Seite 1 von 1

Kleidung

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 11:54
von justme
Hallo Miteinander

Habe vor heute Nachmittag nach eine kleine Waldtour zu machen. D.h. Ich fahre nicht oft auf der Strasse.
Dich da es heute recht kalt ist machte ich mir Gedanken über meine Kleider.
Ist es echt genug ein Thermo Leibchen mit einer Schutzweste und einem Pulli drüber oben anziehen? Auch ob es an den Beinen genügt mit einer Thermounterhose, Schutzunterhose und einer MX hose an. Die Finger werden auch ein wenig kalt haben mit MX Handschuhen denke ich mir. Nehme desshalb die Dicken auch noch mit. Die füsse werden dafür knutsch warm haben mit meinen Alpinestar Stiefeln :D Was mich interessieren würde ist: Wenn ihr Motorrad oder Mofa fahren geht was zieht ihr an (Schutz)Kleidung an und für was eine Art des Fahrens? (Lange strecke, Kurze Strecke, Wald fahren, MX Strecke) Ich persönlich habe auf meiner Aprilia (wenn ich auf der Strasse fahr) IMMER mindestens Motorradjacke, Leder handschuhe, Gutes schuhwerk (mindestens Stahlkappen (Arbeitsschuhe)) Helm und einem Nierengurt an. Wenn ich sber gezielt ausfahren gehe. Zieh ich das volle Programm an. Motorradjacke, Motorradjacke, Leder Handschuhe, Motorradstiefel, Helm, Halstüchlein und ein Nierengurt. Alles bis auf den Nierengurt und das Halstuch ist mit Protektoren versehen. Mein Motto ist: Lieber 100ccm weniger haben, wie bei den Motorradkleidern sparen.

Grüess Luca

Ps. Ich brauch keine Moralapostel die mir sagen ich soll nicht im Wald fahren und das dies mit einer 50ccm lächerlich sei. Denn ich weiss gut was ich mache und was es für risiken beherbergt.

Re: Kleidung

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 17:18
von Tom Tigra
Töffli-Schutzkleidung 1987:

1 Röhrli-Jeans sehr eng
1 Paar Südamerikanische Bottinen mit dicken Sohlen
1 Patronengürtel verchromt
1 Panther-T-Shirt
1 roter Strickpulli langärmlig
2 Killernieten-Armbänder 4reihig links und rechts an den Vorderfüssen
1 Lewis-Jeansweste mit Fransen und Motörhead-Rückenaufnäher
46 cm lange Haupthaare (Kein Kommentar über weitere Körperbehaarung...)

Bei Schneegestöber oder Platzregen wurde vorne im Jeans über dem Strickpulli eine dicke Basler-Zeitung als Isolation montiert. Diese Montur funzte eigentlich ganz gut für regionale Fahrten auch wenn sie noch nicht so ausgereift war.

Für Ausfahrten quer durch die Schweiz war da unter der Jeans-Weste noch die Petroff-Lederjacke aus Schweden. Die war echt gut! :thumbup :moto1:

Na, Ja: Wir sind ja nicht "wasserlöslich". :wink:

Re: Kleidung

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 22:48
von neverknow707
Ich fahre jeden Tag und bei jedem Wetter meinen Arbeitsweg mit dem 50ccm. (ca. 40km)
Im Winter mit Spikes sonst wäre es in meinen Breitengraden 800-1000 MüM zu gefährlich...

Ich trage ein Thermoboy Kombi vom Polo, es ist Wasser und Winddicht und extrem Isolierend. Die Protektoren werden in Taschen festgemacht, so muss ich keinen Rückenschutz oder ähnliches tragen.
Inkl. Protektoren kostet es etwa 280.-
Dazu noch Dreifingerhanschuhe und Motorradstiefel.

Re: Kleidung

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 23:15
von Puch Velux
Wenn ich in das Training fahre (15 km) mit dem Töfli, habe ich an: T-shirt, Pulli, Winterjacke, Handschuhe und Jeans (bei Schnee Winterhosen oder eine Regenhose darüber und als Schuhwerk Wanderschuhe) Natürlich noch der Helm und bei Nacht oder Nebel (der schon seit zwei Tagen ist :facepalm: ) natürlich Leuchtweste.

Re: Kleidung

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 12:41
von Bikeman
Puch Velux hat geschrieben:..natürlich Leuchtweste.
.. Sehr vernünftig, da dankeich dir als Autofahrer :thumbup .. ich hasse die lebensmüden Typen mit der schwarzen Jacke auf m Hödi/Velo mit defektem Rücklicht

Re: Kleidung

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 12:49
von Puch Velux
Ja, das ist wirklich wichtig, am Arm habe ich auch noch so leucht bänder, sonst sieht man den Arm nicht beim abbiegen(muste ich mal feststellen, zum glück hat er nur gehupt:oops:)