Mofa DKW M50

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
pumuckel
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 267
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 20:26
Wohnort: Buttikon

Mofa DKW M50

Beitrag von pumuckel » So 13. Mai 2012, 17:22

Sind die DKW M50 gute Mofas oder nicht und wie sieht es mit dem wert aus?
mfg

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von Babaloo » So 13. Mai 2012, 17:30

Naja so übel sind die nicht. Weisen einige Konstruktionsfehler auf aber Krauft und Speed haben sie ernsthaft. Sind mit dem Velux X30 zu vergleichen.
Wert nicht so berauschend, sie sind nicht sonderlich gesucht.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von töfflibueb82 » So 13. Mai 2012, 18:16

Babaloo hat geschrieben:Naja so übel sind die nicht. Weisen einige Konstruktionsfehler auf aber Krauft und Speed haben sie ernsthaft. Sind mit dem Velux X30 zu vergleichen.
Wert nicht so berauschend, sie sind nicht sonderlich gesucht.
was für kosntruktionsfehler? fahre die dinger schon lange...und sind meiner ansicht nach einem sachs in jeder hinsicht überlegen oder mind. gleichwertig. hatte nie probleme damit und hat abartig kraft und speed...und verbraucht extrem wenig
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

pumuckel
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 267
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 20:26
Wohnort: Buttikon

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von pumuckel » So 13. Mai 2012, 18:46

Wenn du schon solche Mofas hattest dann frag ich dich "gibt es viele Ersatzteile"?
Wieviel würdest denn für ein besseres zahlen habe keine Ahnung vom Wert.

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von töfflibueb82 » So 13. Mai 2012, 19:42

teile sind sone sache...zylinder, kolben usw muss man suchen respektive nen teileträger haben oder halt kontakte knüpfen. auch anbauteile wie seitenverkleidungen muss man suchen. wert ist auch ansichtssache, ich sage ein originales, unrestaurertes hätte nen theoretischen wert von ca. 400-500.-, restauriert und revidiert 1500.----doch das wird dir niemand zahlen, ausser es ist ein kenner und sammler.
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

pumuckel
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 267
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 20:26
Wohnort: Buttikon

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von pumuckel » So 13. Mai 2012, 20:43

Hättest noch Zyilinder und Kolben?
Ich kaufe mir vieleicht eines.

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von töfflibueb82 » So 13. Mai 2012, 20:45

teile hab ich eigentlich so ziemlich alles respektive ich kenne leute die teile auftreiben können, kann dir sicher n kolben und zyli organisieren...ist halt ne frage des preises
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von PucH Max! » So 13. Mai 2012, 23:41

hab 3 zerlegte motoren sowie 6 zylinder zu dem motor, teile sind kein problem die schmeissen sie dir hinterher
Bild

Benutzeravatar
sachs_power
Kenner
Kenner
Beiträge: 61
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:16
Wohnort: Luzerner Hinterland

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von sachs_power » Mo 14. Mai 2012, 20:32

Ist es bei diesen M50 Motoren eigentlich üblich, dass die KW keine Keilbahn für's Schwungrad hat? :shock:

gruss
Adee Mofas und Hallo Scooter..

Aerox:
Malossi 70ccm
Dellortho 20mm
Gianelli Go
Angepasste Variomatik
#Perle seg ich der :D

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von Babaloo » Mo 14. Mai 2012, 21:14

Jiep hat keine. Musst die Zündung halt mit der Messuhr einstellen.
Das ist einer der Konstruktionsfehler den ich meine.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von PucH Max! » Mo 14. Mai 2012, 21:34

naja konstruktionfehler würd ich nicht meinen, hat auch seine vorteile (keil kann nicht abficken und die welle versauen) dafür hat man halt ne weile das einzustellen und ohne know-how kommt man nicht weit
Bild

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von töfflibueb82 » Mo 14. Mai 2012, 21:57

PucH Max! hat geschrieben:naja konstruktionfehler würd ich nicht meinen, hat auch seine vorteile (keil kann nicht abficken und die welle versauen) dafür hat man halt ne weile das einzustellen und ohne know-how kommt man nicht weit
das ist ja das was es spannend macht 8)
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Mofa DKW M50

Beitrag von PucH Max! » Mo 14. Mai 2012, 22:02

ja spass machts ned wirklich, aber schönes gefühl ist es schon wenn es danach einwandfrei läuft, nur hat nicht jeder ne 100.- messuhr zuhause^^
Bild

Antworten