Seite 3 von 6

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 18:07
von _Racer
Mogly69 hat geschrieben:Ich meine jedoch einen Venturieinsatz für den Membranblock.
Hat aber die gleiche Wirkung. Sonst google mal nach "Venturieffekt".

greez
Bist du dir sicher das diese Einsätze nicht zur Volumenverringerung dienen ? :wink:

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 19:01
von Mogly69
Doch doch..

Toraumverringerung und Strömungsgeschwindigkeitserhöhung.



greez

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 13:46
von Mastercook
aaalsoo... kann man so einen Venturieinsatz kaufen, oder leber machen???

gehäuse wird morgen zum polimech gebracht, dann 1mm abgedreht, und mit einem 1mm-spacer, wieder ausgeglichen. dadurch erhalte ich dann eine viel grössere dichtfläche, und ich kann somit das ganze volumen meiner Üs ausnutzen...

gruss

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 14:22
von _Racer
Mastercook hat geschrieben:aaalsoo... kann man so einen Venturieinsatz kaufen, oder leber machen???

gehäuse wird morgen zum polimech gebracht, dann 1mm abgedreht, und mit einem 1mm-spacer, wieder ausgeglichen. dadurch erhalte ich dann eine viel grössere dichtfläche, und ich kann somit das ganze volumen meiner Üs ausnutzen...

gruss
Es kommt drauf an welches Ansaugsystem du benutzt.
Diese Einsätze gibt es meines Wissens nach nur für High-End Membranen wie z.B. von Stage 6...
Selber machen kannst du diese nicht.
MfG

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 14:35
von Mastercook
sch*****!

naja mogly hat geschrieben, dass der einlass zu gross ist... da zumachen kann ich ihn ja wohl nicht mehr! na macht das einen grossen unterschied? wenn nicht, ist es ok, denn das ist eigentlich erst mein probemotor... als nächstes kommt dann ein motor mit diesem zyli :
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... ontal.html
aber bis dahin, vergeht noch ein weilchen, und ich konsentrier mich jetzt voll und ganz auf diesen motor.

gruess Martin

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 14:49
von Mogly69
Sicher kann man einen Venutireinsatz selber machen ;)

Wieso willst du einen solchen Motor bauen?


greez

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 18:14
von _Racer
Mogly69 hat geschrieben:Sicher kann man einen Venutireinsatz selber machen ;)

Wieso willst du einen solchen Motor bauen?

greez
Dann zeig mal wie... :wink:

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 18:19
von Mogly69
Plastikwürfel nehmen, Loch durchbohren und mit Schleiftrommeln und niedriger Drehzahl formen.




greez

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:35
von _Racer
Mogly69 hat geschrieben:Plastikwürfel nehmen, Loch durchbohren und mit Schleiftrommeln und niedriger Drehzahl formen.


greez
das Befestigen ist aber ein Problem + die Form ist komplex und muss passen...

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 18:10
von Mastercook
gehäuse kommt morgen zurück... hier mal die erleichterten kupplungsarme (je 73gramm):

Bild

Bild

gruss Martin

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 18:17
von sachs_502
wie schwer sind sie?
für 70gramm mus noch mehr weg

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 18:19
von Mastercook
73gramm... (hab ich geschrieben)

ich glaub ich lass se so... 73 ist gut :wink:

verstärkerplatte kommt noch...

gruess Martin

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 18:44
von sachs_502
wie bist du auf die 73gramm gekommen? hast du es mit soner dealerwaage gemacht? denn je genauer es sit (aso so dass ale gleich schwer sind) desto weniger umwucht haste!

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 19:19
von Mastercook
jup, ne dealerwaage^^ nein, ne briefwaage von der post. (auf zentel gra)

gruess

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 19:21
von sachs_502
jo dann ists sicher genau! wan gibts den firstrun?

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 19:34
von Mastercook
jo^^... mal schauen, den firstrun, gibt es voraussichtlich am wochenende, da ich morgen das gehäuse kommt, und ich am samstag noch den ass schweissen lassen muss. davon abgesehen, weiss ich noch nicht, wie das mit der pocket bike zündung geht (konus passt... nur noch zzp). ich hatte diese zündung schon mal an meinem puch zum laufen gebracht, und war absolut zufrieden... werd mir mühe geben.

gruess Martin

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 19:41
von Mogly69
Passt die Zündkurve denn auch?
Pocketbikes habe soweit mir bekannt ist eine viel höhere Zündverstellung als Mofazündungen. Um die 20° rum.


greez

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 19:47
von Mastercook
ja, ja passt... den ZKstecker hab ich auch angepasst, und wies aussieht, kommt das polrad ohne den polradkeil auf die welle, was mir eine menge bastelei erspart, denn sonst hätte ich noch die kühlrippen bearbeiten müssen... wie gesagt, lief schon :wink:

gruess Martin

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 21:43
von Mastercook
sooo... hab das gehäuse abgeholt:

hier im abgedrehten (1.5mm) zustand: Bild


mit 1.5mm dickem spacer: Bild

und hier noch die Pocki-zündung: Bild

wie gesagt, first run evtl. am wochenende...

comments?

gruess Martin

Re: Rennmotor with Parmakit

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 22:53
von Mogly69
Naja, sauber gearbeitet sieht anders aus...

Wie hast du das Gehäuse bearbeitet? Stabschlieffer?



greez