Die Suche ergab 293 Treffer

von SachsRixe
So 3. Nov 2019, 19:22
Forum: Anderes
Thema: Coole Töfflifahrer
Antworten: 0
Zugriffe: 1767

Coole Töfflifahrer

Wenn Du findest, dass Du ein cooler Töfflifaher bist, dann schau Dir mal diesen Account an :evil2: ...
https://instagram.com/tabocatongnhas?ig ... jlx5mxxct5
von SachsRixe
Fr 1. Nov 2019, 22:54
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao a Tutti
Antworten: 51
Zugriffe: 11764

Re: Ciao a Tutti

@Altes Eisen
Als ehemaliger Maxifahrer und nun Sachsfahrer habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht und mich für eine Ciao entschieden. Das Fahrwerk ist sicher nicht so stabil wie bei Sachs oder Puch. Aber ich konnte feststellen, dass der Motor sehr viel Potenzial hat :bravo:
von SachsRixe
Fr 1. Nov 2019, 22:31
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Kerze habe ich heute nicht geprüft, da ich total durchnässt war :mrgreen: Die Kupplung ist wohl echt ein Problem. Gebe meist erst Vollgas, wenn die Kupplung ganz klemmt. So kann man zu viel Schleifen verhindern. Mit grösserem. Pully muss man sicher noch mehr darauf achten. Aber klemmt die Kupplung k...
von SachsRixe
Fr 1. Nov 2019, 21:54
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao a Tutti
Antworten: 51
Zugriffe: 11764

Re: Ciao a Tutti

@Hüere Bodschi
Da ich dasselbe Ciao mit fast gleichem Setup umgebaut habe interessiert mich das Leisungsergebnis. Wie schnell rennt die Ciao nun und wie ist die Leistungsentfaltung? :moto1:
von SachsRixe
Fr 1. Nov 2019, 16:22
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Heute den Polinikopf montiert und die 66er Düse durch eine 67er ersetzt, grössere habe ich grad nicht. Danach noch die alten Kupplungsbeläge durch neue ersetzt. Die sahen ziemlich glasig aus und hatten feine Risse. Danach wieder eine Testfahrt unternommen. Leider hat es nach einer halben Stunde ange...
von SachsRixe
Do 31. Okt 2019, 08:51
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Habe mal versucht mithilfe ein paar Formeln den Einfluss von einem anderer Pully auszurechnen.
Wobei ich nicht weiss, ob der Motor bei anderer Übersetzungs auch gleich hoch dreht. Glaube aber dass er bei grösserem Pully eher höher drehen wird.
von SachsRixe
Mi 30. Okt 2019, 18:39
Forum: Ankündigungen & News
Thema: Forenupdate
Antworten: 45
Zugriffe: 21442

