Seite 1 von 1

ÜS anpassen (fräsen)

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 18:20
von helldriver
Sali zäme,
ich möchte meine Überströme am Gehäuse anpassen. Kann mir einer einen Tipp geben was das Aufspannen betrifft (auf der Fräse versteht sich)?! Z.B. zusammengeschraubt oder nicht usw

greez helldriver

Re: ÜS anpassen (fräsen)

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 18:27
von gluglu81
wie willst du das auf der Fräse machen?

Freihand aus dem Handgelenk mit dem Dremel oder Luftschleifer geht doch viel einfacher...

Re: ÜS anpassen (fräsen)

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 19:13
von helldriver
Mass nehmen bei einem E50 Kat Getriebegehäuse, aufspannen, Nullpunkt in der Mitte setzen, mit einem Kugelfräser sozusagen schruppen, dann noch schlichten wenn nötig mit dem Dremmel(danke für den Tipp)

Aber wenn du sagst, dass es nur mit dem Dremmel besser geht, ja dann, mach ich das so! ; D Ich dachte immer das macht man auf einer Fräse (so wirds am genausten, oder?). Ich wollte darum Fragen, weil ich das Problem im Aufspannen sehe. Mit was (Schraubstock geht kaum, Spannpratzen "naja") und wie, das war meine Frage.

Noch was, wie ihr erahnen könnt möchte ich einen E50 Getriebegehäuse auf einen Katzylinder anpassen, muss ich in der Tiefe alles bei behalten, einfach breiter?

Re: ÜS anpassen (fräsen)

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 19:38
von gluglu81
auf der Fräse (CNC) wirds interessant wenn du das Gehäuse für einen 47mm Zylinder aufweiten musst.

Für die ÜS reicht ein Dremel.
Dichtung drauf legen, einzeichnen, losfräsen.

Da so ein Gehäuse bzw. die Dichtfläche nicht symetrisch ist, kannst du dich mit dem Dremel auch schön rantasten so das sicher genügend Dichtfläche bleibt.

ich nehme an, du willst nen E50 mit 4 Lagern auf Kat-ÜS anpassen.
Achtung:
die Dichtflächen des 4 Lagergehäuses sind KLEINER als die von nem 3 Lager bzw. 3 Lager Katgehäuse.

nach dem einzeichnen also umbedingt kontrollieren obs auch noch genügend Dichtfläche zum Dichten dran bleibt. Wird ne enge Geschichte, geht aber.

du kannst dich mit der Tiefe am originale Katgehäuse orientieren.
Versuch aber einen Durchbruch zu den Gehäuseschraubenlöchern bzw. Gewinde zu vermeiden. Dann lieber etwas mehr dran lassen... wobei ein Flacher winkel natürlich immer besser ist als ein steiler übergang.

Re: ÜS anpassen (fräsen)

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 21:34
von addy33
helldriver hat geschrieben:Mass nehmen bei einem E50 Kat Getriebegehäuse, aufspannen, Nullpunkt in der Mitte setzen, mit einem Kugelfräser sozusagen schruppen, dann noch schlichten wenn nötig mit dem Dremmel(danke für den Tipp)

Aber wenn du sagst, dass es nur mit dem Dremmel besser geht, ja dann, mach ich das so! ; D Ich dachte immer das macht man auf einer Fräse (so wirds am genausten, oder?). Ich wollte darum Fragen, weil ich das Problem im Aufspannen sehe. Mit was (Schraubstock geht kaum, Spannpratzen "naja") und wie, das war meine Frage.

Noch was, wie ihr erahnen könnt möchte ich einen E50 Getriebegehäuse auf einen Katzylinder anpassen, muss ich in der Tiefe alles bei behalten, einfach breiter?
ich habs mit nem 90° Winkeltisch gemacht...(zwar nicht Puch, aber da gehts genaugleich...) dann auf der Seitlichen dichtungsfläche gespannt...

und wenn du das mit MaserCam +5mm Kugelfräser machst... glaub mir, dann musst du nicht mehr "Nachschlichten" (höchstens aufrauhen :arrow: Haifischhaut+so...) ... und es wird geil ;)