DKW 621
Moderator: MOD auf Probe
Re: DKW 621
Ja schon.. aber falls ich mal über nen schönen Ori Tank stolpere, dann will ich zuschlagen.. aber ka welcher denn etz Ori ist... ich hätte ja gesagt der Obere..?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
.. es gibt noch weitere Versionen.. gab halt auch verschiedenen Modelle von DKW.. (die beiden haben ja auch verschiendene Gabeln drin) .. um 'deinen' Tank zu finden musst du im Ausweis gucken, welches Modell du hast und dann suchen.idontcare hat geschrieben:.. Weiss jemand welcher Tank Original auf meinem Sachsli war? Bin dezent verwirrt..
.. nein.. DKW hat den 503 in Lizenz gebaut.. aber auch Sachs eingebaut.. kA welche woidontcare hat geschrieben:.. Und hatten alle DKW Töffli mit 503 Motor einen DKW-Deckel? Aso hätte meiner Original auch einen?
Re: DKW 621
Alles klar, danke Bikie
Heute ist dann noch der Motor angekommen, nachdem er von Fastfish getunt wurde..Der Zyli wurde um 3mm geliftet, abgedreht, Ass aufgebohrt auf 12mm, Kanäle bearbeitet und QK optimiert..
Zyli hat folgende Steuerzeiten:
152 / 108 / 140 und QK ist 1.4mm gross, damit er nicht zu heiss bekommt..
Hat schön Kraft, VMax weiss ich noch nicht.. bin ihn nicht ausgefahren.. teste ich dann am RBAB
sollte aber schon 45-50 fahren
Die Post hat beim Rückversand dann noch die Ölflasche ausgeleert, weswegen das Paket nicht um 9 Uhr sondern erst um 17 Uhr bei mir ankam
Achja und wie zu erwarten passte die Swiing Hubplatte nicht auf Anhieb, Löcher am falschen Ort..
Wie macht ihr das eigentlich mit der rechten Lüfterhaube? Mitm 3mm Lift passt sie ja nicht mehr unter die andere.. Beim Vergaser konnt ich ein O-Ring montieren damit er genug weit hinten ist und der Seitenschutz passt..

Heute ist dann noch der Motor angekommen, nachdem er von Fastfish getunt wurde..Der Zyli wurde um 3mm geliftet, abgedreht, Ass aufgebohrt auf 12mm, Kanäle bearbeitet und QK optimiert..
Zyli hat folgende Steuerzeiten:
152 / 108 / 140 und QK ist 1.4mm gross, damit er nicht zu heiss bekommt..
Hat schön Kraft, VMax weiss ich noch nicht.. bin ihn nicht ausgefahren.. teste ich dann am RBAB


Die Post hat beim Rückversand dann noch die Ölflasche ausgeleert, weswegen das Paket nicht um 9 Uhr sondern erst um 17 Uhr bei mir ankam

Wie macht ihr das eigentlich mit der rechten Lüfterhaube? Mitm 3mm Lift passt sie ja nicht mehr unter die andere.. Beim Vergaser konnt ich ein O-Ring montieren damit er genug weit hinten ist und der Seitenschutz passt..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: DKW 621
Testfahrt ist gemacht. Läuft schön mit guter Kraft. Auf der Geraden 40 Km/H, eigentlich würde er bis 48 hochdrehen aber die Zündung macht das nicht mit! Einmal hatte er auf der Geraden diesen Bekannten Turbo-Effekt und beschleunigte auf 48. Danach war wieder 4-Taktern bei 40Km/H angesagt. Zum Glück hab ichs gefilmt.
Bei Sekunde 0:10 fängt der Boost an. Bis anhin war 4-Taktern und 40Km/h die Norm. Nachher ohne Probleme 48..
https://youtu.be/xCcx14v209k" onclick="window.open(this.href);return false;
Beim Pony GTX hatte ich das auch mal, jedoch ganz anderst, dort waren es vereinzelte Schübe.. Kondenser wechseln hats dann behoben.. Hier vermute ich was Anderes, aber was kanns sein? Habt ihr eine Idee?
Zündung auf 16 Grad und 0.4 eingestellt, Düse 52, Ori Luffi, Ori Sachs Pott, Kerze Minarelli (Wärmewert ca. B6HS), Elektrodenabstand 0.6mm..
Hier noch Bilder:
Bei Sekunde 0:10 fängt der Boost an. Bis anhin war 4-Taktern und 40Km/h die Norm. Nachher ohne Probleme 48..
https://youtu.be/xCcx14v209k" onclick="window.open(this.href);return false;
Beim Pony GTX hatte ich das auch mal, jedoch ganz anderst, dort waren es vereinzelte Schübe.. Kondenser wechseln hats dann behoben.. Hier vermute ich was Anderes, aber was kanns sein? Habt ihr eine Idee?
Zündung auf 16 Grad und 0.4 eingestellt, Düse 52, Ori Luffi, Ori Sachs Pott, Kerze Minarelli (Wärmewert ca. B6HS), Elektrodenabstand 0.6mm..
Hier noch Bilder:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
De arm isch ja am versticke, gib em mal Luft;)
Das liegt ziemlich sicher nicht an der Zündung sondern an der Gaser einstellung.
Das liegt ziemlich sicher nicht an der Zündung sondern an der Gaser einstellung.
Re: DKW 621
Danke
Könnte das auch ein Grund sein, dass er so heiss bekommt? 160 Grad am Brennraum aussen gemessen nach 20 Min. Geradeaus..

