Seite 1 von 2
DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:36
von töfflibueb82
hey leute, möchte hier ein projekt meines kolegen präsentieren. er macht als Abschlussarbeit für die schule ein Mofa zwääg. die Idee entstand nach einer sommerlichen töfflitour. er wollte ein Mofa im "ratt-style" machen, und ich hatte noch einen DKM m50 rahmen mit ausweis und ein par Einzelteile. gesagt getan.....rahmen und anbauteile geschliffen, grundiert und matt schwarz lackiert. dies geschah alles in eigenregie, da es ein low-budget projekt ist.
der Motor stand schon eine ganze weile in der Werkstatt rum, also gingen wir damit zum allseits-bekannten Babaloo, der uns da sehr weitergeholfen hat, hier ein DICKES DANKE
nachdem der Motor auch als ok eingestuft war, ging es ans weitermachen. die felgen wurden rot lackiert und mit neue weiss-wand Pneus bestückt.
danach gings ans zusammenbauen. hier gibt es zu sagen das wir so viel wie möglich der original teile verwendet haben, neuteile gabs nur wo unbedingt nötig.
soweit so gut, das dkw ist nun fast fertig, noch ein par letzte Handgriffe, s gibt noch bilder wenns dan fertig ist.
Meinungen, Kommentare sind erwünscht
pics:
https://picasaweb.google.com/1007441753 ... lackWidow#

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:39
von silas60
Sieht richtig Geil aus
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:40
von Babaloo
Ich hab ehrlichgesagt noch nie ein geileren DKW M50 zu sehen bekommen.
Coole Arbeit!!

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:49
von Mario
nice

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 19:05
von gluglu81
der hat Style
versuch doch bei deinen Threads mal die Bilder, oder wenigstesn eines davon als direktvorschau auch in den Thread einzubinden.
Ich habs dir hier oben noch eingefügt, sieht dann gleich viel besser aus

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 19:30
von 623Cross
Holy Shit
Das könnte ich mit meiner auch anstellen oder halt was in die Richtung^^
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 26. Mai 2013, 19:58
von töfflibueb82
danke danke
ja das teil sieht hammer aus, vorallem da wir wirklich aufs Geld geachtet haben.
ät gluglu, ich kapier iwie nicht wie ich die bilder einfügen kann

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 20:06
von Töffli-Freak
Echt geil!!!

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 18:21
von Tom Tigra
Als ich die Fotos von dieser DKW-"Black Widow" gesehen habe, ist mir die Kinnlade runtergeklappt! Das ist ein echtes "Rat-Rod-Hot-Rod-Töffli" geworden! Oberhammergeil! Mit dem Design habt ihr den Nagel auf den Kopf getroffen! (Tom Tigra wird jetzt mindestens ne Stunde Rockabilly-Musik hören müssen!)
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:00
von töfflibueb82
soo, n kleines update was aus dem DKW geworden ist. als Abschlussarbeit fertig zusammengesetzt hat es die note 5.5 bekommen, so weit so gut.....ABER wir mussten schummeln. denn als der bock ein par tage vor dem Termin fertig war lief der Motor zwar, aber wir merkten recht schnell dass vieles nicht io war. der kw-simmering getriebeseitig war undicht und die kupplung trennte nicht richtig. also haben wir ihn halt einfach nicht laufen lassen an der Präsentation und gut war.
dann, ein par Wochen später kamen wir zum schluss dass der ganze bock nochmals überarbeitet wird. da ich aber mit meinen eigenen Projekten beschäftigt bin und mein kumpel gerade frisch in der Ausbildung steckt haben wir das DKW in die fähigsten Hände der Umgebung gegeben: Dr. mofa. scient. Babaloo.
er ist momentan dran den Motor zu revidieren und was halt sonst noch so alles anfällt. wenn der bock dann fertig ist gibt's sicher n update

