Seite 3 von 4
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 13:39
von buezeli00
Demfall versuche ich zu spachteln.
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:22
von buezeli00
Es ging wieder ein bisschen weiter.
Gepäckträger habe ich gespachtelt mit 2K Polyester-Spachtel. Klappt & hält gut

- 20170506_111306.jpg (114.79 KiB) 3858 mal betrachtet
Danach habe ich das ganze Töffli zerlegt auf meinem neuen Selfmade Töfflitisch

- 20170507_181916.jpg (122.98 KiB) 3858 mal betrachtet
Als nächstes muss noch diverses am Rahmen gemacht werden:
- Schwinge verschweissen
- Lenkanschlag schweissen (sieht ziemlich übel aus, und wurde schon mal geschweisst)
- Tank schweissen
Der Tank könnte noch schwieriger werden denke ich.

- 20170508_185342.jpg (130.05 KiB) 3858 mal betrachtet
Wenns geht will ich ihn schweissen und dann sauber verschleiffen. Weiss nicht ob nach dem schweissen Spachteln in dieser Gegend wo es beim Anziehen der Schraube auch Spannung gibt, klug ist.. ?
Beim Zylinder weiss ich noch nicht richtig was ich machen soll. Er sieht schon nicht schlecht aus wenn ich ihn putze...
-Glasperlen und dann montieren -> laut Puch X30 RS korrodiert der Zylinder so jedoch sehr schnell
-Oder Sauber putzen/strahlen und mit hitzefestem Lack silber lackieren
-Oder sauber Putzen und seinlassen
Das Problem vom seichenden Vergaser ist auch gelöst: Gehäuse hatte einen Haarriss, habe mir einen guten occ. Vergaser besorgt.
Nach dem schweissen, sandstrahle ich den Rahmen und danach gehts zum Lackierer. Wie lange das alles geht weiss ich noch nicht, jedenfalls pressiert es ja nicht.

. In der Zwischenzeit werde ich dann diverse Teile aufarbeiten, putzen und polieren
Kommentare und Tipps sind erwünscht

Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:41
von buezeli00
Der Kickstarter-Motor ist übrigens nicht mehr montiert. Habe mir ein neues Modell besorgt, gefällt mir besser
Er muss nicht revidiert werden, dieser ist noch top und läuft sehr leise. Nur den Getriebedeckel werde ich lackieren, wahrscheinlich mit dem Gepäckträger und den Magura Griffen im selber Silber 2K.
Natürlich wechsle ich auch Zylinderdichtungen, Unterbrecher, Kolbenringe, Getriebeöl usw.
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 12:16
von Puch X30 RS
Uii ja, Tank sieht nicht so gut aus.
Ich würde probieren das ganze zuerst mit einem Hammer irgendwie wieder flach zu klopfen und danach den Spalt mit ner TIG Schweissanlage schweissen und sauber verschleifen, weil schon mit ner TIG bist du da wahrscheinlich schnell durch und mit ner normalen hast du dann gar keine Chance.
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 12:34
von Puch Velux
Ich habe sowas auch schon mit nem Elektroden Schwrissgerät geschafft:P
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 17:34
von buezeli00
Was ist der Unterschied von Tig zu Schutzgas schweissen?
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 17:59
von Hüere Bodschi
Beim Tig/Wig Schweissen hast du kein Draht der kontunuierlich zugeführt wird. Du hast eine (meist) Wolframelektrode und es wird zum Werkstück ein Lichtbogen und Wärme erzeugt. Der Schweissdraht wird von Hand (wie beim löten) zugeführt. Dieses Schweissverfahren braucht eine gute Hand und Routine. Für solche Arbeiten würde ich Mig/Mag schweissen - also Schutzgas.
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 18:44
von buezeli00
Danke für die ausführliche Erklärung

Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 21:45
von PUCH X 30 VELUX S
Ein TIPP zum Zylinder. Ich habe speziellen Sand zum Strahlen. Bespiel ist mein Metravelux dort habe ich den Zylinderkopf so gemacht. Mache ich dir für ein Schoggistängeli
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 18:03
von buezeli00
Danke für den Tipp! Habe ihn mal sauber geputzt, sieht recht gut aus, doch könntest du mir mal Fotos schicken vom Ergebnis, vlt wärs ja noch was
Was für spezieller Sand ist es denn?
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: So 18. Jun 2017, 11:09
von buezeli00
Viel ging nicht mehr seit dem letzten Update.
Griffe und Getriebedeckel habe ich schon mal abgeschliffen.

