Puch Maxi Kompressor

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Puch Maxi Kompressor

Beitrag von skullclamp1992 » Di 7. Dez 2010, 19:44

Hallo Leute ich erst seit heute Abend im Forum und wollte euch mal fragen was ihr von einem Kompressor aufgeladenen Puch Maxi haltet?

Denn im Moment bin ich dabei einen zu machen.

Grüsse aus Murten

MM-Racing
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 471
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
Wohnort: suhr
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von MM-Racing » Di 7. Dez 2010, 20:34

skullclamp1992 hat geschrieben:Hallo Leute ich erst seit heute Abend im Forum und wollte euch mal fragen was ihr von einem Kompressor aufgeladenen Puch Maxi haltet?

Denn im Moment bin ich dabei einen zu machen.

Grüsse aus Murten
also meinst du so eine art turbo der die luft in den vergasser drückt?
glaube mal wird dir nichts bringen weil der 2takt motor unterbrüche in der aunsaug und auspufphase hat
MM-Racing: Racing is our subject.
Bild

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)

Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von hinweishippie » Di 7. Dez 2010, 20:41

Find ich super wenn du das wirklich machst, lass auf jeden Fall Bilder sehen!

Ich glaube aber nicht das es gross etwas bringen wird, auf jedenfall nichts was du nicht mit anderen Methoden schaffen würdest.
Aber wenn du das wirklich durchziehst - respekt!
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von skullclamp1992 » Di 7. Dez 2010, 20:42

Ja es ist wie eine Art Turbo aber der drückt nicht die Luft durch den Vergaser! Ein Vergaser funktioniert ja mit Unterdruck. Also mein Kompressor saugt das Benzin-Luftgemisch durch den Vergaser an und drück sie dann in den Motor.

Und wärend des Unterbruchs im Einlass pump sich die Lunge voll und wenn dann zuviel Druck auf den Motoreinwirkt, wird das überschüssige Gemisch über ein Blow-Off Ventil rausgelassen.

MM-Racing
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 471
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
Wohnort: suhr
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von MM-Racing » Di 7. Dez 2010, 20:46

skullclamp1992 hat geschrieben:Ja es ist wie eine Art Turbo aber der drückt nicht die Luft durch den Vergaser! Ein Vergaser funktioniert ja mit Unterdruck. Also mein Kompressor saugt das Benzin-Luftgemisch durch den Vergaser an und drück sie dann in den Motor.

Und wärend des Unterbruchs im Einlass pump sich die Lunge voll und wenn dann zuviel Druck auf den Motoreinwirkt, wird das überschüssige Gemisch über ein Blow-Off Ventil rausgelassen.
aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaa
ja wenns so ist respect!!!
was willst du denn für ein satz rantun?
MM-Racing: Racing is our subject.
Bild

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)

skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von skullclamp1992 » Di 7. Dez 2010, 21:03

Also unser Setup ist

47mm Italkit mit Metra Kopf
21/21 Dellorto
Auspuff Simonini Carbon
Übersetzung 16/45

skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von skullclamp1992 » Di 7. Dez 2010, 22:32

Also um alles mal von Anfang an zu erklären.

Alles begann etwa mitte August(beginn neues Lehrjahr) wir hatten in der Schule ein neues Fach und dort mussten wir ein technisches Projekt machen.

Als erstes dachte ich, ich könnte einen Turbolader selbst machen, aber nach dem wir einen Turbo auseinander genommen haben um zu sehen wie er aufgebaut ist merkten wir das es sehr schwer werden würde die Teile herzustellen.

Alles scheiterte dann an diesen zwei Stücken!

http://yfrog.com/htp1000204dj

Jedoch lag es nicht an uns sondern an der Maschine die nicht fähig war diese Teile herzustellen.

Also mussten wir so schnell wie möglich ein neues Projekt ausdenken und da kam uns die Idee aus dem Verdichterrad dass wir vom alten Turbo hatten einen Kompressor zu machen. Und die Idee mit dem Mofa kam davon, weil ich mit einem Freund schon lange vorhatte ein Mofa mit dem Italkit zumachen.

Jedoch kam die Idee nicht ganz alleine von mir ich hatte hilfe aus dem Internet, denn jemand hat schon so einen Kompressor gemacht.

Hier der Beweis

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Und so hab ich das Bild als beispiel genommen und es natürlich auch abgeändert. Bei mir ist einfach alles ein bisschen grösser, weil das Verdichterrad so gross ist.


Benutzeravatar
beniii09
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 626
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 19:08
Wohnort: NW

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von beniii09 » Mi 8. Dez 2010, 09:10

geile idee, aber funktioniert das ganze auch? aso ich meine von dem typ im link..
Verkaufe einen Top Performaces 50ccm Zylinder für AM6 Motor der dringend weg muss!!

Yellowflash
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:41
Wohnort: 5073 Gipf-Oberfrick

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von Yellowflash » Mi 8. Dez 2010, 11:35

hab ein video gefunden zum bild .

http://www.youtube.com/watch?v=s4v5OX60e48

er verkauft auch auf ebay Bauanleitungen.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von gluglu81 » Mi 8. Dez 2010, 12:27

hobbybastler deluxe... sag ich da nur...

ein kompressor macht auf einem mofa wenig sinn und ist sehr schwierig abzustimmen.

