Seite 1 von 3
Portmaps
Verfasst: So 9. Aug 2009, 16:25
von Mogly69
Hier könnt ihr Portmaps von euren Zylindern psten. wenn ihr wollt.
Italkit:
Nichst spezielles.
Steuerzeiten:
Auslass: 188°
Überströmer: 122°
Einlass: Membransteuerung
greez
Re: Portmaps
Verfasst: So 9. Aug 2009, 18:58
von sachs_502
Sachs 503
http://s1.directupload.net/file/d/1881/prf4q6w6_jpg.htm
3mm Hubplatte
120° Üs
155° Auslass
135° Einlass
Re: Portmaps
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 16:53
von Carege
Malossi 42mm
Einlass (122º): oval
ÜS (110º): 2
Auslass (159º): oval
Blowdown: 24,5
Boost Ports (90º): 2
Durchmesser Auslass: 25mm
Portmap

Re: Portmaps
Verfasst: Do 20. Aug 2009, 00:26
von -NGK-
Hier ein beitrag von mir
Vespa PX125E (VNX2)
Alte Steuerzeiten: Auslass: 156° ÜS: 106° Vorauslass: 25°
Neue Steuerzeiten: Auslass: 175° ÜS: 119° Vorauslass: 28°
DS-Einlass leider nicht gemessen*
Hier noch was zur Brenraum Geometrie:

(kein kometar zum angegebenen massstab

)
Für die die sich ne Hubplatte herstellen wollen noch ne kleine vorlage VNX1-2:
_________________________
Puch -> Airsal 38mm
Vorher:

Auslass bereits auf 175° (original *Information folgt* °) Einlass: 136° ÜS: 121°
Nachher:

Auslass: '' Einlass: 148° ÜS: ''
-> NoName
Vorher:

Steht ja drauf
Edit: Einlass 132°
Nachher gibst leider nicht
Auslass: 175° (jajaja 175° xD ich probiere jetzt dann auch mal etwas besseres aus, ist ja öde -.-)
Gruss
Re: Portmaps
Verfasst: So 20. Sep 2009, 12:52
von cohan
Mogly69 hat geschrieben:Hier könnt ihr Portmaps von euren Zylindern psten. wenn ihr wollt.
Italkit:
Nichst spezielles.
Steuerzeiten:
Auslass: 188°
Überströmer: 122°
Einlass: Membransteuerung
greez
Mogly, sind das die Origianldaten, oder hast Du noch angepasst ? Vor allem der Auslass hat eine ziemlich mächtige Steuerzeit. Hast Du da noch Drehmoment in den unteren und mittleren Drehzahlen ? Da muss die Kupplung aber spät kommen.
Nach mir ergibt ein 21.7mm hoher Auslass ca. 194 KW°.
Re: Portmaps
Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:12
von Mogly69
Hallo
Nein, Zylinder ist nicht original.
Auslass wurde vom Vorbesitzer schon bearbeitet. Ich habe ihn lediglich noch etwas verfeinert.
Gerechnet bekam ich 191°. Naja.. Aufjedenfall ist die Auslassteuerzeit ziemlich hoch.
Der Motor lief nicht viel. Von daher kann ich nicht viel genaueres sagen. Zog aber nicht schlecht an mit 19/96, 11/40 Untersetzung.
Ich muss mal die alten Daten rauskramen
greez
Re: Portmaps
Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:22
von cohan
NGK, Dein Aisal hat nicht 175KW°, sondern mit 19.5 mm bereits 184KW°. Wie hast Du umgerechnet ? Es ist ja nicht eine einfache trigonometrische Umrechnung, da die Bewegung des Kolbens nicht direkt vom Pleuelzapfen gesteuert wird, sondern man hat noch ein pendelndes Pleuel. Es entsteht so kein reiner Sinus.
Hier die Formel zum umrechnen KW° in Schlitzhöhe. Startpunkt ist OT:
=22.78-(21.5*COS(A1/57.29578))-(1.284*COS(2*(A1/57.29578)))
Diese Formel in Excel in Spalte B eingeben, Spalte A enthält die KW° angefangen bei 1. Die beiden Spalten runter ziehen, bis man 180 oder für eine ganze Umdrehung 360 Grad hat.
Dann kann man in Excel auch noch schnell eine Grafik machen:
Nachtrag: Wenn Du also die Auslasshöhe hast, musst Du von oben =43mm die Auslasshöhe abziehen und dann siehst Du die halben KW°.
Lief dieser Zylinder überhaupt jemals ? Dein Auslass hat ja eine gigantische Breite für einen 38mm Kolben. 30 mm (auf der Portmap ist das ja das Bogenmass und nicht Sehnenmass). Das ergibt pimaldaumen ein Sehnenmass von 28mm, also 70% des Kolbendurchmessers. Haben das die Kolbenringe mitgemacht ?
Re: Portmaps
Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:42
von cohan
Mogly69 hat geschrieben:Hallo
Nein, Zylinder ist nicht original.
Auslass wurde vom Vorbesitzer schon bearbeitet. Ich habe ihn lediglich noch etwas verfeinert.
Gerechnet bekam ich 191°. Naja.. Aufjedenfall ist die Auslassteuerzeit ziemlich hoch.
Der Motor lief nicht viel. Von daher kann ich nicht viel genaueres sagen. Zog aber nicht schlecht an mit 19/96, 11/40 Untersetzung.
Ich muss mal die alten Daten rauskramen
greez
Das glaub ich, dass der nicht viel lief. Dieser Auslass ist gut für 12'000-13'000 U/min Resonanzdrehzahl. Die Uebersetzung hätte man auch gleich bei Original 13/45 lassen können ist so ja nur minimal untersetzt. Aus meiner Sicht schade für den schönen Zylinder.
Re: Portmaps
Verfasst: Di 13. Okt 2009, 21:50
von Ronin
Hier auch noch ein Paar sind von:
http://www.mopedarmy.com/wiki/Puch_Cylinder_Information
AIRSAL 50cc
BILD 1
Eurocilindro/Athena AJH 50cc
BILD 1
Parmakit 50cc
BILD 1
Malossi 60cc
BILD 1
Metrakit 65cc
BILD 1