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:32
von Babaloo
Aaach zuviel der Ehre!
Der Motor hatte wirklich etwas Pflege nötig. Also hat man den Block vollkommen zerlegt, ihn Glasgeperlt und dann mal eine Bestandesaufnahme gemacht.
Die Wellen waren so stark eingelaufen, dass man die nacharbeiten musste. Einige Komponenten des Ziehkielgetriebes waren so aus und eingelaufen, dass mir nichts anderes übrig blieb sie neu anzufertigen. Der Erfolg stellte sich in Form neuer, verstärkter Teile ein.
Das Gehäuse ist so hauchdünn, dass ich es kaum wagte es zu strahlen. Aber es klappte. Da ich gestern die Lager bekommen habe, hab ich die Heute eingepresst.
Auf 0,05 mm Toleranz sitzen sie nun im Gehäuse.
Um den Zusammenbau erfolgreich zu vollziehen, muss ich das komplette Getriebe tiefkühlen und das Gehäuse wärmen. Die DKW Ingenieure haben alles 0,05mm Passitze mit C4 Lager gewählt. (Möge der Hödigott sie verfluchen)
Die Kupplung war auch so ein Kandidat. Sie war so glasig und eingelaufen dass sie nur noch rutschte. Ein Starten des Motors war reine Glücksache.
Es gab also 2 Optionen:
1. ca. 200€ für neue Teile ausgeben. (Wucher)
2. Die Teile Glasperlen.
Ich denke die Bilder sprechen eine deutliche Sprache.
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:46
von töfflibueb82
ich finde an dieser stelle sollte ein teil des dkw besonders gewürdigt werden............die starrgabel

babaloo und ich haben den grossteil des gestrigen nachmittags damit verbracht, mit allen nur erdenklichen mitteln und werkzeugen die gabel zu demontieren....kannste knicken, son hartnäckiges teil hab ich noch nie gesehen

Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:52
von Babaloo
Jeah! Morgen um die Zeit hat das Teil verloren.
Mein liebevolle Behandlung mit dem CNC Laserbrennschneider wird ihm sicher guttun...
Hier noch die Bilder der Kupplung
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 01:08
von Babaloo
Kleines Update:
Das angefangene schreibe ich hier noch fertig.
Der Block ist nun Zusammengebaut, alle Spiele auf 0.05mm eingestellt. Er baumelt jetzt frisch fröhlich in der Einbrennkabine am Haken Nr. 53 bei 80°C während 120 Minuten und dann geht er in den Abkühlmodus. Am Folgetag müsste er perfekt lackiert sauber eingebrannt sein.
In Absprache wurde das Triebwerk in einem gepflegten RAL 9005 in Seidenmatt lackiert wie der Rest des Feuerstuhls dann auch lackiert wird.
Dass es nicht langweilig wird, habe ich eine neu entwickelte Lackiertechnik zum erstenmal erfolgreich angewendet.
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 11:02
von nico
Babaloo hat geschrieben:Kleines Update:
Das angefangene schreibe ich hier noch fertig.
Der Block ist nun Zusammengebaut, alle Spiele auf 0.05mm eingestellt. Er baumelt jetzt frisch fröhlich in der Einbrennkabine am Haken Nr. 53 bei 80°C während 120 Minuten und dann geht er in den Abkühlmodus. Am Folgetag müsste er perfekt lackiert sauber eingebrannt sein.
In Absprache wurde das Triebwerk in einem gepflegten RAL 9005 in Seidenmatt lackiert wie der Rest des Feuerstuhls dann auch lackiert wird.
Dass es nicht langweilig wird, habe ich eine neu entwickelte Lackiertechnik zum erstenmal erfolgreich angewendet.
No risk no fun?
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 19:45
von Babaloo
Nein.
Das Gehäuse hat übelsten Alufrass. So schlimm dass man nichtmal richtig Glasperlen konnte ohne zu riskieren dass man durchbricht.
Wie wir wissen lässt sich an den Gehäusen nichts kompensieren da die Kompensation nicht hält und ausserdem ein termisches Problem darstellt.
Trotzdem hat sich der Erfolg eingestellt, auch wenn der Block noch nicht fertig ist.
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 20:35
von nico
Also drüber lackiert?
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 23:17
von Babaloo
Siehts so aus?
Wenn Onkel Baba was macht, dann entweder richtig oder garnicht. Die alte Farbe ist restlos weg.
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 12:53
von nico
Aber wie hast du dann den Block ohne Glasperlen lackiert?
Re: DKW M50 "Black Widow"
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:24
von Babaloo
Du kennst sicher das Staubstrahlverfahren. Noch feiner als Glasperlen. Damit war mir der Erfolg gewiss.