Seite 1 von 2
Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 02:12
von luppino
Hallo an alle,
Ich wollte euch hier mal ein paar Arbeiten von Uns präsentiert, damit auch Ihr mal ein Bild habt, wie wir arbeiten.
Hier Bilder:
http://img195.imageshack.us/gal.php?g=dscn2119o.jpg
http://img20.imageshack.us/i/2497712920 ... 12381.jpg/
Natürlich ist dies nicht alles.
Bald werdet Ihr auf Unser Homepage viel mehr Bilder sehen und auch Videos.
Unsere hauptsächliche Arbeiten sind Piaggio Motoren zu bearbeiten / modifizieren.
Wir haben jedoch auch schon total andere Motoren gemacht.
Hier noch 2 Videos aus Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=6n0EBz21 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=d72CRv8qvts
Wir danken Euch vielmals fürs Anschauen
Mit freundlichen Grüssen
Das ML Team
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:18
von sachs_502
Was um himmels willen soll dieses schweissgebastel beim zlyinderkopf sein?
Und seit ihr eigentlich ein richtges unternehmen oder einfach so eine hobby bude?
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:22
von Keller_racing
Wen ich das richtig sehe sollte das eine Wasserkühlung darstellen

Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:24
von Mogly69
Wo ist denn der Ein- und der Ausgang?
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:30
von Keller_racing
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:30
von sachs_502
und wie soll dan noch ein zylinderkopf drauf?
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:38
von Mogly69
Das Wird dir auf dem Gusszylinder nicht lange halten. Grauguss ist sehr porös.
Die Schweissrückstände auf der Dichtfläche gefallen mir
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:42
von prince
sachs_502 hat geschrieben:und wie soll dan noch ein zylinderkopf drauf?
Naja Kopf wird wahrscheinlich die Kühlrippen weggesägt sein, brauchts ja dann nicht mehr

Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:43
von Mogly69
prince hat geschrieben:sachs_502 hat geschrieben:und wie soll dan noch ein zylinderkopf drauf?
Naja Kopf wird wahrscheinlich die Kühlrippen weggesägt sein, brauchts ja dann nicht mehr

Die thermische Belastung ist am Kopf höher. Von daher wäre ein LC Kopf sowieso sinnvoller.
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:46
von prince
Den Kopf wird er aber ja so kaum anmachen können? Vorallem mit der Dichtfläche

Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:22
von Cia0freak94
Ist ein Polini 41mm Wassergekühlt. der Puch Max! hat den auch.
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:26
von sachs_502
der ist bestimmt nicht original so ^^
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:28
von Cia0freak94
hehe auf jedenfall nicht.
Sind sehr Rar die Sätze wie auch SImonini 41mm doch alles nur in Italien kaufbar -.-.
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:35
von PucH Max!
das ist ein 47er malossi deps
ich hab den polini, wobei polini genau es richtig gebaut hat
ein 1/3 des zylinders wird durch wasser gekühlt
und der kopf:
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx
suche noch so einen kopf ^^
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:54
von Cia0freak94
@idb: Wieso meinst du schlecht machen?
Ich persöhnlich bewundere seine Arbeit schon, jedoch hatte er mal einen 46mm Eurocilindro vergeigt vom Kumpel aber jeder fängt mal an also kann mans ihm nicht übel nehmen.
Gruss
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:58
von sachs_502
Cia0freak94 hat geschrieben:@idb: Wieso meinst du schlecht machen?
Ich persöhnlich bewundere seine Arbeit schon, jedoch hatte er mal einen 46mm Eurocilindro vergeigt vom Kumpel aber jeder fängt mal an also kann mans ihm nicht übel nehmen.
Gruss
Weil man mit so einem sch(w)eiss Gebastel Zylinder nicht grad gute werbung macht?
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 21:07
von Mogly69
Die Gehäuse sehen eigentlich immer gut aus. Soweit ich weiss ja auch zu einem guten Preis

Zylinder scheinen mir etwas nach Dremelohnegefühlreingehaltenundgutis+bigger is better..
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 21:29
von Mogly69
Die Gehäuse können so schon gefahren werden. Habe schon weitaus schlimmeres gesehen. Und für 30.- kann man ja nichts sagen.
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 21:37
von Mogly69
Ja stimmt, falsches Video geschaut
@ Luppino: Schleif nicht allzusehr von Hand nach. 1. Rundest du damit die Kanten zusehr und 2. Bringt dir das keinen spürbaren Leistungszuwachs. Da fräst du am besten gleich sauber.
Und du arbeitest mit Korundfräsern, wie das aussieht? Wenn ja, die sind Bullshit
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 00:08
von luppino
Cia0freak94 hat geschrieben:@idb: Wieso meinst du schlecht machen?
Ich persöhnlich bewundere seine Arbeit schon, jedoch hatte er mal einen 46mm Eurocilindro vergeigt vom Kumpel aber jeder fängt mal an also kann mans ihm nicht übel nehmen.
Gruss
Wir haben absolut kein Eurocilindro "vergeigt". Der Eurocilindro war nicht das beste Produkt und wurde vom Fahrer kapput gefahren!
Danke an alle für Eure Kritik oder auch Komplimente
Natürlich ist dies nur sehr wenig wo Wir euch präsentieren können. Wir haben schon tausende Projekte gemacht und haben ein paar herausgefischt.
mfg
ML Team