BILD 2:
Airsal 70cc
BILD 1

BILD 2
RGD/TCCD 70cc
BILD 1
K-star 70cc
BILD 1

BILD 2
Polini 70cc
BILD 1
Eurocilindro/Athena 70cc
BILD 1
Eurocilindro/Athena AJH 70cc
BILD 1
Parmakit 75cc
BILD 1
Eurokit 75cc
BILD 1
Gilardoni 75cc
BILD 1

BILD 2
Metrakit 75cc
BILD 1
So das sind alle. Omg hat das lange gedauert, hoffe Ihr könnt es brauchen.
Auf der Seite gibts noch bessere details zu den Sätzen
http://www.mopedarmy.com/wiki/Puch_Cylinder_Information
mfg Ronin
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 02:05
von PucH Max!
¨wtf ?? der 47mm euro hat 8 überströmer???
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:44
von gluglu81
anscheinend gab es davon 2 zylindertypen.
der von Mopedarmy ist nicht der Selbe wie ich habe und hat auch andere Kühlrippen.
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 11:44
von Mogly69
Wo siehst du da 8?
greez
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 12:39
von PucH Max!
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 14:22
von °SRT°
4 und 5 sind boost ports

Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 14:40
von sachsfreak
°SRT° hat geschrieben:4 und 5 sind boost ports

ja nur kann man eigentlich auch als überstömer rechnen oder auf alle fälle mehr als als ein oder auslass.
hat jemand n bild von so nem euro? ist eines im mopedarmy?
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 15:59
von Ronin
e)Bilder die per HTTP in einen Beitrag gestellt werden, dürfen eine Größe von 640x480 Pixel nicht überschreiten, da sonst das Layout gesprengt wird, und es unübersichtlich wird. Sollten Bilder die größer sind als 640x480 von euch eingestellt werden, werden diese gelöscht!
Upps, sry
Soll ich den Post editieren, sodass nur noch Links zu den Bildern sind?
mfg Ronin
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 16:44
von Mogly69
Nein, mach Thumbnails..
@Puch Maxi: 7 und 8 werden garnicht von der Kolbenoberkante gesteuert
greeez
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 21:03
von PucH Max!
jetzt wo du es sagst ^^
wöfür sind die den da? schönheit? fake?
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 21:11
von Ronin
So habe meinen Beitrag editiert!
mfg Ronin
Re: Portmaps
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 21:12
von sachs_502
das gemisch geht (kolben auf UT) durch den kolben ins fenster 1 dann durch einen kanal ins fenster 2 ist eine art ein heschlossener boostport. wenn ich da grad schei**s gelabert habe bitte sagen!