Seite 1 von 1

Zündkerze hellbeige

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 22:05
von helldriver
Tschou zäme

Ja Titel sagt es schon, jetzt noch die Vorgeschichte:
-E50 Gertriebe -> komplett de- dann wieder montiert (Zustandsüberprüfung :wink: )
-Airsal 38er fast
-Zylinderkopf mit mehr Verdichtung
-Unterbrecherzündung (alle Komponenten neu!)
-16/16 SHA Dellorto (64er Düse)
-22mm Tecno Pot

Gemisch war vor dem Umbau von CDI auf U-Zündung gut (gleiche Einstellungen ausser Zündung, Kerze Rehbraun)

Nun habe ich die U-Zündung eingestellt, Falschluft sollte er nicht ziehen, *zieht auch gut an (so wie vor dem Umbau auch).
Aber eben die Kerze ist nach 10 min fahren hell beige und nicht bräunlich. Liegt das an der Zündung (noch nicht richtig eingestellt?) oder Falschluft, werde ich morgen noch überprüfen, dann wäre der Fall klar. Aber -> *

Hoffe auf schnelle Antwort, da morgen um 8:00 über Glaubenberg!

Gruess helldriver

Re: Zündkerze hellbeige

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 22:51
von buelzg
An der Zündung wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht liegen.
Die Haupdüse ist wahrscheinlich zu klein. Desswegen auch das helle Kerzenbild.
Die Fausformel für die Hauptdüse lautet: Vergaserdurchmesser x5 x0.95

Würde so keine längeren Strecken in Angriff nehmen - Klemmergefahr !

Re: Zündkerze hellbeige

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 23:23
von helldriver
-Unterbrecher könnte noch zu weit aufgehen (0,5 eingestellt, könnte aber mehr sein/ Zeitpunkt ist gut)
-Lief vorher auch mit 64er Düse (rehbraun)
-Könnte Falschluft ziehen
-Leistung ist gut (kein Anzeichen bei Vollgas auf Magerkeit)

Darum hab ich auch "schiss" und es ist kurios.

Re: Zündkerze hellbeige

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 11:01
von buelzg
Hmm, denke weniger dass es am Unterbrecherabstand liegt. Der Hersteller gibt hierfür einen Wert von 0.4-0.5mm vor.
Aber kannst ja mal richtig genau einstellen. Schadet sicherlich nicht.
Es könnte noch am Zündzeitpunkt liegen, der sollte bei Unterbrecherzündung laut Hersteller 0.8-1.2mm vor OT sein.
Wenn du zum Beispiel ein wenig zuviel Vorzündung eingestellt hast, kann es sein, dass der Motor in den obersten Drehzahlen ein wenig mehr ausdreht wie vorher und er darum etwas abmagert...ist aber Spekulation

Klar Falschluft ist auch möglich, müsstest du aber im Ansprechverhalten und der Leistung bemerken. Hast du keine neuen Dichtungen/Simmerringe ect. verbaut?
Wenn nicht, solltest du das zuerst tun, bevor du was an der Zündung resp. am Vergaser veränderst.

Re: Zündkerze hellbeige

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 21:17
von 2_Stroker
Wenn der Motor anständig läuft und richtig Gas animmt, dann kann womöglich noch eine falsche Kerze montiert sein.

BR6HS sollte es sein, wenn du NGK verwendest.

Man soll sich aber nicht nur auf Kerzenbilder verlassen. Die variieren auch bei der Benutzung eines anderen Zweitaktöles.

Re: Zündkerze hellbeige

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 22:50
von helldriver
Problem gelöst!

Hat wohl daran gelegen, dass die Dichtung zwischen ASS und Zylinder angerissen war (-> Falschluft). Als der Mocken wieder kalt war nach dem hinunterfahren (vom Glaubenberg, bei der Hinfahrt nach Giswil), sah die Kerze ganz in Ordnung aus (Rehbraun).

1,2mm Vorzündung? Im Anleitungsboard steht 3mm und so ist es auch an meinem Polrad markiert wie ich rausgefunden habe.

Öl habe ich vor und nach dem Umbau das gleiche verwendet, auch das Benzin ist von der gleichen Säule und mit 2,5% gemischt.

Kerze glaub ich nicht, ist ja immer noch die gleiche.

Danke für die vielen Antworten und den Schnee ("Sücheib esch ou heiss worde!!!" :lol: )