Seite 1 von 4

Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:11
von Rouben
Heii Leute,

So ich stelle euch mal mein neues Projekt vor das ich in dem nächsten Jahr bewältigen werde.

Ich habe mir vor kurzem einen Wassergekühlten Zylinder gekauft der 85ccm hat und den möchte ich auf einen E50 Motorblock mechen. Dazu kommt selbstverständlich ein GME, da ich ja sowieso die ganze Dichtfläche aufschweissen muss. :twisted:
Auf die 2 Schraubenlöcher zum zusammenschrauben der Motorblöcke muss ich leider verziechten wegen der Dichtfläche ich hoffe das macht keine Probleme.^^

Zündung normal die PVL, Kupplung die KTM die auch schon vorher eingesetzt wurde. Vergaser werde ich den 28mm Kartvergaser draufmachen den wir von der Firma bekommen haben wo mein Vater arbeitet.
Beim GME werde ich selbst ein Gehäuse für die Membrane Fräsen ich weis allerdings noch nicht was ich für ne Membrane nehmen soll -> Vorschläge?

Termin zum schweissen hab ich bereits in 2 Wochen dann will ich mal schauen wie das dann herauskommt. Mein Problem ist noch das auseinanderbringen der Motorblöcke da ich über die Hälften Schweissen muss. ^^

Meinungen?

Hier gibts angangs noch ein paar Bilder vom Zylinder:
Spoiler für :
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss Rouben

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:14
von hinweishippie
Ehrgeiziges Projekt, viel Glück :)

Ist das der Barikit für Derbi mit 43mm Hub?

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:15
von Rouben
Danke, ich werd mir mühe geben bei dem Projekt^^

Jop ist genau der.

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:54
von McFlurry
Jetzt aber :D

Mal ne frage zum Gehäuse, seh ich das richtig das da ein Teil auf der Getriebeseite abgebrochen ist ?

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:56
von Rouben
Jep, hast du richtig erkannt. Das ist nur son Kaputtes vom Lager das aus ShowModel diente (war das vorderste) ^^

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 21:03
von maxiking
Nun ja, ich finds einfach nur geil :mrgreen:

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 21:40
von kolbenfresser
Super!
Endlich mal wieder ein richtig geiles Projekt :wink:
Hoffentlich tauchen keine allzugrossen Probleme auf.
Sind das wirklich 85ccm?Durchmesser vom Kolben?
Kannst du das E50 Gehäuse überhaupt so weit ausspindeln?
Membranposition gleich wie beim Metrakit Motor?
Habe nächstes Jahr wenn ich in der Lehre bin auch so ein ähnliches Projekt vor und hoffe,dass ich jetzt in diesem Thread möglichst viel darüber lernen kann.

gruess

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 21:49
von Rouben
Jop Kolbendurchmesser ist 49.94mm. Ich mache mir weniger sorgen um den Zylinderhals der ist schnell angepasst aber die Überströmer... :twisted:

Den GME werde ich ganz anderst positionieren ihr werdet dann sehen wies kommt wenn die ersten Schweissarbeiten durchgeführt sind.


Gruss Rouben

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 22:12
von Rouben
Schon der erste Doppelpost aber sorry musste sein. :lol:

Hab noch ne Schablone aus Papier gemacht der Unterschied is doch recht gross, da die Dichtung recht schlecht stimmt.
Spoiler für :
Bild
Bild
Gruss

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 12:15
von Mastercook
Saali und Grüezi^^

Hab gerade diese Saison meinen ersten Fremdzylinderumbau erfolgreich gefahren, bzw. Ohne Probleme welche direkt mit dem UMbau zusammenhängen. Wenn mans gut macht kannst du auch solch einen motor standfest hinbringen.

Von was ist der Zyli? (roller?) Wie lang ist derr für den zyli vorgesehene Hub? Naja, vorne musst du sicherlich material aufbringen... Wie sind die stehbolzenabstände vom Zyli? Je nachdem muss so viel material aufgetragen werden, dass es sogar mit dem platz für die Zuendung eng werden könte...

Mit der Kupplung könntest du dann evtl. Probleme kriegen, oder vor allem mit dem getriebe... Aber das ist noch weit bis dahin... Erstmal muss er ja laufen.

Ich wünsch dir schonmal viel erfolg bei dem projekt und vor allem viel ausdauer XD solltest du fragen haben oder sonst was, meld dich einfach ;)

Bin gespannt auf das Ergebnis.

Gruss Martin

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 12:47
von -PUCH VELUX X30-
Geile Sache! Viel Erfolg. Hoffe nur dass du mit deinem Rennhödi auch mal Rennpistenluft schnupperst und nicht ewigs am Bauen bist :mrgreen:

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 18:30
von Rouben
Ich glaub ich komm nie mehr auf die Strecke. Naja Bauen find ich eig. viel geiler aber das ist wohl nur, weil ich noch nie auf der Rennstrecke war. ^^

@Mastercook: Der Zylinder steckt mal nurmalerweise auf ne Derbi als Tuning. ^^ Hub hat er 43mm, gut für mich. :D Die Zündung sollte eig. schon Platz haben meine Sorgen gelten eher dem Getriebe, wie du sagst, aber da hab ich noch keinen blassen wie man das Stirnrad gescheit hinbekommt.


Gruss Rouben

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 18:34
von maxiking
Den Korb sicher mal verschweissen. Wenns nicht halten sollte, müsstest du dir halt Gedanken über ein sauteures Selfmade-Getriebe machen.

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 18:40
von Rouben
Ja, ich hätte da diverse möglichkeiten wo man so ein Teil sogar Lasern könnte aber dann kommt das Problem wie man das Ding auf ne Welle kriegt.

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 18:48
von maxiking
:idea: da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :wink: Aber vorerst würde ich mich mal auf den Zylinder(-Einbau) konzentrieren.

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:03
von -PUCH VELUX X30-
Holänder bauen gerade verzahnte Getriebe, halten soweit ich gelesen haben zimlich was aus!

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:04
von Mario
nicht nur Holländer......

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:49
von °SRT°
Das Problem bei den originalen schrägverzahnten Stirnräder sind die bei hoher Drehzahl enormen Axialkräfte! Das Stirnrad selbst würde im normalfall problemlos halten da die kraft auf mehr Zähne, gleichmässiger wirkt als bei gerade Verzahnten, jedoch halten schlussendlich Lager und Segeringe nicht stand. Leistungsverlust durch reibung etc. bei schrägverzahnten Stirnräder ist auch nicht zu unterschätzen.

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 20:02
von McFlurry
Und vergiss den Lärm nicht ;)
Der Rückwertsgang beim Auto ist auch gerade Verzahnt.
Und man hört es ziemlich gut wen man mal bischen schneller rückwärs fährt.

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 20:09
von maxiking
Wobei ein Sachs 503 kupplungseitig schräg und getriebeseitig gerade verzahnt ist. Macht aber auch keinen Lärm :wink:
Beim Auto ist der Rückwärtsgang eben nicht synchronisiert, wie die Vorwärtsgänge 8)