Seite 1 von 2

Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:11
von velux92
Hallo zusammen

Ich weiss, es ist fast derselbe Thread wie Ronin, aber dieser ist völlig zugemüllert mit Sachen über Vibrationen und TZR und weiss nich was für Müll :?

Bald gehts ins Militär als Töfffahrer :( dafür hab ich in ein paar Monaten die grosse Töff-Prüfung :D Mit dem A-Schein will ich danach sicher nicht eine 125er fahren und suche deshalb ein geignetes Motorrad für mich.

Ich bin ein wenig fasziniert von den Supermotos, halt auch weil ich manchmal gegen welche auf der Rennstrecke fahre. Mir gefällt das Aussehen, der Sound usw.
- Superbikes - ne, ich will mich nicht umbringen :mrgreen:
- Nakedbikes - gefallem mir einfach prinzipiell nicht besonders

Nun hat jemand erfahrung oder sonstige beratungen?

Suche etwas was ordentlich Dampf hat, nicht schlecht aussieht und auch zuverlässig ist. Und ja.... es muss drücken im gesicht :mrgreen: Ich denke so bis 5-6 Tausend kann es max. kosten. min. 450ccm

Es gibt ja diverse:
- Husaberg
- KTM EXC / SMC
- Husqvarna SMR usw.
- Aprillia SXV
- HM - Moser CRF450
usw..

Greeez

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:27
von Zylinderhuhn
KTM 690

Husaberg FE 650 ist ein ganz böses Tier aber ist halt für die Rennstrecke gebaut und deswegen nicht sehr alltags/wartungsfreundlich

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 19:16
von Töffli-Freak
Verkaufst die Husky wieder? Ich geb dir 200.- ok? Na gut ok, wegen dem professionell gefärbten Sattel 300.-?


Kolleg fährt ne Husaberg FS 570... ist sehr zu frieden, Wartungskosten und Verschleiss sind halt höher, aber ist bei jeder Sumo so. Das Teil geht abartig, Wheely auch im 3. Gang kein Problem. Vorher fuhr er ne 620er KTM, ebenfalls geiles Teil! Falls du fragen zu einem dieser Modelle hättest kannst dich melden, dann frag ich den Kollegen..

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 14:19
von velux92
Töffli-Freak hat geschrieben:Verkaufst die Husky wieder? Ich geb dir 200.- ok? Na gut ok, wegen dem professionell gefärbten Sattel 300.-?


Kolleg fährt ne Husaberg FS 570... ist sehr zu frieden, Wartungskosten und Verschleiss sind halt höher, aber ist bei jeder Sumo so. Das Teil geht abartig, Wheely auch im 3. Gang kein Problem. Vorher fuhr er ne 620er KTM, ebenfalls geiles Teil! Falls du fragen zu einem dieser Modelle hättest kannst dich melden, dann frag ich den Kollegen..
500.- ! Ich hab den Sattel noch professionell nachgefärbt mit so ner speziellen Farbe für Schaumstoff, Eding heisst sie glaub....
Husky wird verkauft, so ein Müll mute ich meinem Bruder nicht zu :lol:

Ouuuw shit! Die Berg's sind einfach brutal geil!
Kannst du ihn mal fragen was er so ausgibt für das Ding?

Ich denke irgendwie auch so ein 450er würds tun.
Weiss jemand was über die Yamaha WR 450er ? Ich denke mal das wär auch noch was....

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:46
von Töffli-Freak
Verkaufst sie echt für 500? Dann hätt ich ja indirekt 1000.- gewinn gemacht :mrgreen:
Was für Probleme macht sie denn?

Jap ist gut, ich frag ihn mal.. was willst alles wissen? Unterhalt, Steuern, Versicherung und so?

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:44
von alom
Willst du vernünftig oder unvernünftig fahren?

Unvernünftig -> husaberg, alle 8-10stunden öl und ölfilter wechseln/ca alle 100std motor revidieren und n verbrauch von 10l ++

Vernünftiger wären dagegen ne ktm aprillia etc...

Dafür läuft ne berg wie die sau!

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:45
von Töffli-Freak
KTM ist nicht besser..

