Seite 1 von 1

Dr.Jekyll Raceparts und Racetrack-Engine Service

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 22:49
von Speed Engine

Ich biete euch die Überarbeitung von sämtlichen Einzelteilen wie:
- Zylinder
- Kolben
- Zylinderköpfe
- Motorengehäuse
- sowie auch komplette Rennmotoren
- Kurbelwellen revidieren/überarbeiten (neue Pleuel einpressen, Rundlaufrichten)

ERNST GEMEINTE ANFRAGEN BITTE PER PN ODER FACEBOOK STELLEN:

http://www.facebook.com/michael.gautschi" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier einige Beispiele:

Arbeiten am Motorengehäuse:
- Ausdrehen für Italkit Montage: 50.-
- Überströmer anpassen: 50.-
- Sandstrahlen Gehäuse: 25.-
- Neue Motorschrauben inkl. Ölablass-Schraube "gesichert": 12.-
- Gehäuse-Entlüftung inkl Schlauch: 25.-
- Kupplungsseiten-Umbau: 20.-
- Zylinderstehbolzen "long" mit Mutter und U-Scheiben: 28.-
- Helicoil Gewinde Reperatur: 10.- pro Gewinde
Bild


Arbeiten am Zylinderkopf:
- Verdichtungsverhältnis anpassen
- Brennraumgeometrie herstellen
- Quetschkantenfläche optimieren
- Quetschkante anpassen
- Brennraum leicht polieren
Preis: 50.-
Bild

Kurbelwellen Revidieren
beinhaltet:
- Auf Wunsch: Alte Lager und Simmeringe abziehen
- Wellenwangen voneinander Pressen
- Pleuelanlaufstellen in den Wangen kurz glattschleifen
- neuer Pleuelkit montieren, Welle zusammenpressen (Pleuelkit nicht im Preis inbegriffen)
- Rundlaufrichten der Welle
- Auf Wunsch: Montieren der neuen Simmeringe und Lager auf der Welle (Lager und Siris nicht inbegriffen)

Komplettpreis:
100.-


Lager und Simmerringsatz für Puch e50 Motoren
- geschlossene Lager mit Stahlkäfig, C3, Leichtlauf-Lager
- Simmerringe NBR mit Doppelfeder
- SKF Qualität!

Set-Preis 82.-

Bild



Gewinde-Reperatur:
Stehbolzen zu fest angezogen, und jetzt ist das Gewinde hin?

Kein Problem, auch das kriegen wir hin! Das Gewinde ist nachher wie neu!

Bild

Gewindereparatur: 10.- pro Gewinde


Alu-Schweissen:
Nachdem der Kupplungskorb sich durch das Gehäuse gebohrt hat wurde das Gehäuse wiedr geschweisst. 100% dicht und die Dichtfkäche zum Kupplungsdeckel wieder geplant.
Das ganze ohne Verzug am Gehäuse
Bild


Spezial-Anfertigungen:
Natürlich kann man auch nicht hier aufgeführte Arbeiten erledigen, einfach anfragen :)

Re: Dr.Jekyll Raceparts und Racetrack-Engine Service

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 15:50
von sachs504j
Gehäuse-Entlüftung inkl Schlauch: 25.- wann braucht es dann das ??

Re: Dr.Jekyll Raceparts und Racetrack-Engine Service

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:36
von Bikeman
Man kann im Fall auch ne Frage stellen ohne die Zitierfunktion zu brauchen...

Re: Dr.Jekyll Raceparts und Racetrack-Engine Service

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 18:49
von Speed Engine
sachs504j hat geschrieben:Gehäuse-Entlüftung inkl Schlauch: 25.- wann braucht es dann das ??
Das ist eine gute Sache, und hat 3 Vorteile:

- Bei Schlupfkupplungen gibt es eine regelrechte Öl-Wolke, welche dir auch aus dieser Öffnung an die Umgebung gelangt. Mit dem Schlauch bleibt das Gehäuse länger sauber und du hast weniger Ölverlust

- wenn du mit deinem Rennmofa mal einen Abflug hast und das Mofa auf der Strecke liegt, läuft das Öl normalerweise aus der Entlüftung raus.
Mit diesem Schlauch, welchen du an einen höheren Punkt an deinem Mofa ziehst (Sattel, Steuerrohr) passiert das nicht.

- Auch hat es den Vorteil, wenn dein Öl zu schaumen beginnt (auch schon erlebt, aber falsches Öl im Nachhinein) läuft es auch nicht aus.

Also die ganzen Sachen hier sind wirklich für die Rennabteilung und nicht für Strassen-Pfupferli gedacht

Re: Dr.Jekyll Raceparts und Racetrack-Engine Service

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 20:47
von karli09
Sali

Könntest du mir erklären, wie du deine Wellen rundlaufrichtest? Hast du da spezielle Maschienen oder Drehbank?? Könntest du mal Fotos davon machen? :)

Freundliche Grüsse

karli

Re: Dr.Jekyll Raceparts und Racetrack-Engine Service

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 13:02
von Speed Engine
Hallo Karli

Ich lasse die Wellen bei einem Motorenbauer (Spezialisten) rundlaufrichten. Da gibt es keine Fotos davon.