Seite 4 von 6
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:41
von Mario
Nö, Gefühlssache
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 18:09
von samy01
also hab 2 distanzstücke, eines kommt vor das ritzelteil als erstes auf die achse. nur wo kommt das andere hin ? kommt das irgendwie vor die bremsplatte ? das wär aber komisch, weil es keine aussparung für den ring auf der achse im distanzstück hat.
und wo kommen die muttern hin die halb so breit sind wie normal ?
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:32
von Taurus68
Vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.alpaehoedis.ch/tipps_&_tricks.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:40
von samy01
nicht so ganz, das bild wurde schon gepostet. und wie du siehst gibts dort keine infos über die distanzstücke.
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:43
von Taurus68
Hast du ein Foto von deinem Rücktritt samt allem Zugemüse?
Mir kommt es vor, als hättest du was anderes als üblich ist.
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:46
von samy01
rücktritt ist schon zusammen, nur hab ich noch ein distanzstück übrig, irgendwo wars dran am rad, weil ichs so bekommen hab.
doch ist schon genau das wie auf dem bild.
nur will ich wissen wo das distanzstück hinkommt, und wo die halbhohen muttern hinkommen.
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 21:06
von Taurus68
Mit dem Distanzstück kannst du das Rad zum Beispiel ausmitteln.
Dünnere Muttern werden verwendet, um solche Distanzstücke auf der Achse zu fixieren oder um den Lagerkonus zu kontern.
Bau das Rad mal ein, vielleicht klärt sich dann deine Frage von selber!
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 21:09
von samy01
ich nehm mal an eine der muttern ist demnach zum lagerkonus kontern, und die andere wohl nach der bremsplatte, vielleicht kommt davor noch das distanzstück, stellt sich dann raus.
weiss grad jemand was man als lagerkonus schlüssel verwenden kann ? weil ich hab keinen der so schmal ist...
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 21:10
von Pony 503 gt
Was für ein Distanzstück meinst du denn genau? Hats du evtl. ein Bild dafür bereit? Da kommt meines Wissens schon ein Distanzstück rein oder eine Mutter.
Gruss
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 21:12
von samy01
ca. gleich breit wie das auf dem foto auf der ersten seite im thread, das schon auf der welle steckt.
so eins hab ich noch vorig.
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 18:29
von samy01
es hat ein distanzstück welches eine aussparung für den sicherungsring auf der welle hat. kommt dieses links oder rechts vom sicherungsring hin ? (Puch räder meine ich, die sachs anleitung hilft da nicht.)
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 19:48
von samy01
push
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:18
von Bikeman
samy01 hat geschrieben:.. (Puch räder meine ich, die sachs anleitung hilft da nicht.)
.. Bist du da sicher? ich habe schon jene Rücktritträder gesehen/gehabt, aber noch nie ein Puch-Rücktrittrad gesehen. Die haben doch alle die Sachs-Nabe (HR90V) drin..?
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:21
von PucH Max!
es gab andere hersteller mit rücktrittnaben, aber am meisten ist die 90V Nabe verwendet worden, das die vom spörtler anderst ist kann ich nicht nachvollziehen, ich preise meine rücktritträder immer als spörtler räder an obwohl sie an nem sachs dran waren
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:27
von Bikeman
.. bitzeli gegoggelt und siehe da..
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 718851174/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:33
von samy01
ehm ja und ?
und wo kommt jetzt das dinstanzstück hin ? links oder rechts vom sicherungsring ? meiner erinnerung nach wars gegen innen drin, aber nach der sachs anleitung ist auf der anderen seite, diese anleitung ist aber nicht gleich wie mein rad, ich hab z.B. keine laufbüchse.
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:44
von Bikeman
.. bau das Teil doch einfach ohne Fett zusammen und guck's an. wenn alles 'normal' auschaut und die Bremsplatte auf der richtigen Höhe ist, nimmst es wieder auseinander, fettest es und gut isses.. wenn's nicht 'normal' ausschaut baust du's auseinander und dasselbe Spiel mit dem Distanzstück auf der anderen Seite.
und noch aus Gwunder.. hast du den so eins wie im Ricardo link?
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:57
von samy01
nein hab ein normales "puch" speichenrad.
ja ist ja alles zusammen und die bremsplatte seitz beides mal einigermassen normal drin. kann mir das jetzt echt niemand sagen ?
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 21:09
von Bikeman
.. offensichtlich nicht.. aber wenn's schon zusamen ist und normal aussieht, wieso baust du's nicht einfach ein?
Re: rücktritt auseinander nehmen
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 21:26
von samy01
weil ich noch immer ein zweites distanzstück habe, welches aber keine aussparung für den sicherungsring hat, und die passt nirgends hin.