Seite 4 von 13
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 21:42
von gluglu81
echt? hab ich no nie gesehen... link mal bitte.
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 22:33
von Puchfan
fubu100 hat geschrieben:^^ ich weiss schon dass es die von tnt fast in jedem shop gibt aber die ist mir zu teuer (50.-) xD
nimmt mich auch wunder ich will es an mein sport machen

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:18
von maxirider
ist das ein fahrradkilometerzähler? wie hast du den befestigt??
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:30
von -NGK-
So wies aussieht mit Kabelbinden

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:35
von maxirider
das teil am rad mit kabelbindern? das geht doch ned oder?
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:49
von -NGK-
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:51
von maxirider
rutscht das nicht weg und kann das noch signal empfangen?
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 23:00
von michu
lol, am rad ist n magnet, mehr nicht, der sensor bleibt an der gabel
und wiso sollte das wegrutschen?
greeze
michu
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 23:17
von gluglu81
das ist ein ganz normales Fahradtacho. Kein Wireless quatsch der bei 60kmh nicht mehr geht.
Der Tacho ist mit einem O-Ring am Lenker fesgeklemmt, darunter befindet noch ein doppelseitiger klebestreifen. Genau so wies in der Gebrauchsanweisung des Tachos steht.
Der Raddurchmesser kann frei progorammiert werden und die durchschnittsgeschwindigkeit sowie Max Speed werden auch angezeigt.
Eben ein normaler Fahradtacho.
am Felgen ist ein Magnet als Signalgeber befestigt. ebenfalls mittels O-Ring geklemmt. Das hält wunderbar und rutscht bestimmt nicht.
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 23:58
von maxirider
danke, werde ich auch mal machen

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:05
von Maronex
Habe mal ne frage wie hast du die lampe verkabelt? also könntest du evtl. bitte ein foto machen wenn du die lampe offen hast? mir fehlt nur noch die elektrik und dann kann ich eeendluich mein maxi n vorführen

mfg Maronex
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:14
von gluglu81
öhm... sorry, verstehe dein problem nicht.
Elektrik beim Mofa ist ja wohl keine grosse sache.
Plus Pol ist das gelbe kabel vom Motor und Masse (also Minus) auf dem Gehäuse also Rahmen. (eigentlich Phase und nullleiter da AC und nicht DC)
lampe und Schalter dazwischen und gut ist.
Es gibt schon Threads welche das Thema behandeln, auch mit Zeichnungen. musst eben mal die SUFU benutzen.
--> Sonst mach nen Thread auf und stell ein foto von deinen Anschlüssen rein. ich sag dir gerne wo was hin muss.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 18:17
von gluglu81
mal hier wieder ein kleines Update:
das mofa steht nun schon seit längerem Motorlos in der Scheune, da ich von 3 auf 4 lager wechsle.
Leider hab ich keine übrige anständige KW mehr, somit wird der aktuelle motor zerlegt und die KW ins neue 4 Lager E50 Kickstartgehäuse ummontiert.
Gleichzeitig kann ich auch den motor mal genauer inspizieren, da er doch schon einige Kilometer seit dem zusammenbau gefahren ist...
den Zylinder hab ich inzwischen demontiert und da ist mir was aufgefallen.
Kolben und Zylinderlaufbahn sind soweit noch wie neu, jedoch ist die zylinderkopfdichtung wohl nicht ganz so dicht gewesen wie ich es gerne gehabt hätte.
Hier mal 2 fotos:


wie man schön an den Russspuren erkennen kann, hat er nach unten hin wohl nicht sauber abgedichtet... tja, kann passieren, sollte aber nicht. Die Kopfdichtung selbst ist jedoch noch ganz und nicht verrissen.
das neue Motorsetup sollte dann in etwa so aussehen:
4 Lager E50 Gehäuse mit Kickstarter
2 oder 3 backenkupplung mit verstärkten Federn
Kontaktlose Zündung (version mit Lichtspule)
Kw mit Nadellager
Zylinder entweder wieder den MK43 oder nen 44er Airsal, wahrscheinlich 2teres.
15er Bing mit passendem AS, modifizierter original Luftfilter.
Auspuff kommt wieder der Proma Circuit dran mit dem Carbonschalldämpfer.
...also bis auf das 4 Lagergehäuse, die Zündung und den Zylinder wird sich vorerst also nicht viel ändern.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 18:51
von Mastercook
oha, freu mich schon, das racerli dann von näherem betrachten zu können
ich würd noch ne verstärkungsplatte auf die grundplatte der kupplung schraben. ist kein groser aufwand und ist wirklich ne gute sache^^
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 20:38
von gluglu81
was heisst da betrachten?
ist doch kein standmodel!
ich weiss nicht ob es sich bei dem setup lohnt ne verstärkungsplatte zu verbauen... meinst du wirklich?
hab heute noch den rest des motors zerlegt und die kupplung sah eigentlich noch gleich aus wie damals als ich sie verbaut habe. nicht mal gross abgenutzt.
da leider die alten bilder auf den vorhergegangen seiten nicht mehr aufrufbar sind füge ich hier mal ein paar alte Bilder neu ein.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 22:06
von Mastercook
hehe freue mich natürlich noch mehr , wenns ne probefahrt gibt
hmm nein eigentlich lohnt es sich nicht...
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 23:47
von ClisClis
ich glaube ich hab mir die fotos shon 100 mal angeschaut, und muss sagen, ist wirklich das geilste mofa das ich je gesehen habe.. saugeil das teil.. glückwunsch!!
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 12:59
von gluglu81
Danke danke...
hab inzwischen ein paar Archiv-Fotos auf den vorhergenden Seiten ergänzt.
Ich hoffe mal diese gehen nicht mehr verloren.
Falls ihr ein spezifisches Bild vermisst oder so, einfach ne PN vom entsprechenden Post an mich senden und schau mal das ich dieses noch einfügen kann.
Neue, aktuelle Fotos kommen dann wenn der Motor revidiert und wieder montiert ist.
Voraussichtlich werden auch noch andere Felgen montiert... solche wie auf dem Foto der ersten Thread-Seite.
...Das wars dann vorerst eigentlich.
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 21:51
von snuffmaster1
echt geiles mofa is ja auch en puch maxi
lenker gefählt mir sehr gu t !!! kompliment echt !
Re: Projekt Maxi S Street Race
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 17:45
von sachs503/502
und du getraust dich wirklich so auf die strasse? da nimmt dich ja gleich jeder bulle raus