Seite 1 von 3

Cross-Sachs 503 HG Aufbau mit Kollegen

Verfasst: So 27. Dez 2009, 17:07
von gubi503
so bei uns in der nähe wird einmalpro jahr ein sachscup durchgeführt..ist ein totales schnapsrennen für alle 503 mofas ,das aber professionell durchgeführt wird.kolegen und ich dachten das wir nächstes jahr auch dabei sein wollen an diesem crossevent. der einte koleg hatt noch n sachs 503 gt (hg) den ehr zur verfügung stellet.ich bin hauptsächlich für's motorentechnische zuständig.mechen dürfen wir in der gut eingerichteten landmaschinen bude die dem vater vom koleg der das mofa zur verfügung stellt gehört. leider habe ich das projekt noch nicht von anfang an ins mp gestellt und keine bilder vom anfang gemacht. das mofa wird kein gebastel auchwenn ich vieles am mofa machen werde und gemacht habe :lol: :roll:. gebe mir höchste mühe das alles sauber und schön bzw. perfekt wird.naja was ich schon alles gemacht habe ist: plombe gezogen, den übergang (absatz) dens gibt im einlass drinnen habe ich schön grad geschliffen, dann ass aufgebohrt auf 12mm (hatt koleg gemacht und wird noch grösser gemacht), dann n 3mm kolbenfenster,zilinder oberseite leicht geplant (hatt koleg gemacht).kupplung haben die beiden kolegen gemach weil ich nicht kommen konnte,dh. neues getriebeöl rein und kupplung nachgestellt, auch wenn sie jetzt nochmehr schleifft als vorher :lol: muss ich dan nochmal überarbeiten,ev. grad neue kupplungscheiben. was noch gemacht wird nächste woche: ein und auslass vergrössern vorallem in die breite! kolbenfenster ist noch nicht ganz einlassbreit wird verbreitert, ev noch ganz leicht erhöht. dann kommt eine 2-3mm hubplatte drunter und zilinderoberseite wird wieder abgedreht.ev. noch n piramidenschliff. und natürlich alle dichtungen ersetzt! das mofa stand über 6 jahre und wurde nicht einmal berührt. hier noch n paar pics:
einlass, den ich bearbeitet habe,ist seit dem bild wurde er nochmals von mir überarbeitet,dh rand wurde schöner gemacht und hatte nochmals innen besser geschlifffen das noch n kleinen buck hatte: http://s12.directupload.net/file/d/2021 ... 4l_jpg.htm
ganzes möff: http://s5.directupload.net/file/d/2021/ct486eir_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2021/stq3b27s_jpg.htm
was noch ein grosses problem ist die hinterbremse, wir wollten es so a la töffbremse lösen ist aber noch recht schwierig son gestänge zu konstruieren da er rücktritt hatt. wie würdet ihr das lösen.gruss gubi

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: So 27. Dez 2009, 17:09
von Mogly69
Du weisst wohl nicht so ganz, wie die Auswirkungen deiner (geplanten)Arbeiten am Motor sind.

edit: Einlass ist nicht wirklich kein Gebastel ;)

greez

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: So 27. Dez 2009, 17:13
von gubi503
wieso nicht? was würdest du anderst machen.. bin froh das du's sagst, denn bis jetzt wurde ja nur plombe gezogen,ass aufgebohrt und ein kf. und dabei sollte ja nichts falsch sein, oder meinst du das ich wegen dem kf kraftverlust habe?.unser ziel ist möglichst hohe drehzahlen und mächtig dampf im unteren drehzahlbereich.gruss

was wurde am einlas gebastelt? plombe habe ich nach sachs_502 s anleitung gezogen, diesen übergang muss man ja grad schleiffen!!

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: So 27. Dez 2009, 17:18
von Mogly69
Hubplatte+Pyramidenschliff? :?
Kolbenfesnter geht in ordnung, aber nru, wenn du eine 3mm Hubplatte drunter hast. Wenn du den Zylinder schon bearbeitets, kannst du auch gleich die Steuerzeiten ändern.
Mächtig Dampf und hohe Drehzahlen(wie hoch? Hoch ist relativ ;) ) kannst du nicht haben, Zweitakter ist ein Kompromissmotor.

