Seite 1 von 1

Neue Kupplung E50 Motor Trickmetric

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 17:21
von sachsrider97
Bin auf das Angebot gestossen, kennt die jemand?

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 717743070/" onclick="window.open(this.href);return false;

Seh ich das erste mal..

Gute Ware?

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 17:35
von Babaloo
Die Kupplung kenn ich nicht. Aber den Marc, der sie verkauft.
Er stellt nichts rein was Müll ist. Von daher hätte ich ein gutes Gefühl.

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 22:17
von gluglu81
:arrow: http://www.trickmetric.com/hammer/

ob sie wirklich der Hammer ist weiss ich nicht, aber gut aussehen tut sie ;-)

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 22:21
von Mario
Verbau ne bewärte, originale 3-Backen Puch Kupplung, die tut's allemal :)
Babaloo hat geschrieben:Er stellt nichts rein was Müll ist.
mindestens die Hälfte seiner Occ. Ware im Ricardo ist Schrott, deshalb ist sie auch schon teilweise seit Monaten drinn :)

da muss ich dir Unrecht geben ;)

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 22:52
von Babaloo
Ich bin wohl nicht auf dem neuesten Stand. Danke für die Info

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 14:21
von Puch Cruiser
Ausschauen tut sie gut (vom Design und Gewicht her), meine Skepsis beruht darin, dass ich nicht weiss ob die Federn das halten was sie versprechen... Ich sehe im Grunde Anpressdruck durch Drehzahl oder keinen Anpressdruck... Unsere bewährte Originalkupplung wird ja über die Einstellschraube fixiert, sprich hat einen Lagerpunkt... hm versteht ihr was ich meine ? Ich denke dies Ding hat den wesentlich höheren Verschleiss...
Wenn jemand Erfahrung damit macht oder gemacht hat, bitte lasst es mich wissen... (egal ob Original oder Tunningmotor)

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:02
von samy01
Wie können die Kupplungsbacken nach aussen gehen ? ist ja in der mitte festgemacht

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:44
von gluglu81
würdest du dir die mühe machen und nur 2 sekunden auf der Herstellerseite die ich oben GROSS gelinkt habe nachzuschauen, dann wüsstest du es :facepalm:

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 14:49
von Puch Cruiser
Moment gluglu (freundlich bleiben, sind nicht alle PRO Mechaniker) Ich finde die Frage gut und berechtigt. Für den Erfahrenen ist es ersichtlich. Dennoch sagt das Schema nicht viel aus... Im Grunde liegen die Backen frei, werden von der Platte gemäss oben/unten Kräften gehalten. Durch die Drehzahl (Fliehkraft) nach aussen gedrückt (von der Vorspannung der Federn abhänig), was mich gleich zu meinem Punkt bringt... gehen wir einmal von Stellung=0 ; S=0 (im Ruhezustand) S=0 (rein rechnerisch) = 5mm ; Stellung=1; S=1 (im Betriebszustand) = 0mm

Was werden da für Kräfte wirken wenn, von S=0 bis S=1 bei voller Drehzahl die Backen greifen, sprich jene Kräfte bis sie greift ?
Originalkupplung (rein rechnerisch) gehen wir von der, durch die Schrauben und Fixierungspunkte von S=0; "3mm" aus - S=1; wären die Kräfte doch um einiges geringer...

Ist meine Überlegung fehlerhaft ?

EDIT : Was wäre, wenn das Ding heissläuft (Durch Wärme das Metall sich ausdehnt) und es nicht mehr richtig "rutscht" (an den Befestigungspunkten) (obwohl dies sicherlich bereits berücksichtigt worden ist)

Man bräuchte wirklich Erfahrungswerte...

Wobei :) Vergleicht einmal die Preise
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 15:04
von Bikeman
.. keine Ahnung was du da vorrechnest.. aber auf den Bildli sieht man doch, wie das Teil funktioniert..
Bild
die drei Kupplungsbacken werden durch die Federn zusammengehalten und durch den zentralen Mitnehmer radial nach aussen geführt. Die (in demontiertem Zustand) gezeichnete Platte hält das Packet axial zusammen.. dreh das Teil im Kreis und die Kupplungsbacken werden durch die Zentrifugalkraft nach aussen gedrückt. Je stärker die Federn desto grösser die nötige Drehzahl bis sie greift.

