board track racer mit GME

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Bikeman »

503.jpg
503.jpg (49.9 KiB) 1551 mal betrachtet
.. hab auch was gemalt.. :wink:
Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von nico »

hab zwar null ahnug vom sachs aber vileicht so im richtigen winkel?
https://picasaweb.google.com/1117580170 ... 1490472690" onclick="window.open(this.href);return false;


Gruz
Greez nico
Bild
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

kolbenfresser hat geschrieben:Ich würde Nr.2 machen,Einströmwinkel ist so viel besser.Und mach nen ASS für auf die Seite,dass der Vergaser auf der Seite raus schaut.
Ich kann den Ass logischer weise nicht einfach auf die Seite versetzen. Irgendjemand aus dem Forum hat doch auch mal die Membranen Quer verbaut oder?

@Biki Dort ist halt die Verschraubung das Problem. Und mein Membrankasten ist zu gross.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von nico »

membrankasten verschweissen keine möglichkeit?
Greez nico
Bild
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Nein ist sehr stark Magnesium haltig. Bei Puch ist das halt einfacher.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Mario »

bevor ich das nicht selbst probiere, würde ich das nicht glauben ;)

lass dir doch von jemandem aus dem Forum ein defektes Gehäuse senden und versuchs zuerst 8)
Bild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

nein, ist wirklich so... und wenn man dann denkt, dass mans trotzdem geschafft hat, mit ach und krach, merkt man, wenn man dran rumfrässt, dass die verbindung vom gehäuse zur schweissnaht nicht hält, da es mit kaum druck wegspickt ;)

das ist in der situation nicht günstig...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Nur noch so wegen dem Einströmwinkel. Ich will kein Highendmöff, es soll nur gut laufen ich muss damit kein Rennen gewinnen.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von kolbenfresser »

neverknow707 hat geschrieben:
kolbenfresser hat geschrieben:Ich würde Nr.2 machen,Einströmwinkel ist so viel besser.Und mach nen ASS für auf die Seite,dass der Vergaser auf der Seite raus schaut.
Ich kann den Ass logischer weise nicht einfach auf die Seite versetzen. Irgendjemand aus dem Forum hat doch auch mal die Membranen Quer verbaut oder?

@Biki Dort ist halt die Verschraubung das Problem. Und mein Membrankasten ist zu gross.
Wieso kannst du das nicht,also ich habs gekonnt.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Mit dem malossisystem. Also wenn ich die Membranen quer nehme funktionierts trotzdem oder? (Ich weiss dumme Frage)
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Bikeman »

kolbenfresser hat geschrieben:..,also ich habs gekonnt.
.. Bilder..?
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von kolbenfresser »

Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
Kackt mich langsam an dass man hier immer alles beweisen muss.

BTT:Mach es doch auch so.Membranblock wie in Nr. 2 nach hinten und dann nen ASS auf die Seite :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Bikeman »

kolbenfresser hat geschrieben:.. Kackt mich langsam an dass man hier immer alles beweisen muss...
.. es geht nicht ums beweisen, sondern ums lernen... und n 503 GME-Umbau hat hier noch keiner gezeigt.. ..
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von kolbenfresser »

Ja, aber das mit dem ASS auf die Seite ist auch bei Puch das gleiche spiel wie auch beim Sachs :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

@neverknow707

hast du schon mal an diese lösung gedacht?

ignorier die grünen lienien, die hab ich falsch gezogen ;)

Rosa: ASS

Gelb: membranen

Blau: membrankästchen

rot : dichtfläche

schwarz: kanal

aber da muss man halt auch selber was machen, oder abändern, falls es geht... :?
Spoiler für :
Z_ndungsseitig_Masse2.0.png
Z_ndungsseitig_Masse2.0.png (430.45 KiB) 1501 mal betrachtet

oder

rosa: Malossi membrankasten

grün: distanzkästchen

rot: kanal
Spoiler für :
Z_ndungsseitig_Masse2.1.png
Z_ndungsseitig_Masse2.1.png (431.14 KiB) 1501 mal betrachtet




PS: abgesehen vom malossy ASS stimmen die "masse" in etwa...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Das ist wirklich eine neue Idee. Ich muss morgen mal alles ausmessen. Ich habe jetzt eine Idee muss sie aber in paint noch zeichnen kommt morgen. Sie entsprich dem hier: https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 7215084338" onclick="window.open(this.href);return false;
Wäre möglich ohne Distanzscheibe und einfach den Malossi Membranblock aufschrauben. meinen Berechnungen nach lässt sich eine genug grosse plane Fläche fräsen, das System ist halt einfach quer :?
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Das wäre die idee jedoch noch ohne Masse https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 3009309058" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

vom platz her wirst aber probleme haben,bei allen versionen aber...

am bessten du machst 2 kleine plättli,um den motor vone etws tiefer zu hängen...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

So jetzt habe ich einen endgültigen plan aufgezeichnet:
Spoiler für :
BildBild
Die Masse stimmen nicht 100% mit der Zeichnung überein.

Mit Membranblock quer meine ich, dass er so hin kommt:
Spoiler für :
Bild
Ich fräse also einfach auf der Zündungseite 27mm hinein und schon habe ich mein Loch.

An die Mods: jetzt hat mein Projekt doch das Proforum verdient oder?
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

ob das mit dem kaltmetall so ne gute idee ist... schliesslich hat es keine verkanntung, vo es halten würde, du musst dich auf die adhäsion verlassen, und ob die genug gut ist um den vibrationen stand zu halten wag ich zu bezweifeln... :?

wär ja schade, wenn das zeug während der fahrt ins gehäuse rutscht, und die ganze arbeit zerstört...


ud PS: je öfter du nach dem Pro Forum fragst, je weniger wollen sie dir einen platz dort geben ;)
Antworten