Der Einlass sollte danach aber schon noch Rund sein, und nicht so ausgelutscht!

greez

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: So 27. Dez 2009, 17:37
von gubi503
ah gut dan werde ich den pyramidenschliff weglassen.das oberste ziel wären schon so knapp 9000 u/min mit 6500 wären wir auschon zufrieden.resopott darf verwendet werde, sonst nur ori teile! eben, einlass ist jetzt eigentlich schön rund,besser als auf dem foto da er nochmals überarbeitet wurde. war eben relativ schwiereig da ich mit einem luftdruck "dremel"" für an den kompressor gearbeitet habe. und zwar nicht mit so china aufsätzen! und dan muss man nur mal eine falsche bewegung machen oder zuviel druck geben und 5mm guss sind weg.und für das ich handtuning noch nichtmal einem halben jahr ausübe und es meine erste selber gezogene plombe ist usw. finde ich es eigentlich nicht soo schlecht. gruss. was soll ich noch anderst oder zusätzlich machen beim setup? um auf drehzahl zu kommen mit kraft untenraus? gruss

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 13:08
von gubi503
sry 4 dopplpost

so gestern nachmittag haben wir weiter gemacht an unserem crossmofa.zu erst hatten wir eine rahmenverstärkung eingeschweisst, tank unter vertärkung befestigt. alle dichtungen ersetzt. kupplung nachgestellt.und ich habe den ein und auslass gefeilt. hatte genau nach sachs_502's rat gearbeitet.nämlich das ich mir beim frisieren zeit lassen soll.habe ich.. ca 3 stunden für ein und auslass.habe hauptsächlich in die breite gefeilt.mit einer fast neuen viereckigen feile die gut haut. ein wenig nach ut beim einlass und ein wenig nach ot beim auslass. ist wirklich sehr sauber,schön, und symetrisch geworde. ausser natürlich der zu grosse anfang beim einlass. habe nachgemessen 17mm durchmesser!!habe anschliessend alle braucen genommen und den zilinder ganz wenig gehohnt da er gebrauchspuren aufweiste.dann noch den vergaser neu abgestummen und....das möff läuft so gut wie nie. ist noch kein drehzahlmonster hatt aber zünftig dampf untenraus...falschluft zieht er dort beim zu grosen auslass definitiv nicht. da er sehr gute gasannahme hatt!! pics gabs keine klugen.. kommen später!!! eine portmapp werde ich auchnoch erstellen. freue mich drauf sie euch zu zeigen !! gruss
EDIT pic: http://s12.directupload.net/file/d/2024 ... zd_jpg.htm
NOCHMAL EDIT: will es nicht wagen einen 3 fachen doppelpost zu posten xD. so heute morgen kam eine alte rennschnecke von meinem puch drunter, ist der den ich underm piaggio si hatte. wurde heute morgen umgeschweisst ist n leovince mit dem doppel esd vom lowboy polymer twin :D . nun läuft er noch viel besser. vorallem oben raus! untenraus kann man nicht viel spüren da die kupplungs lamellen total durch sind. die kupplung ist momenthan eigentlich ne fliehkraft kupplung wenn man vollgas gibt^^. läuft wirklich saugeil! einlass wird noch tiefer gefeilt auslass noch höher aber nicht mehr viel. ev noch minim in die breite. werde es dan noch mit steuerzeiten machen...leider habe ich keine gradscheibe und mein drucker geht wieder mal nicht :evil: portmap wird ev. auchnoch erstellt. pic hab ich grad kein kluges, und auf dem handyvideo ist nicht viel zu erkennen^^. werde noch mit digicam fotografieren bzw filmen. gruss

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 17:28
von King 2 takt
Geiles Projekt

Klingt gut

Hast du mal eine internet seite von dem Rennen? bin aus dem Zürcher Unterland und fahre selbst 2 Sachs 503 beide laufen über 65 ;)

Wie ist das Reglement? Wie gross der maximale Vergaserquerschnitt? Reso? Teile?

Ist es nur ein Cross Rennen?

Gruss; Kevin

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 18:11
von gubi503
website gibt es leider keine.. nur ein zürcheroberländer bericht: http://www.zo-online.ch/article10538/no ... uehlen.htm

