 3-P Umwälzpumpe, Geschirr & Waschwaschmaschinen, Garage usw.
Erkennbar ist die Absicherung auf dem Stromverteiler >> 16A, 2 oder 3 Polige Sicherungsgruppierung, Farbe grau, 16A.

>> Lösung deines Problems: hast du eine solche Leitung (400V / 16A)>> benötigst du nur eine Steckdose T23 (1P+N+PE) oder einen Entsprechenden Stecker deiner Steckdose
Mögliche Varianten:
Typ 9 (nicht Typ8)
I15 (5-Pol)
T15
CEE16
T23


need help, question... ?

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » Di 5. Mär 2013, 00:16

danke für deinen post habe aber einen CEE 32A Stecker am schweissgerät, habe mir nun den adapter im link auf der letzten seite bestellt. habe eben eine CEE 16A Dose am Starkstromkabel das aus dem keller kommt.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

mo piaggio si
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 19:03
Wohnort: Schwerzenbach ZH

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von mo piaggio si » Mi 6. Mär 2013, 13:36

Hallo
Ich habe ein Piaggio Si (Man(n) merkts an meinem namen :lol: ) und ich möchte meine Felgen Pulverbeschichten lassen.
Dafür muss ich aber vorher noch die Lager und die Trommel Bremsen ausbauen sehe ich das richtig so?
Und muss ich sonst noch was ausbauen um sie Pulverbeschichten zu lassen?
(Ich habe echt keine Ahnung von Felgen) :roll:
Mit freundlichen Grüssen Mo Piaggio Si

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von PucH Max! » Mi 6. Mär 2013, 14:08

pneu muessen halt auch ab, sowie das getriebe aus dem hinterrad
Bild

mo piaggio si
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 19:03
Wohnort: Schwerzenbach ZH

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von mo piaggio si » Mi 6. Mär 2013, 14:19

PucH Max! hat geschrieben:pneu muessen halt auch ab

Ja, dass war mir schon klar

Beim Getriebe muss ich ja auch das Getriebeöl raus tuen. Soll ich dann nachher neues rein tuen? Wen ja wo krieg ich das?
Mit freundlichen Grüssen Mo Piaggio Si

623Cross
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1665
Registriert: So 2. Okt 2011, 13:34
Wohnort: 8304 Wallisellen ZH

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von 623Cross » Mi 6. Mär 2013, 15:07

Mach neues rein. Und öl kriegst du beim Mech für 0-20fr je nachdem
Bild

Ich bin so schön, Ich bin so Doll, Ich bin der Anton aus Tirol!

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Der dumme Fragen Thread

Beitrag von samy01 » Do 7. Mär 2013, 23:37

sodeli, mit dem adapter funzt meine schweissanlage, jetzt noch was allgemeines zum elektroden schweissen. hab gemerkt das wenn ich den strom so einstelle wie es mit der elektrodendicke sein muss (hat ne tabelle auf der anlage) dann klebt die elektrode sofort am metall und kommt nicht mehr weg. stelle ich grad so viel strom mehr ein das das nicht mehr passiert, brennt es mir aber schon löcher rein ?! was mache ich falsch ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Antworten