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:50
von alom
Aber nicht so 'schlimm' wie ne berg

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:58
von Zylinderhuhn
Das stimmt, Husaberg ist halt auf Renneinsatz getrimmt, hat deswegen einen sehr kleinen Ölinhalt um Gewicht zu sparen, entsprechend musst du halt öfters Öl wechseln. Wenn du so ein Teil auch auf längere Distanzen fahren willst empfehle ich dir dringend einen grösseren Ölkühler zu montieren und schon mal jetzt deinen Arsch zu trainieren, denn Sumo Sitzbänke sind meistens bretthart :mrgreen:

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 25. Nov 2012, 15:07
von velux92
Was meint ihr zu sowas?

Bild

Husqvarna 510 SMR

Find ich jetzt optisch voll geil und denke ist auch ein wenig alltagstauglich.

Die Frage ist nur über die Husqvarna's allgemein. Ob ne Husky ne gute entscheidung ist....

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 25. Nov 2012, 15:13
von JohnDeere.freak
Nachbar hat diese (ähnliche) sicher seit einem halben Jahr ... benutzt sie sicher 2mal bis jeden tag und hatte wirklich noch nie Probleme...
Er ist sehr zufrieden damit !

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 25. Nov 2012, 15:22
von PucH Max!
velux92 hat geschrieben:ein wenig alltagstauglich.

reines Funbike, arbeiten, einkaufen kannst du knicken, gutes bike solange du den unterhalt in im griff hast, und je nach leidenschaft solltest du pro jahr auch nicht mehr als 5000km machen

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: So 25. Nov 2012, 15:41
von velux92
Ja mit "alltagstauglich" meine ich, im Sommer wenns schön ist mal damit zur Arbeit fahren, und am Feierabend ein wenig die Gegend unsicher machen :) Ich denke für das wärs wohl nicht all zu schlecht?

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 13:15
von Greenhorn
Was hältst du von der GasGas 300 ec?
Mit passendem Radsatz kannst du die auch als Supermoto haben :mrgreen:

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 20:08
von bubu
GasGas ist ganz ok, hab auch eine, allerdings eine Trial. Ersatzteile im Sommer zu bekommen ist u.U. wie Schnee in der gleichen Jahreszeit....

Falls du für die Zukunft planst;
könnte dir eine neue Beta RR ENDURO 2T 250/300 MY2013
oder
RR ENDURO 4T 350/400/450/498 MY2013
mit SM Räder offerieren... (Preise 2013 sind draussen).
...wir sprechen hier von der Profi-Liga.. keine M-Budget-Kindergeburtstagparty's !
bei Interesse > pn - check it out

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 11:30
von sachs503/502
ich sag nur lc4...
die sind genau für das gebaut, für was du sie brauchst, fängt mit einer bequemen sitzbank an und hört mit längeren wartungsintervallen auf...

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 14:50
von DJ_MANU
Sonst was man halt nicht zuviel auf der strasse sieht :

http://hm-racing.ch/modell_navigation/supermoto_04.html" onclick="window.open(this.href);return false;

500ccm, und wenn du mit dem Hans Peter Moser gut redest, krîegst du einen Leivince doppelrennauspuff gratis dazu ;-)


liebe Grüsse Manu

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 22:41
von Zylinderhuhn
http://maico-bikeworld.de/catalog/produ ... ts_id=1752" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn die Kohle kein Hinderniss wäre :D

Ansonsten hab ich auch sehr gutes vom LC 4 gehört, und für den Anfang reichts doch sicher

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 18:07
von Zylinderhuhn
Will den Thread wieder mal ein bisschen pushen, da ich im Moment auch noch sehr unschlüssig über mein zukünftiges Bike bin ^^

Grundsätzlich stelle ich mir die Frage: Sumo oder Naked/Sportbike?


Mir schweben diverse Modell vor z.b
-KTM Duke 390
-Ninja 300
-WR 250
-Husqvarna 511
-KTM 690

etc.

Was meint ihr?

Re: Kaufberatung Supermoto

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 21:01
von PucH Max!
ist das ne frage? ninja 300 auf sicher, bekommst am meisten motorrad für dein geld, billiger unterhalt und dann ist sie langlebig

manko: müsstest du drosseln da offen 29kw und ohne tuning topf tönts halt nicht wirklich geil/laut