reglement ist so, du darfst nur 150.- in dein mofa investieren. eigentlich darf man nur handtuning verwenden, sie machen aber eine ausnahme für pilzluffi und resopott. alles andere muss ori bzw. frisiert sein, darfst zum beispiel kein bing 15/15 von cycletech etc verwenden, du darfst ihn aber selber aufbohren.teile sollten wirklich ori sein. aber am zilinder darfst du alles machen. hubplatten zilinderkopf abdrehen, ein und auslass vergrössern,plombe ziehen, ass vergrössern, üs bearbeiten usw. geht vorallem um den fun und gewinnen ist nebensache... ahja stollenpneus sind erlaubt, momentan haben wir einen abgefahrener heidenau cross pneu hinten und vorne ori... der abgefahrene kommt nach vorne, da er nur in der mitte abgefahren ist und auf den seiten noch gut und hinten kommt ein kenda cross, der wird bis zum rennen auch schon leicht abgefahren sein.darfst einfach vor dem rennen keine neuteile wie zb neue crosspneus drauftun, neuteile werden sowiso nicht gern gesehen, sondern abgeenderte oriteile. wir haben shcon n paar racingparts verbaut aber alte verrostete die bei mir noch rumlagen und ich nicht mehr brauche.je schrottreifer dein mofa aussen ist desto mehr kannst du eigentlich innen machen.würde nicht grad mit einem ladenneun bing dich bei der rennleitung sehen lassen. dann werden si misstrauisch und nehmen die ganzes möff auseinander.weiss nicht wies mit dem anmelden ist wegen dem anmelden, muss mich nochmal informieren.startkosten betragen je 120.- bin mir nicht 100% sicher , ich weiss ist teuer. aber da wir zu dritt sind können wir teilen,vater von einem koleg ist sponsor ev dürfen wir auch billiger oder gratis fahren.gefahren werden soweit ich wiess 4läufe an 4 runden bin mir nicht sicher. werde dir später genauere infos liefern wenn du dich noch interessierst.gruss

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 17:55
von gubi503
sry für doppelpost

heute nachmittag wurde nochmals bischen weitergearbeitet.vergaser wurde neu abgestimmt kam noch n pilzluffi dazu.ass wurde mehr aufgebohrt.und drehzahl gemessen.im neutral drehte er zwischen ca. 6900 bis 7040 u/min.leistung wird schon noch optimiert vorallem obenraus!!wurde später noch viel gefahren aber der auspuff gheit immer ab, ist halt ein seich mit der bride...wird dan ein loch in die verschalungg gebohrt so das man eine feder einhängen kann, so dass es den auspuff immer schön an den zili zieht. hiermal n pic: http://s4.directupload.net/file/d/2031/5h7tiy3w_jpg.htm gruess gubi

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 18:55
von FabianDörig
ich würde noch rechte stollenpneu montieren ,zb Koyoto oder Michelin

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 19:09
von sachs_502
auspuff sieht geil aus! wie habt ihr die drehzahl gemessen? im stand oder wärend dem fahren`?

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 19:22
von sachs503/502
Mogly69 hat geschrieben:Hubplatte+Pyramidenschliff? :?
Kolbenfesnter geht in ordnung, aber nru, wenn du eine 3mm Hubplatte drunter hast. Wenn du den Zylinder schon bearbeitets, kannst du auch gleich die Steuerzeiten ändern.
Mächtig Dampf und hohe Drehzahlen(wie hoch? Hoch ist relativ ;) ) kannst du nicht haben, Zweitakter ist ein Kompromissmotor.

Der Einlass sollte danach aber schon noch Rund sein, und nicht so ausgelutscht!

greez

also: bei sachs 503 muss man ja fast kolbenfenster machen, denn sonst steht dem gemisch die kolbenunterkante im weg.
und noch eine dumme frage: wie unterscheidet man denn beim handtuning drehzahl und drehmoment? das hab ich noch nicht ganz gecheckt...ich meine für beides braucht es doch eine möglichst grosse explosion?

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 21:30
von gubi503
hinten sind abgebrauchte heidenau stollenpneus vorhanden, die kommen nach vorne,da sie am rand noch genug stollen haben und man für vorne eigentlich nur für die stabile kurvenlage braucht. hinten kommen neue kenda cross. drehzahlen wurden mit einem stihl drehzahl mess gerät gemseen das auch für ub zündung geht.prinzip genau gleich wie die fürs mofa.einfach kabel an zündkabel oder kerze ranhalten udn schon zeigts an. wurde im stand im neutral gemssen, bei belastung ist schwierig da das kabel vom drehzahlmesser gerade 5 cm lang ist und dies zu befestigen ist schwierig.noch n problem ist daser mit 62er düse zu fettläuft und mit 60 zu mager.müssen halt einfach eine 61er bestellen und dann sollte er perfekt abgestummen sein.belastungstest hatt er auch stand gehalten. zu dritt (150kg) auf dem möff eine steile strasse hoch wo ich mit meinem schlumofa trampen muss^^ im ersten kein problem zieht schön durch. aber eben obenraus läuft er halt nicht so toll.kolbenfenster wird noch verbreitert da es ori einlassbreit ist und der einlass stark verbreiter wurde ist es jetzt zu klein, grösser als 4mm hoch werde ich es nicht schleiffen, oder auch lassen bei den jetztigen 3mm. hubplatte kommt 100%ig drunter und ein und auslass werden in höhe gefeilt. hier mal n video wies so läuft, halt obenraus nicht so der hammer aber macht dennoch freude! http://www.youtube.com/watch?v=3enYS7G6K8s gruess