Re: Forenupdate

Sieht tip-top aus👍🙌👌
von SachsRixe
Mi 30. Okt 2019, 16:10
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Also eigentlich interessiert mich der Topspeed nicht besonders. Drehmoment und Anzug finde ich wichtiger. Werde daher bei Gelegenheit ein grösseres Pully montieren. Mit einem 94er sollte noch immer ca. 50km/h möglich sein.
von SachsRixe
Di 29. Okt 2019, 18:59
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Bei 11 Umdrehungen der Kupplung dreht sich das Hinterrad 1x.
Der Polinikopf ist eingetroffen😀. Jetzt muss ich den Dekompressor vom Originalkopf demontieren, was ich an einer Ciao noch nicht gemacht habe. Muss man dazu oben alles demontieren und das Teil fällt unten raus?
von SachsRixe
Mo 28. Okt 2019, 19:43
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Ja sollte heissen original Zylinderkopf :spinner Hier das richtige Setup der Testfahrt: Motorgehäuse und Kurbelwelle bearbeitet, DR Zylinder +Kolben 63ccm, Vergaser Del'Orto 13/13 mit Malossi Lufi, Düse 66, Auspuff Sito+. Kupplungsfeder Pinasco. Das Pully habe ich vorhin überprüft, ist Original 83mm...
von SachsRixe
So 27. Okt 2019, 16:59
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Habe nun 3 Löcher D=10mm in den Lufi gemacht und eine weitere Testfahrt gemacht. Zur Geschwindikeitsmessung verwende ich ein Teasi-Fahrradnavi. Habe eine Kontrollmessung mit dem Handy gemacht, Ergebnis 1km Unterschied. Kurze Topspeedmessung 63,4km/h :chop: Leider hatte ich auch einige Motoraussetzer...
von SachsRixe
Sa 26. Okt 2019, 18:27
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Heute Motor mit Originalzylinder eingebaut. Ist sofort gestartet und schön rund gelaufen :D. Also gleich mit einer längeren Fahrt den Motor etwas eingefahren. Aus meiner Sicht hängt die Kupplung spät an. Kann das an den Kupplungsbelägen oder den Federn liegen? Zur Zeit sind schwarze Pinasco Federn e...
von SachsRixe
Sa 26. Okt 2019, 00:03
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Der Polini-Kopf habe ich zum Abdrehen geschickt und ist noch nicht zurück. Daher stockt das Projekt etwas :zzz . Mal schauen ob ich einige kleine Arbeiten dieses Wochenende erledigen kann.
von SachsRixe
Sa 19. Okt 2019, 17:58
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Heute Zündungsteile wieder montiert. Unterbrechen und Kondensator sind neu. Unterbrechersnstand habe ich auf 0,45mm eingestellt. Ist folgende weitere Montageabfolge richtig: Kurbelwelle Keil (Runde Seite in Nute), Nocken, Federscheibe, Schwungrad?
von SachsRixe
Mi 16. Okt 2019, 18:12
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Komisch, dass die nicht an der DR-Zylinderdichtung ausgeschnitten sind. Aber wohl weil nicht alle das Kurbelgehäuse bearbeiten :!: :geek:
von SachsRixe
Mi 16. Okt 2019, 11:31
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Bin ich richtig in der Annahme, dass an der Zylinderfussdichtung Ausschnitte (gelb markiert) gemacht werden müssen, damit die beiden Kanäle durchlaufen. Als Amateur frage ich mich für was die Kanäle überhaupt sind, sind ja nicht Überströmer :?:
von SachsRixe
Di 15. Okt 2019, 19:41
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Heute Kolben und Zylinder zusammengebaut um die Quetschkante zu messen. Habe dazu zwei Varianten versucht. Zuerst Lötdraht auf Kolben gelegt, Kopf drauf, Kurbelwelle drehen und anschliessend Quetschung am Draht messen. Ergab aussen an der Zylinderwand ca. 1,5mm. Danach habe ich Kopf gemessen: ca. 0,...
von SachsRixe
Mo 14. Okt 2019, 18:36
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

So heute hat es entlich geklappt. Das Motorengehäuse ist wieder zusammen. Jetzt muss noch der neue Simmering drauf. Aber welche Seite aussen :?:
Nehme an die flache Seite (Bild 1)
von SachsRixe
So 13. Okt 2019, 22:50
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Danke Lolo für die Infos, morgen versuche ich es nochmals. Und die Federn werde ich wechseln, ist ja eine einfache Sache. Das Motorentuning ist für mich als Neuling eine recht schwierige Angelegenheit. Zumal ich nur mit minimal Werkzeug zur Verfügung habe :roll:.
von SachsRixe
So 13. Okt 2019, 16:55
Forum: Bilder & Video's von Projekten & Motoren
Thema: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten
Antworten: 143
Zugriffe: 23756

Re: Ciao Typ C7E von 1974 aufbereiten

Kurbelwelle ist fertig bearbeitet. Wollte dann die neuen Lager montieren. Gemäss diversen Infos auf www solen die Lager auf ca. 120°C erwärmt werden und sollten danach problemlos auf die Welle gleiten. Hat bei mir nicht geklappt, es hat geklemmt. Habe jetzt die Kurbelwelle in den Gefrierschrank gele...