Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von PucH Max! » Fr 10. Feb 2012, 19:38

irgendwie ist es ja gelöst worden, jedoch gab es verschiedene 3 Gang versionen
Bild

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 19:42

Wo liegt das Problem?Schaut euch doch einfach das Gehäuse mal an...
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
Polini Motori
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 761
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 13:11
Wohnort: Aargau-Süd

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Polini Motori » Fr 10. Feb 2012, 19:47

addy33 hat geschrieben:bei dieser welle würde es ja noch einigermassen gehen (seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr schlecht da die welle gehärtet ist...)
Mit dem Hartdrehverfahren, Schneidkeramik und genügend Schnittmeter sollte das doch kein Problem darstellen ?
Bei der Polizei gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 19:58

kein problem ist übertrieben...

klar mit diesen teuren dingen (sind wirklich teuer...) gehts...

aber du musst auch wissen, dass sich sachs alle mühe gemacht hat das teil so dermassen extrem zu härten, mit Nitrieren und allem drum und dran... das ist das feinste vom feinsten... da kommt auch keramik nicht mehr so gut mit... mit bornitrid könnts ev. gehen... aber auch sehr teuer. (das ist der hauptpunkt) und man braucht ne hochleistungs dreh- oder fräsmaschine...

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 20:04

Na gut,kein Problem ist übetrieben...
Aber ist recht simpel,aufjedenfall ist es nicht nötig die Welle abzudrehen...
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 20:15

im gehäuse kann man rumfräsen, das stimmt schon. aber nur für die kupplungswelle, die andere nicht...

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 20:18

Kannste bei beiden,oder mache ich einen Überlegungsfehler?
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 20:23

die länge ist zu lang schwarz, bzw. rot
Spoiler für :
3 gang welle....JPG

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 20:30

Musst halt die andere Version nehmen.
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 20:35

HAHA.
Tolle antwort, wenn ich diese zuhause hab...

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 20:39

Du hast die falsche zu Hause und willst ihn umbauen?Naja,mit der Welle nicht so leicht,schätze ich mal... :?
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 20:50

ja eben ;) das hab ich auch gemerkt ^^

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 20:52

Könntest du ev. das Ritzel mitten auf die Welle schweissen?
Wie viel ist sie zu lange?(cm,mm)
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 21:01

etwas mehr als 2cm der genaue wert weiss ich nicht mehr...

aber ich hab mir schon überlegt die freifräsung weiter nach hinten zu ziehen (mit flachschleifen) geht zwar 4h, aber es geht zumindest kostengünstig^^

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Fr 10. Feb 2012, 21:07

ja,wenn das möglich wäre wohl das beste!

Wie sieht der Keil dieser Getrieben eigentlich aus?
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von addy33 » Fr 10. Feb 2012, 21:22

T- ziehkeil

wie alle von sachs.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Töffli-Freak » Fr 10. Feb 2012, 22:20

Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Könntest du ev. das Ritzel mitten auf die Welle schweissen?
Wie viel ist sie zu lange?(cm,mm)
Schweissen an Gehärteten Teilen kommt nicht gut, danach kannst du alles in die Tonne schmeissen.

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von sachs503/502 » Fr 10. Feb 2012, 23:37

wenn irgendjemand sowas machen will, dann bitte sauber, sodass die seltenen 3 gang getriebe noch lange gebraucht werden können (wenn auch in einem 503 motor).

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Sa 11. Feb 2012, 08:13

Töffli-Freak hat geschrieben:
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Könntest du ev. das Ritzel mitten auf die Welle schweissen?
Wie viel ist sie zu lange?(cm,mm)
Schweissen an Gehärteten Teilen kommt nicht gut, danach kannst du alles in die Tonne schmeissen.
Ja,wenn du mit einem normalen Schweissgerät daran brutzelst kannst du das Zeugs werfen.
Es gibt aber schon spezielle Schweissverfahren mit dem das möglich ist.

Schade drum wäre es halt schon,das Zeugs bekommt heute nur noch zu Wucherpreisen...
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Sachs 503 - 3Gang "Ziehkeilgetriebe"

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 11. Feb 2012, 16:35

Was für ein Schweissverfahren?

Man kann auch MAG Schweissen ohne dass es was macht aber ist recht mühsam..

Antworten