- 20170510_210521f.jpg (108.89 KiB) 3707 mal betrachtet
Gestern habe ich die Schwinge noch vorbereitet zum Schweissen. Schraubenlöcher abgeflext und ein Loch gebohrt.

- 20170617_180111.jpg (190.71 KiB) 3707 mal betrachtet
Als nächstes wird alles geschweisst, damit es wieder einmal vorwärts geht.

Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 08:31
von gluglu81
? ich blick da grad nicht durch... warum tust du das mit der Schwinge?
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 10:29
von buezeli00
Die Schwinge wird ja verschweisst. Darum wird es klar sein warum ich die Schraubenlöcher weggeflext hatte.
Das Loch habe ich gebohrt, um sie zu verschweissen wie original.
Alle Spörtler wurden so durch ein Loch in der Schwinge an den Rahmen geschweisst.
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 13:24
von buezeli00
Es ist wieder einmal an der Zeit für ein Update.
In der Zwischenzeit wurden die Teile geschweisst und anschliessend hat mir der Lackierer das ganze Programm von Sandstrahlen über Lackieren, bis zum Filet beim Tank malen, gemacht. Der Lack sieht hammer aus!
Der Lackierer hat die gespachtelten Löcher vor dem Lackieren noch gefüllert, sodass man jetzt nichts mehr sieht.

- 20170716_184203.jpg (48.59 KiB) 3594 mal betrachtet
Mit dem Ergebnis vom Tank bin ich auch zufrieden. Wenn er montiert ist, fällt es kaum mehr auf.

- 20170716_184309.jpg (83.78 KiB) 3594 mal betrachtet
Und noch die Schwinge:

- 20170709_223650.jpg (169.95 KiB) 3594 mal betrachtet
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 13:30
von buezeli00
Habe dann gestern noch ein bisschen mit dem Zusammenbau angefangen
Der Austria-Zylinder wurde glasperlengestrahlt, und der Getriebedeckel neu lackiert.

- 20170717_113919.jpg (125.84 KiB) 3594 mal betrachtet
Die (hoffentlich) letze Bestellung von Mofakult sollte morgen noch kommen und die Polierpasten für den Polierbock noch im Verlauf der Woche. Dann wird alles mögliche auf Hochglanz poliert
Die Räder habe ich bereits ausgespeicht um sie zu Polieren und danach mit Weinmann Alufelgen einzuspeichen.
Die deutschen Stahlfelgen wären jetzt übrigens zu haben..
Wie gefällts euch?
Fortsetzung folgt nächste Woche!

Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 21:19
von Krokodil
Sali
Wow sieht super aus
Ist das die Farbe von Mofakult?
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 21:41
von buezeli00
Danke
Ich weiss nicht von wo der Lackierer die Farbe eigentlich hat, aber ist genau die selbe.
Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 15:27
von buezeli00
Es ist schon eine Weile an der Zeit für ein Update
Als nächstes habe ich die Speichenräder mit den deutschen Stahlfelgen ausgespeicht, und die Radnaben auf Hochglanz poliert mit der Schwabbelscheibe.

- 20170724_090822.jpg (128.06 KiB) 3458 mal betrachtet
In der Zwischenzeit habe ich mir noch 2 originale X30 Felgen besorgt, aufpoliert und dann alles eingespeicht. Auch der Bremsteller wurde noch aufpoliert.

