Schweissanlagen /Arten

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachsfreak » So 11. Okt 2009, 01:13

Keller_racing hat geschrieben:die haben keine power die schalten nach 10cm schweiss naht ab bei 5mm dicke
ach und wann muss man hobbymässig mehr als 10cm am stück schweissen können? :roll:
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Keller_racing » So 11. Okt 2009, 11:27

ich meine ja nur ich würde eine nehme die leitung hat auf einmal kann man sie doch gebrauchen

Hobby-Tuner
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Okt 2009, 14:55
Wohnort:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Hobby-Tuner » Fr 16. Okt 2009, 13:17

Ich überlege mir auch eine MIG/MAG zuzutun wo hast du sie gekauft?
Wo kann man günstig eine kaufen die etwas taugt?
gruss Clemens

Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von FabianDörig » Fr 16. Okt 2009, 13:59

ich habe auch eine günstige bei ricardo gekauft, kostete so ca 250fr , ist aber nicht mal schlecht

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » Fr 16. Okt 2009, 14:09

FabianDörig hat geschrieben:ich habe auch eine günstige bei ricardo gekauft, kostete so ca 250fr , ist aber nicht mal schlecht

Ja ich hab auch eine aus dem ricardo kostet knappe 300CHF (und UVP wäre 638CHF laut Verkäufer) wie sie ist weiss ich leider noch nicht da ich sie noch nicht bekommen habe...


Gruss
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Hobby-Tuner
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Okt 2009, 14:55
Wohnort:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Hobby-Tuner » Fr 16. Okt 2009, 16:33

Ok haltest du uns auf dem laufenden wie gut sie wirklich ist? danke.
Weiss sonst noch jemand wo kaufen? Die für 250 aus ricardo wie viel A hat sie?

gruss Clemens

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachsfreak » So 18. Okt 2009, 00:30

Hobby-Tuner hat geschrieben:Ok haltest du uns auf dem laufenden wie gut sie wirklich ist? danke.
Weiss sonst noch jemand wo kaufen? Die für 250 aus ricardo wie viel A hat sie?

gruss Clemens
schau sonst mal nach nem profigerät im ricardo. die sind zwar gebraucht aber dafür sehr gut!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » So 18. Okt 2009, 03:08

sachsfreak hat geschrieben:
Hobby-Tuner hat geschrieben:Ok haltest du uns auf dem laufenden wie gut sie wirklich ist? danke.
Weiss sonst noch jemand wo kaufen? Die für 250 aus ricardo wie viel A hat sie?

gruss Clemens
schau sonst mal nach nem profigerät im ricardo. die sind zwar gebraucht aber dafür sehr gut!
Ja das Motto gefällt mir jedoch sind die meisten immer noch viel teurer...
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachsfreak » So 18. Okt 2009, 10:29

-NGK- hat geschrieben:
sachsfreak hat geschrieben:
Hobby-Tuner hat geschrieben:Ok haltest du uns auf dem laufenden wie gut sie wirklich ist? danke.
Weiss sonst noch jemand wo kaufen? Die für 250 aus ricardo wie viel A hat sie?

gruss Clemens
schau sonst mal nach nem profigerät im ricardo. die sind zwar gebraucht aber dafür sehr gut!
Ja das Motto gefällt mir jedoch sind die meisten immer noch viel teurer...
ja nur besser du investierst etwas mehr dafür hast du dan was anständiges!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von puchlover » Mo 15. Feb 2010, 18:37

grab grab

also bin nun auch zum entschluss gekommen mir ne anlage zu kaufen

hätte aber gerne nochmal ein paar meinungen und tipps etc. was für ne anlage

im moment schweisse ich mit elektroden bin auch relativ fitt etc. aber ist halt schnell mal durchgebrannt.

was ich schweissen können muss ist normalen stahl und co. bis auf 1-0.8mm wäre natürlich gut , fals möglich sogar alu

übung hab ich bisher in elektroden sehr viel. schutzgas war ich auch schon ein paar mal und noch ganz wenig mit WIG.

preislich bin ich offen , werde mich anpassen etc. wenn dann kauf ich was richtiges

kann mir jemand helfen?? :D
Bild

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 15. Feb 2010, 20:25

Wenn du auchw as für Alu willst, dann entweder Autogen oder TIG Anlage.
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 15. Feb 2010, 20:25

Keller_racing hat geschrieben:die haben keine power die schalten nach 10cm schweiss naht ab bei 5mm dicke

Das passiert nur, weil sie nicht Wassergekühlt sind, und sonst überhitzen!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Mogly69 » Mo 15. Feb 2010, 20:34

Aluschweissen mit Autogen kannst du vergessen!
Geht nur mit Wechselstrom MAG und WIG Anlagen.



greez

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 15. Feb 2010, 20:37

Mogly69 hat geschrieben:Aluschweissen mit Autogen kannst du vergessen!
Geht nur mit Wechselstrom MAG und WIG Anlagen.



greez

Ach ja? Naja, dann ist es wohl komisch das mein Grosvater damit gelernt hat Alu zu schweissen. Sicher kann man das, es ist einfach sehr schwierig! Ausserdem heisst das Alu SChutzgas Schweissverfahren nicht "Wechselstrom Mag" sonder MIG (Metall Inert Gas) MAg (Metall Aktiv Gas)
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von puchlover » Mo 15. Feb 2010, 20:39

was würdet ihr mir da empfehlen?? geht mir drumm auch dünnes schweissen zu können und wie gesagt evtl. alu da ich nächstes jahr ne lehre als ANAP mache mit hauptschwerpunkt auf schweisstechnik etc. daher wär gut wenn alu auch ginge
Bild

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Mogly69 » Mo 15. Feb 2010, 20:39

Reines Alu schmilzt bei ca. 660°, die Oxidschicht erst bei über 2000. Heisst soviel wie, flüssiges Alu in Oxidhaut ;)
Löten kannst du es.

@puchlover: AC/DC WIG Anlage ;)




greez

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 15. Feb 2010, 20:43

So sieht die Theorie aus Mogly, die Praxis ist etwas ganz anderes!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Mogly69 » Mo 15. Feb 2010, 21:02

Du bist dir aber sicher, dass dein Grossvater schweisst, und nicht lötet?

Aber glaubs mir, das Teil schmilzt in seiner "Haut" weg ;)



greez

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 15. Feb 2010, 21:05

JA bin mir sicher ;).
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachsfreak » Mo 15. Feb 2010, 21:10

Puch_Maxi_S hat geschrieben:
Mogly69 hat geschrieben:Aluschweissen mit Autogen kannst du vergessen!
Geht nur mit Wechselstrom MAG und WIG Anlagen.



greez

Ach ja? Naja, dann ist es wohl komisch das mein Grosvater damit gelernt hat Alu zu schweissen. Sicher kann man das, es ist einfach sehr schwierig! Ausserdem heisst das Alu SChutzgas Schweissverfahren nicht "Wechselstrom Mag" sonder MIG (Metall Inert Gas) MAg (Metall Aktiv Gas)
sorry das ich dir wiederspreche abe das stimmt so nicht. MIG/MAg bezeiht sich rein auf die art des schutzgases ob aktiv oder inert!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Antworten