Seite 5 von 13
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: So 9. Mai 2010, 22:02
von gluglu81
wenn du meinst...
Heute gings mal wieder weiter.
E50 - 4 Lager Motor fertig gereinigt und mit der alten KW (version mit nadellager) aus dem "alten" 3 Lager Motor umgebaut, abgedichtet und mit der 3 backen Kupplung mit blauen stärkeren Federn bestückt
.
Zündung wurde eine Kontaktlose mit externer Zündspule verbaut (die mit Lichtspule).
...leider ist der Killswitch für diese Zündung ein öffner und kein schliesser, also brauch ich einen neuen Killswitch.
Motor ist inzwischen wieder am Rahmen, jedoch passt die Auspuffhalterung beim 44er Airsal nicht 1zu1 wie es beim MK43 der Fall war.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, oder wieder den MK montieren...
"First Run" ist also noch ausstehen.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: So 9. Mai 2010, 22:03
von PucH Max!
auspuff ein wenig bohren?
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 12:24
von gluglu81
ist leider nicht ganz so einfach...
da die halterung des auspuffs am S Rahmen (zusammen mit der halterung für den Dämpfer) nun etwas zu kurz ist brauchts ein kleines zwischenstück.
was ich noch nicht verstanden habe ist, wie ich den Zündzeitpunkt einzustellen habe. sofern überhaupt nötig...
Einen Unterbrecher gibts ja nicht und einen Stator mit markierung wie bei der PVL hats auch nicht...?!?
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:24
von puchlover
zündung musst du nichts einstellen , ist normalerweise in der CDI programiert.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:15
von gluglu81
sowas dacht ich mir schon, aber das Prinzip das dahinter steckt hab ich noch nicht begriffen...

Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 21:58
von gluglu81
jetzt ist klar warum der Auspuff nicht mehr passte.
die Kühlrippen des Airsal sind ein bisschen grosszügiger gegossen als die des MK43 und haben deshalb ein bisschen mehr platz beim Auslass in anspruch genommen.
Also gings an den Dremel und weg mit den zuviel vorhandenen Material.
Der Auspuff ist jetzt montiert und ist sogar dicht.

Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 22:44
von gluglu81
heute hab ich das Mofa mal ein bisschen getestet.
Unter anderem wurde die Kompression mal gemessen und diese war bei jämmerlichen 8 bar (warm).
also wurde mal der K-Star Zylinderkopf ein wenig abgeschliffen und nun zeigt die Messuhr immerhin schon 10bar (warm)an.
Das Mofa ist nun spürbar kräftiger, aber nicht schneller.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 13:28
von gluglu81
Aufgrund einiger Anfragen: hier noch ein Bild vom Kompressionsmessgerät.
wird einfach ins ZK Gewinde gedrückt und dann einmal durchkicken.
Das Messgerät selbst ist Uralt... eigentlich ne simple sache, aber keine Ahnung wo man sowas heute noch bekommt. Eigentlich sollte man denken das man sowas an jeder Tanke kaufen kann... habs aber noch niergends gesehen.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 15:12
von Luno
jop son Kompressionsmesser such ich auch schon lange, also wenn jemand weiss woher man die kriegt bitte melden.
@gluglu81: sieht echt super aus dein Gefährt

Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 17:56
von SuZuKi-RaCeR13
Kosten ein Vermögen. Mal unter Motometer suchen, bekannter Hersteller solcher Kompressionsmessgeräte für Autos. Leiber mal in einer Autowerkstatt danach fragen. Könnte sein, dass sie bei Roland Bertschi Ag gibt.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:19
von gluglu81
...wer suchet der findet:
Dieselvariante für sehr hohe Drücke (man kanns auch übertreiben...)
http://cgi.ebay.ch/KOMPRESSIONSDRUCK-KO ... 5641d7417b
0-70 Bar
29.- Euro
Benzinvariante (etwas teurer, aber immernoch relativ günstig)
http://cgi.ebay.ch/T45-Kompressionstest ... 4cf3ccb6cf
0-20 Bar
33.50 Euro
oder gleich in Digital:
http://cgi.ebay.ch/Digitaler-Kompressio ... 25539c26ec
0-20 Bar
61.66 Euro
Am besten gefällt mir jedoch die Variante von Kiddy:
viewtopic.php?f=2&t=9953
Super Beitrag! Dankeschön!
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 09:53
von gluglu81
Link zum Picasa Webalbum:
LINK
...wer ein spezifisches Foto vermisst soll sich bitte melden.
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 23:30
von veluxdriver
der lenker gefällt mir nicht so, ist aber geschmackssache.. aber sonst siehts sehr schön aus mit den gedrehten seitenenstängeli und dem gepäckträger. und was läuft er nun?
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 23:43
von gluglu81
ich hab mir auch schon überlegt einen anderen zu montieren.
evtl. sogar nen alten Sturmlenker

mal sehn...
welchen würdest du den empfehlen? poste doch mal n bildchen...

leider ist der Tachomagnet an der Felge verloren gegangen... GPS Messung gibts noch keine.
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 00:13
von John Deere
Fährst du einen 45mm Zylikopf? Kupplungsmäsig auch was geändert?
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 12:19
von gluglu81
Kupplung 3B mit härteren Federn, mehr nicht.
Kopf ist ein K-Star 38 leicht geplant für mehr kompression.
Steuerzeiten, ÜS, Kolben noch alles unbearbeitet wie aus der Packung.
Eigentlich ists nur ein blender... dh: reines Stecktuning.
Da ist also durchaus noch Potential vorhanden.
Weiteres:
Vergaser ist noch ein 17er Bing geplant,
Eine MK Performance Kupplung (für Kickstartmotoren) wird wahrscheinlich probehalber noch montiert, auch wenn man von der bisher nichts gutes gehört hat.
ich wills jetzt einfach mal wissen und hab mir deshalb eine organisiert.
Fussbremse sieht und klingt zwar gut, ist aber nicht so das wahre und muss noch optimiert oder wieder abgebaut werden.
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 12:52
von sachs_502
MK Performance kupplun? ist das was neues?
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 15:15
von gluglu81
Die Kupplung gibts schon lange... ist jedoch hier wenig verbreitet und ich will jetzt mal selber wissen ob die wirklich so bescheiden ist wie die Gerüchte besagen.

Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 15:27
von °SRT°
Kenne die Kupplung nicht aber so wie es auf dem Bild aussieht wird sie zu wenig vorspannung haben, also mit schlupf fahren wahrscheinlich nicht möglich. Sollte jedoch bei deinem Setup auch gut schlupflos funktionieren..
Re: Projekt Maxi S Street Race Airsal 44; E50 Kickstart; 4 Lager
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 15:47
von gluglu81
Die Thematik die du ansprichst stimmt so wahrscheinlich, allerdings kann man mit dem Getriebeöl auch einiges beeinflussen.
Ergebniss werde ich dann wenn es dann mal bekannt ist auch sicherlich hier posten.