Könnte das auch ein Grund sein, dass er so heiss bekommt? 160 Grad am Brennraum aussen gemessen nach 20 Min. Geradeaus..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Ich empfinde 160 Grad eigentlich nicht zu heiss.
Wobei ich mir gerade nichtmehr so sicher bin ob er zu wenig Benzin bekommt...
Mach mal nen Test ohne Lufi, und deck mit dem Dinger den Gaser so weit ab bis er optimal läuft. Dann hast du mal nen Ansatzpunkt wie schnell er etwa laufen würde und ob zu wenig Luft oder zu grosse Düse.
Wobei ich mir gerade nichtmehr so sicher bin ob er zu wenig Benzin bekommt...
Mach mal nen Test ohne Lufi, und deck mit dem Dinger den Gaser so weit ab bis er optimal läuft. Dann hast du mal nen Ansatzpunkt wie schnell er etwa laufen würde und ob zu wenig Luft oder zu grosse Düse.
Re: DKW 621
Ja das probiere ich aus.
Das Getriebeöl muss ich bis zur untersten linken Schraube am Kupplungsdeckel auffüllen oder?
Das Getriebeöl muss ich bis zur untersten linken Schraube am Kupplungsdeckel auffüllen oder?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Ja
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
waswaswas...?? Diese Motoren haben keine Niveauschraube.
Das Ist die Kupplungs Ablasschraube
Das Ist die Kupplungs Ablasschraube
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Doch, untere links ist eine. Steht auch in den Sachs Reparatur Anleitungen.
Also untere linke Gehäuseschraube beim Kupplungsdeckel.
Hat mich erst auch verwirrt. Bei den Automaten ist das die Ablaufschraube.
Also untere linke Gehäuseschraube beim Kupplungsdeckel.
Hat mich erst auch verwirrt. Bei den Automaten ist das die Ablaufschraube.
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
Ja. Beim geschalteten auch.
In diese Anleitung hätt ich gerne mal reingesehen.
In diese Anleitung hätt ich gerne mal reingesehen.
- Dateianhänge
-
- Kupplungs Ablass.jpg (22.27 KiB) 2616 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Nope
Also wenn das nicht stimmt würden die Motoren von Bikeman und der von nem Kollege schon lange nichtmehr laufen...- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
Sachs sagt ganz klar 2.2dl.
Füllen wir die ein, machen die "Niveau" Schraube auf und messen was rauskommt.
Füllen wir die ein, machen die "Niveau" Schraube auf und messen was rauskommt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
.. mein Motor hat doch kein Oel drin, drum dreht der so leicht und drum läuft der so schnell ..Puch Velux hat geschrieben:...würden die Motoren von Bikeman und der von nem Kollege schon lange nichtmehr laufen...

220ml und gut isses .. und ja.. mach den Lufi auf und ne grössere Düse rein

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
So meine lieben ich hier kurz ein Flimchen gemacht und den Sachs 503 1:1 beübt
Damit ist die Debatte eröffnet was für eine Schraube das hier ist...
Die Debatte kann man natürlich auch woanders führen um den Thread nicht vollzumüllen....
Damit ist die Debatte eröffnet was für eine Schraube das hier ist...
Die Debatte kann man natürlich auch woanders führen um den Thread nicht vollzumüllen....
- Dateianhänge
-
- Die Flaschen hole ich im Labor Dr. Bichsel in Interlaken. www.bichsel.ch/labor
- Babas Ölflaschen.jpg (21.84 KiB) 2603 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: DKW 621
Ohje.. führt ruhig eure Debatte.. ich füll etz einfach 220ml ein..
Danke

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: DKW 621
Bikeman hat geschrieben:.. mein Motor hat doch kein Oel drin, drum dreht der so leicht und drum läuft der so schnell ..Puch Velux hat geschrieben:...würden die Motoren von Bikeman und der von nem Kollege schon lange nichtmehr laufen......
220ml und gut isses .. und ja.. mach den Lufi auf und ne grössere Düse rein
Drum rutscht auch die kupplung nicht... #trockenkupplung
Dein ''4taktern'' ist ziemlich sicher grund einer zu grossen düse... bzw. Zu wenig luft. Das ist ein einfeutiges indiez...
Re: DKW 621
Luffi offen, 54er Düse
Zündung 0.4 und 16-17 Grad
Läuft so 43 kalt, Temperaturen sind glaube ich knapp im Normbereich.. mitm Infrarot kann ichs iwie nicht genau messen, manchmal 200 Grad, manchnal 110Grad.. komisch.. 4-Taktern is weg..
Unterbrecher und Kondenser neu..
Solls ichs so lassen?? Oder habt ihr noch eine Idee??
Zündung 0.4 und 16-17 Grad
Läuft so 43 kalt, Temperaturen sind glaube ich knapp im Normbereich.. mitm Infrarot kann ichs iwie nicht genau messen, manchmal 200 Grad, manchnal 110Grad.. komisch.. 4-Taktern is weg..
Unterbrecher und Kondenser neu..
Solls ichs so lassen?? Oder habt ihr noch eine Idee??
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!