Seite 1 von 13
board track racer mit GME
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:18
von neverknow707
Hallo
Ich und mein Kolleg haben vor ein Sachs 503 GME zu bauen. Sollte etwa so aussehen:
https://plus.google.com/photos/10158825 ... 9585?hl=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich möchte ihn gerne ohne Schweissen bauen mit Kaltmetall oder so. So ein Ansaugsystem möchte ich verwenden:
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=977" onclick="window.open(this.href);return false;
Es wird ein Sachs 50/4 Zyli montiert:
http://www.moped-garage.net/Moped-Baugr ... -3-PS.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Es soll uns als Abschlussprojekt dienen. Soll also möglichst aufwendig sein
Mein Ziel ist den Rahmen ausser natürlich die Aufhängung möglichst orginal zu blassen sollte also kein Rennmöff werden.
Könnt ihr mir mit der Planung des Gmes helfen?
Gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:26
von Babaloo
Ich bewundere Deinen Einfall! Klar bin ich dabei.
Aber mit Kaltmetall wird das nichts.
Das muss man sauber einschweissen. Ist mit dem Magnesium Anteil im Alu nicht einfach. Wenn man dann dabei ist, fräst man sich das Gehäuse und macht was richtiges.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:29
von neverknow707
Also eine aluplatte aufschweissen? Was denkt ihr zur Plazierung? Weiter Vorne? Und du hast recht das muss sicher Gefrässt werden.
Er hats mit Giessen gemacht. Wäre auch eine Idee oder?
https://plus.google.com/photos/11175801 ... 1?sqi&sqsi" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:31
von PucH Max!
klöpf doch das ding von unten ran, viel mehr platz
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:33
von neverknow707
Aber das sind die verschraubungen. Und alle die ich bis jetzt gesehen habe sind oben:
https://picasaweb.google.com/PuchFreak9 ... 5094481650" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:39
von Babaloo
Dieses Motorenkonzept gefällt mir.
Eilt das ganze? Oder hab ich Zeit mir was auszudenken?
Wenn dann die Fräsmaschine läuft, fräst man sich auch gleich das Membrangehäuse.
Genau so, dass man es danach auf den Motorblock schrauben kann. Das Alu ist dort dick genug, das Membrangehäuse aufzuschrauben. Ich denke da an ca 4-6 M5 Schrauben pro Seite.
Da die vordere Motorhalterung eh weg muss ist die Voraussetzung bestens gegeben. Das Anstelle von schweissen. Die Verzugsprobleme wären auch gar nicht erst ein Thema.
Den Rahmen umschweissen.
Ich hätte noch einen. Von nem Bastler. Nicht mehr Restaurationstauglich da er am Kraftknotenpunkt verbastelt wurde. Aber genau dort müsste man ja eh den Rahmen umschweissen. Dann könnte der Motor und somit auch die Tretwelle (wir wollens ja richtig machen) bleiben wo es hingehört.
@ Mods:
Wäre das was fürs pro Forum?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:53
von streetfighter
Sobald das ganze los geht und aktuell wird, kann ich es verschieben..
Vorher eher nicht, es gab schon viele ähnliche Threads, aus denen nix wurde
Ansonsten bonne chance

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:57
von neverknow707
Zeit haben wir genug

Ich habe ein zerlegetes 503 für 150.- gekauft und hole es am Sonntag.
Also Motorhalterung abfräsen und gleich Membranblock fräsen. Hast schon recht! Wenn ich schon zu jemandem gehe mit Fräse dann kann man auch gleich einen Membranblock fräsen. Ohne schweissen wird das ganze gerande viel einfacher
Gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 19:07
von Babaloo
Denk ich auch.
So muss man das Membrangehäuse nicht 2 Teilig machen, was ein enormes Dichtungsproblem sowie ein Problem der Hitzeausdehnung an der Naht gleich auf einen schlag löst.
Und wenn man schon mit der grossen Kelle anrichtet... Eine Getrenntschmierung wäre nicht mehr weit weg. Die wäre realisierbar nach dem Roller Vorbild. Wenn ein gescheiter Dell Ortho drauf kommt, sind auch die nötigen Anschlüsse vorhanden.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 19:25
von neverknow707
einen Polini stutzen bekomme ich von Mario er hat auch einen 20 mm Dellorto.
Mein Plan wäre zuerst die Halterung abfräsen. Danach alles so etwa 0.5mm abfräsen das die Krümmung rauskommt. Dann den Durchbruch machen. Wie würdet ihr das am Gehäuse einzeichnen? Also den durchbruch. Ausmessen?
Was für Membranen würdet ihr verwenden? Muss ich ja wissen wegen dem Kasten.
Gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 23:44
von neverknow707
Sorry für DP
Was hält ihr von diesen Membranen?
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1402" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollten ja reichen oder?
Gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 23:52
von Babaloo
Also ich hätt zu ner 4 Klappen Membrane tendiert.
Mal sehen was die anderen meinen.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 00:02
von kolbenfresser
Also wenn schon GME dann muss schon ne ordentliche Membrane hin,sonst lohnt sich der Aufwand kaum.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 00:15
von -PUCH VELUX X30-
Malossi 4 Klapp ist das minimum... ich würde sogar eine grössere nehmen.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 10:52
von neverknow707
Diese sind schon besser oder?
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1516" onclick="window.open(this.href);return false; müssen ja nicht gerade Carbon sein.
Noch eine Frage: Lohnt es sich den Zylinder für 85€ in Deutschland zu bestellen, denn beim Kofmel kostet er 140.-Fr.
Gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:00
von SUBARU 360
Nop 85 euro sind 105 fr.- plus porto und zoll
Bestell es lieber in der schweiz
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:08
von neverknow707
Der Kofmel hat ihn nur nicht mehr an lager. Kennt jemand einen Schweizer Shop der diesen Zylinder verkauft?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:12
von Bikeman
.. genau bei dem ist der GME & Gaser aber unten .. irgednwere hat noch Bilder gepostet, bei dem man's besser sah
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:27
von Greenhorn
Naja, soviel besser sind meine Fotos nicht

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:44
von -PUCH VELUX X30-
Ich lieb das Ding einfach

ADR