- 20170726_154356.jpg (137.04 KiB) 3458 mal betrachtet
Danach hat sie mir der Mech noch schnell zentriert. Mit neuen Pneus, und einem neuen Zahnkranz kamen die Räder dann fast daher wie neu

- 20170729_145205.jpg (253.03 KiB) 3458 mal betrachtet
Die Reifen bekommen jetzt dann noch ein bisschen Reifenschwärzer

Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 16:17
von buezeli00
Ausserdem habe ich noch die Schutzbleche, die Gepäckträgerklammern, Bremshebel, den Tank und noch weitere Kleinteile aufpoliert.
Der Tank hat danach selbstverständlich noch seine Aufkleber bekommen

- 20170728_213528.jpg (132.65 KiB) 3456 mal betrachtet
Als ich die Räder beim Mech wieder holen konnte, nahm das Projekt schnell Form an. Tank, Räder, Sattel, neuer Original-Auspuff, Schutzbleche, Gepäckträger und die restlichen Kleinteile wurden zunächst montiert. Dazu habe ich beim Eisenwarenhändler noch Chromstahlschrauben für das ganze Töffli geholt.

- 20170729_192033.jpg (224.27 KiB) 3456 mal betrachtet
Bis hierhin verlief der Zusammenbau eigentlich ohne Probleme, danach war das Verkabeln an der Reihe. Da kam das erste Problem zum Vorschein: Die Kupplung lässt sich nicht ziehen! Warum? Vielleicht wegen der neuen verstärkten Kupplungsfeder von Puchshop die ich verbaut habe? Mit der originalen Feder ging es wieder problemlos, anscheinend war die Feder zu stark
So siehts übrigens der neu lackierte Getriebedeckel aus.

- 20170731_114924.jpg (195.02 KiB) 3456 mal betrachtet
Nachdem die Kabelzüge gemacht waren, habe ich noch Benzin und Getriebeöl eingefüllt um, die erste Probefahrt zu machen. Der Motor lief natürlich sofort an, er lief schon uneingestellt kräftig und schon sehr gut

. Jedoch hat der Motor irgendwie kein Standgas, obwohl ich beim Ori Vergaser mit offnem Luftfilter nur ne 53er Düse verbaut habe
Doch das sollte nicht länger das grösste Problem bleiben: Auf einmal stockte der Spörtel und wollte nicht mehr laufen.
Fazit: Rost im Tank bzw. Vergaser

. Während den Lackier-/Schweissarbeiten musste der Tank innen ein wenig gerostet haben

Mit Ausspülen und Vergaser durchpusten mit Druckluft läuft er jetzt wieder, doch einmal schauen wie lange...
Entrosten und versiegeln ist nicht mehr zu empfehlen bei bereits neu lackiertem Tank, oder?
Als das Mofa erstmals wieder lief, kam die Elektrik an die Reihe. Habe alles sauber verkabelt in Schrumpfschläuchen, inkl. blauer Tachobeleuchtung. Danke Puch X30 RS nochmals fürs bestellen!

Re: Puch X30A goes "Puch Sport"
Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 16:27
von buezeli00
Ein weiterer kleiner Höhepunkt für mich war das Montieren von den neuen Nachbau Seitenschützern. Ich kann euch diese nur empfehlen

Super Qualität, und wenn es irgendwo noch nicht 100% passt, einfach mit dem Föhn erwärmen und ein wenig biegen; danach passt's.
So steht der Spörtel nun schon fast fertig da. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!

- 20170815_190952.jpg (300.19 KiB) 3454 mal betrachtet

- 20170815_190813.jpg (326.86 KiB) 3454 mal betrachtet
Zu erledigen sind jetzt noch kleinere Sachen:
-Licht richtig verkabeln (kann den Scheinwerfer nicht ausschalten)
-Zündung genau einstellen
-Vergaser einstellen, ev. 14er Vergaser montieren
Was meint ihr zum Ergebnis?
Wenn ich dieses Projekt ganz abgeschlossen habe, und meinen anderen Möffs wieder mal ein bisschen Liebe geschenkt habe, habe ich schon bald wieder ein neues Projektchen vor.
