Puch Maxi S ori Tuckerli :)
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 19:35
Stelle hier doch mal mein Maxi S vor, welches ich vor 1 Woche gekauft habe.
Als ich mit meinem Götti das Töffli am Dienstag holen ging, regnete es Katzen => angepisst.
Leider hatte ich keine Plane auf unserem Anhängerchen mitgenommen um das Mofa abzudecken, was dann später seine kleinen Problemchen mit sich brachte.
Als wir dann zmitzt in Bern ankamen stand es auch schon da, frisch geputzt war es und es sah richtig schön aus.
Dann am nächsten Morgen die Ernüchterung, es sprang nicht an...
Also, 1. Vermutung, Wasser in der Zündung:
Als ich dann sah, das der Zündgummi nicht im Loch sass und ich den Polraddeckel runtergenommen hatte bestätigte sich meine Vermutung, also schnell geputzt und auf ein zweites...
rrrrrrrrrrrrrrr *pfupf* rrrrr *pfupf*, wieder nichts.
Also mal das Benzin abgelassen, die Soße die da rauskam war richtig braun.
, da hatte ich schon den Verdacht von Rost im Tank, also dreingeschaut, nichts, der Tank hatte kein bisschen Rost, Freudentanz.
Das musste wohl vom Wasser kommen, hatte ja geregnet wie blöd, zudem ist mein Tankdeckel auch noch so ein gesteckter.
Also, eben Soße abgelassen und noch schnell den Vergaser geputzt.
Neues Benzin rein kurz trampen und schon läuft die Geschichte wieder.
Dann machte ich mich noch daran die hässlichen Lampen auszutauschen, neuer Kettenspanner montiert etc., etc.
Das Mofa musste natürlich noch eingelöst werden, also Ausweis abgeschickt ans Strassenverkehrsamt, diese Woche irgendwann sollte ich ihn wieder bekommen.
Das einzige was jetzt noch gemacht werden muss ist die vordere Bremse und die Kupplung einstellen.
Was ist eigentlich die originale Einstellung der Kupplung?
, so sollte sie ja am besten Funktionieren, der Rest ist ja auch original am Motor.
Ja und was daraus wird...?
...mal sehen, erst mal wieder mehr als genügend Geld anschaffen, damit ich genügend "Spielraum" habe.
Hier noch ein kurzes Video.

Als ich mit meinem Götti das Töffli am Dienstag holen ging, regnete es Katzen => angepisst.

Leider hatte ich keine Plane auf unserem Anhängerchen mitgenommen um das Mofa abzudecken, was dann später seine kleinen Problemchen mit sich brachte.

Als wir dann zmitzt in Bern ankamen stand es auch schon da, frisch geputzt war es und es sah richtig schön aus.

Dann am nächsten Morgen die Ernüchterung, es sprang nicht an...

Also, 1. Vermutung, Wasser in der Zündung:
Als ich dann sah, das der Zündgummi nicht im Loch sass und ich den Polraddeckel runtergenommen hatte bestätigte sich meine Vermutung, also schnell geputzt und auf ein zweites...
rrrrrrrrrrrrrrr *pfupf* rrrrr *pfupf*, wieder nichts.

Also mal das Benzin abgelassen, die Soße die da rauskam war richtig braun.


Das musste wohl vom Wasser kommen, hatte ja geregnet wie blöd, zudem ist mein Tankdeckel auch noch so ein gesteckter.
Also, eben Soße abgelassen und noch schnell den Vergaser geputzt.
Neues Benzin rein kurz trampen und schon läuft die Geschichte wieder.

Dann machte ich mich noch daran die hässlichen Lampen auszutauschen, neuer Kettenspanner montiert etc., etc.
Das Mofa musste natürlich noch eingelöst werden, also Ausweis abgeschickt ans Strassenverkehrsamt, diese Woche irgendwann sollte ich ihn wieder bekommen.

Das einzige was jetzt noch gemacht werden muss ist die vordere Bremse und die Kupplung einstellen.
Was ist eigentlich die originale Einstellung der Kupplung?

Ja und was daraus wird...?
...mal sehen, erst mal wieder mehr als genügend Geld anschaffen, damit ich genügend "Spielraum" habe.

Hier noch ein kurzes Video.