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 15:16
von Puch Cruiser
Ja... das ist mir klar...
Jedoch auch diese Beläge nutzen sich ab... Meine Rechnung bezieht sich auf das Anfangsspiel (zwischen Kupplung und Korb) + jenes welches durch Abnutzung immer grösser wird... S=0 - S=1

Meiner Meinung nach : Ist nicht alles Gold was glänzt...
(Ohne Erfahrungswert würd ich das Ding NED verbauen...)

(Was jedoch bei Rennmofas, wo man nach "jedem Rennen" wechselt, eventuell keine Rolle spielt)

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 15:31
von Bikeman
.. ich geh mal davon aus, dass Gluglu Fred eine Antwort auf Samy's Frage war. Und da war seine Reaktion berechtigt.

welche Kräfte hängt von verschiedenen Parametern ab. Drehzahl, Gewicht der Backen, Kraft der Federn usw... Der Hersteller scheint aber ein qualifizierter Bastler zu sein und das Konstrukt gefällt mir.

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 17:03
von Puch Cruiser
welche Kräfte hängt von verschiedenen Parametern ab. Drehzahl, Gewicht der Backen, Kraft der Federn usw... Der Hersteller scheint aber ein qualifizierter Bastler zu sein und das Konstrukt gefällt mir.
Hätt ich lieber nen PRO... aber ich finde es eine wirklich intressante Diskussion... es sind einfach ein paar Überlegungen die ich mir mache bevor ich mich darauf einlassen würde... Vom Design und Gewicht her find ich sie auch echt Hammer, jedoch eben...

(seien wir einmal ehrlich; wieviele gabs schon die ihr Werk als Unersetzlich/Unverzichtbar priesen... (Haarwuchsmittel, Mediashop etc... ;) )

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 18:41
von samy01
gluglu81 hat geschrieben:würdest du dir die mühe machen und nur 2 sekunden auf der Herstellerseite die ich oben GROSS gelinkt habe nachzuschauen, dann wüsstest du es :facepalm:
sorry gluglu, ich hab manchmal sehr schlechtes internet, darum sind seiten mit vielen bildern mühsam. aber jetzt habe ich es verstanden.

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 20:44
von Bikeman
samy01 hat geschrieben:... aber jetzt habe ich es verstanden.
.. ich hab's ja auch schön beschrieben :wink:

Re: Neue Kupplung E50 Motor von Mofadealer

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 21:06
von samy01
hast du gut gemacht *schulterklopf* :bravo:

Re: Neue Kupplung E50 Motor Trickmetric

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 11:57
von gluglu81
Ihr sutdiert da über zeug rum... wenn die Kupplung genug ausfahren kann sind diese Distanzen doch nebensächlich.
Wichtiger wäre da die Verwendung des richtigen Öls ;-)

Das Prinzip ist sicher nicht schlecht, was die Beläge können müssen sie erst in einem Praxistest beweisen.
da gabs ja auch mal von nem Holänder oder so eine die funktionierte ja nach dem gleichen Federprinzip und da gabs ja angeblich auch verbesserungspotential... weil sobald die Beläge etwas abgenutzt waren die Federn am Korb streiften.

alterantiv gäbs noch die KTM Kupplung die auch mit 3 Backen so nach aussen schiebt, aber da braucht man einen passenden Korb dazu aus dem richtigen Material.
Und um sie abzustimmen braucht man viel geduld und das richtige Öl...

dann gibts noch die MK kupplung, den Minarelliumbau, die HK Kupplung und noch n paar die sich dran versuchten, auch Trockenkupplungsumbauten.


schlussendlich kann man darüber viel reden und schreiben, aber wer es wirklich wissen will, muss es AUSPROBIEREN und das kostet nunmal Lehrgeld. ;-)

Re: Neue Kupplung E50 Motor Trickmetric

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:50
von °SRT°
Das grosse problem bei dieser Kupplung ist dass man die Schlupfeinstellung nur über den Tausch der Federn einstellen kann, dass heisst also 3 verschiedene Einstellungen falls keine anderen Federn verfügbar sind. Somit wird eine saubere Einstellung besonders bei Hochgezüchteten Motoren unmöglich. Ich persönlich würde eine sauber optimierte Originalkupplung auf jeden fall bevorzugen.