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 21:35
von FabianDörig
würde auch vorne , einen guten (Neuen) Pneu montieren , Pneus sind etwas vom wichtigsten. Die Kendas sind sowiso keine rechten stollenpneu , wie diesen michelin auch nicht

http://www.scootertuning.ch/product_inf ... llen-.html

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 21:44
von gubi503
sry video geht nicht falsches format (3gpp).soviel ich weiss sind stollenpneus mit richtig grossen stollen nicht erlaubt der nicht gern gesehen, ist einfach nicht gerade fair den andere fahren mit ori pneus wie roadster etc. wenn die wiese trocken ist dan ists kein problem, aber ciele sachscups haben im grössten regen statt gefunden, mit einem rennen hatte das nicht mehr viel zu tun.sondern nur mit rumgestosse und gerutsche^^. kendas sollten schon reichen. und laut reglement darf man nicht mehr als 150.- ins mofa investieren.und hi/vo kosten ja schon um die 110fr. und ich denke so ca. 60-70 fr haben wir schon ins mofa investiert...

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 12:55
von Velux Racer
Mann könnte ja das mofa extrem profesionell aufbauen und sagen man hat es für ein lappen gekauft.

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:06
von gubi503
ja ist eher unglaubwürdig.... wäre schon machbar.man kann auch mit einem nicht 100%ig professionellen mofa gewinnen. uns geht es nicht ums aussehen sondern um leistung, ist ja kein schöhnheitswettbewerb. worauf ich wert lege ist das zilinder und motor professionellgemacht ist und somit viel leistung und zuverlässigkeit bringt. was am wochenende noch gemacht wird: sehr warscgeindlich hubplatte 3mm herstellen,kf erweitern, ein und auslass in höhe bzw. tiefe feilen,sich überlegen wie man eine konstruktion bauen könnte so das pedalen wegfallen und per gestänge wie beim motorrad bremsen kann, also fussbremse. dies wird noch das schwierigste.kraft hatt er jetzt schon fast genug, jetzt soll er obenraus noch abgehen.wie soll man gewinnen wenn das möff nur bischen mehr als 45 läuft??!natürlich werden wir jetztschon einen guten rang fahren, da die häflte der teilnehmer mit fast unfrisierten oder nur leicht frisierten möffs fahren wo wir jetztschon besiegen könnten. das problem ist nur die andere häfte.paar der shcnellsten möffs laufen +-65!!! und was nützt uns wenn wir im steilen ihen davon fahren wenn sie auf der graden mit 60 vorbeidüsen?? gruess

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:12
von Mastercook
gubi503 hat geschrieben:ja ist eher unglaubwürdig.... wäre schon machbar.man kann auch mit einem nicht 100%ig professionellen mofa gewinnen. uns geht es nicht ums aussehen sondern um leistung, ist ja kein schöhnheitswettbewerb. worauf ich wert lege ist das zilinder und motor professionellgemacht ist und somit viel leistung und zuverlässigkeit bringt. was am wochenende noch gemacht wird: sehr warscgeindlich hubplatte 3mm herstellen,kf erweitern, ein und auslass in höhe bzw. tiefe feilen,sich überlegen wie man eine konstruktion bauen könnte so das pedalen wegfallen und per gestänge wie beim motorrad bremsen kann, also fussbremse. dies wird noch das schwierigste.kraft hatt er jetzt schon fast genug, jetzt soll er obenraus noch abgehen.wie soll man gewinnen wenn das möff nur bischen mehr als 45 läuft??!natürlich werden wir jetztschon einen guten rang fahren, da die häflte der teilnehmer mit fast unfrisierten oder nur leicht frisierten möffs fahren wo wir jetztschon besiegen könnten. das problem ist nur die andere häfte.paar der shcnellsten möffs laufen +-65!!! und was nützt uns wenn wir im steilen ihen davon fahren wenn sie auf der graden mit 60 vorbeidüsen?? gruess
der beste fahrer kann fast mit allem gewinnen...!

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:22
von gubi503
prinzip stimmt schon! nur leider fährt mein schnupperchef als motorradmechaniker 503 auto breitwand, und er hatt noch eine menge mehr als wir gemacht,er hatt den letzten cup (09) gewonnen den davor glaubs auch, ist halt mit automat n risen vorteil weil er einfach n viel besseren durchzug hatt udn keine lange schaltunterbrehcung.finde es ehrlich gesagt ein bischen unfair automat gegen hg . ist einfach nciht das gleiche niveau.gruess

Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:38
von sachs_502
naja mit nem hg bist du ehr im vorteil da du schalten kannst wenn du willst, der automat macht halt was er will...