Vorallem wenn man sich das 2takt prinzip mit der Resonanz des Auspuffs überlegt kommt man schnell dahinter dass eigentlich keine wirkliche Mehrleistung zum "normalen" tuning zu erwarten ist.
Insofern macht dieses Prinzip keinen wirklichen Sinn, zumindest keinen der den aufwand leistungsmässig auch rechtfertigt.

als Showprojekt ne geile sache, aber nicht wirklich altagstauglich.
BildBildBildBildBildBild

skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von skullclamp1992 » Mi 8. Dez 2010, 12:33

Also ich selbst denke auch das es nicht sehr viel leistung bringen wird, aber ich denke dass das Ansprechverhalten um einiges besser ist.

Und es wird sehr schwer werden den Vergaser abzustimmen da der Kompresser bei höhere Drehzahl viel mehr ansaugt, aber ich hoffe das es funktioniert.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 8. Dez 2010, 14:27

Naja Ansprechverhalten wird nicht unbedingt besser sein da der Kompressor im Standgas vermutlich gar noch nicht genug Luft schöpft.
Aso ist ja bei Autos auch so, Kompressor ist zwar eher für untenrum, Turbo für obenrum.

Vermutlich wird das ganze nicht viel bringen, ist aber trotzdem ein interessantes Projekt.

MM-Racing
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 471
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
Wohnort: suhr
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von MM-Racing » Mi 8. Dez 2010, 14:33

gluglu81 hat geschrieben:hobbybastler deluxe... sag ich da nur...

ein kompressor macht auf einem mofa wenig sinn und ist sehr schwierig abzustimmen.

Vorallem wenn man sich das 2takt prinzip mit der Resonanz des Auspuffs überlegt kommt man schnell dahinter dass eigentlich keine wirkliche Mehrleistung zum "normalen" tuning zu erwarten ist.
Insofern macht dieses Prinzip keinen wirklichen Sinn, zumindest keinen der den aufwand leistungsmässig auch rechtfertigt.

als Showprojekt ne geile sache, aber nicht wirklich altagstauglich.
danke das du das erwähnst, so habe ichs auch etwa gemeint
lol bin zwar auch nicht besser aber wirklich ein bischen möchtegernklebituner :lol:
MM-Racing: Racing is our subject.
Bild

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)

skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von skullclamp1992 » Mi 8. Dez 2010, 19:48

Eh ja so wie ich sehen sind alle ein bisschen misstrauisch mit dem Kompressor, aber ich denke schon das es geht.

Und auch wenn es nicht geht hat es trotzdem spass gemacht und das ist ja wohl das wichtigste.

Eh ja wir werden ja sehen.

MM-Racing
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 471
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
Wohnort: suhr
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von MM-Racing » Mi 8. Dez 2010, 20:11

skullclamp1992 hat geschrieben:Eh ja so wie ich sehen sind alle ein bisschen misstrauisch mit dem Kompressor, aber ich denke schon das es geht.

Und auch wenn es nicht geht hat es trotzdem spass gemacht und das ist ja wohl das wichtigste.

Eh ja wir werden ja sehen.
hoffe jedenfalls das es geht :D
MM-Racing: Racing is our subject.
Bild

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von gluglu81 » Mi 8. Dez 2010, 22:33

etwas wird schon gehen... irgendwie... aber zu grosse erwartungen solltest man nicht haben.

guck mal hier im thread, könnte hilfreich sein.
viewtopic.php?f=5&t=1824
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Do 9. Dez 2010, 12:43

Hmmmmm ich bin mir ab überlegen, wäre es nicht besser wenn der Kompressor direkt Gemisch ins Kurbelgehäuse pumpen würde und nicht durch eine Membrane oder Kolben unterbrochen wird? Könnte man ja dann n Stutzen ins Kurbelgehäuse machen und das Zeug pumpen lassen?
Oder liege ich völlig daneben?

Aber das Gehäuse sieht schon mal seehhhr geil aus :D

Viel Glück und gutes gelingen!

Greez

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von gluglu81 » Do 9. Dez 2010, 13:13

anstatt nen zylindereinlass ein GME wäre sicher nicht verkehrt.
...aber ohne membrane wirds wohl nicht gehen... obwohl mit membrane auch probleme bestehen können.
im thread vom Halogen (den link dazu habe ich aj oben gepostet) hat der maeru diese Problematik mal genauer aufgeführt.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Puch Maxi Kompressor

Beitrag von sachs503/502 » Do 9. Dez 2010, 13:53

probleme, die auftreten könnten(meiner meinung nach) sind wie gesagt:

membran-> welcher druck ist höher, der des kompressors, oder der des kolben, wenn er von ot zu ut geht? + sie wird nur nach am flattern sein-problematisch

abstimmung

bei sehr hohem druck brauchst du einen auspuff mit verdammter resonanz, sonst lässt du das gemisch gerade wieder heraus.

das gefährt wird nur auf einem schmalen drehzahlband die wirkliche leistung ausnützen -> vario wäre von vorteil...

zum vorschlag von pvx30:
das wäre dann, wie wenn bei der membran der druck des k. höher wäre als der des kolbens-> dh die membran bliebe immer offen...
das problem ist einfach, du bläst dann das gemisch direkt durch die überströmer in den brennraum und wahrscheinlich gerade wieder aus dem auslass raus....
und wenn der druck des k. kleiner wäre als der des kolbens(was ich nicht glaube), dann bringst du keine gute verdichtung hin im brennraum, da dann das gemisch anstatt überströmt, aus dem k. raus geht(unrealistisch)

zur gasannahme: ich glaube, die wird schlechter sein, da der kompressor ein riesen volumen hat...

ich hätte das projekt erst mal mit einem schlitzer mit kleinem auslass getestet....

Antworten