Seite 3 von 4

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:13
von Sachs503ML
So gerade aus bringt er knapp 40 leichte steigungen gehen so mit 30 und bei festen steigungen komm ich mit etwas treten au mit 20 rauf ..
Es ist eigentlich jetzt zimmlich normal die Zündung ist auch gut.
Aber das ÖL will ich trotzdem noch ändern, weil es einfach alt ist..
Ich habe in dem AL forum keine Liste gefunden wie viel von welchem Öl ich nehmen muss..
Und kann ich nicht einfach die untere schraube lösen und das ÖL rauslaufen lassen ?
Mach ich nichts kaputt wdnn ich kupplungsdeckel öffne ?
Lg Dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:32
von Bikeman
Auch wenn du erst 14 bist, solltest du nicht einfach alles fragen, sondern deinen Kopf benutzen.

Handbücher findest du bei den Anleitungen... zB das da..
http://mofa.spardas.com/Reparaturanleit ... 0BL_CH.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Als HG Fahrer solltest du die Rep.anleitung auswendig lernen :^^

auf Seite 7 findest du die Oelablassschraube, die Einfüllmenge auf Seite 4 ... und frag etz nicht, wieviel 220ccm3 sind :wink:

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 18:48
von Sachs503ML
Öl gewechselt, Zündung kontrolliert alles gemacht.. aber das Töffli lauft fast nicht :oops:
es ist unglaublich bergab total schnell und bergauf kommt er nicht..

Wie mein Töffli momentan lauft :

Anfahren auf gerader strecke und dann vollgas : 20 km/h
Bergab oder kleine senkung : 40 km/h
kleine steigung : 10 km/h
eine 10° steigung komm ich nicht mal im 1. Gang rauf...

ohne witz ich komme nicht mehr zu mir nach hause wegen einem Hügel.. nichtmal im 1.gang..
andere Töfflis von kollegen fahren mit mir auf dem Gepackträger mit 30 diesen Hügel hoch..

Ich kann so nicht zur Schule fahren .. :O.O ich schäme mich mit diesem Motor .. Ich meine es ernst ich habe die nase voll von diesem Motor ich mag nicht mehr.. Kann jemand einen hg Sachs 503 Motor verkaufen ? er sollte kraft haben.

lg dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 18:51
von samy01
ganz doof gefragt, luftdruck mal nachgeschaut ? hatte ich auch wie du.

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 18:55
von Sachs503ML
Du meinst bei den Reifen ? die sind voll aufgepumpt und ganz neu..

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:00
von Babaloo
Liefere bitte mal folgende Daten:

- Kompression in bar
- Steuerzeiten in Grad oder was verändert hast
- Vergasertyp

- Düsengrösse
- Nadeldüsengrösse

- Schwimmerniveau in mm
- Luftfiltertyp wenn verändert
- Ansaugstutzen wenn verändert
- Zündzeitpunkt in mm
- Schliesswinkel in Grad oder mm
- wenn nicht Schliesswinkel zumindest Unterbrecherabstand
- Zündkerzentyp und Elektrodenabstand

- Polschuhabstand in mm
- Polschuhabriss in mm
- Auspufftyp
- Diffusorwert des Flammrohrs

Dann sehen wir mal weiter.
Das Fettgedruckte ist Pflicht, der Rest was weisst. Je mehr je besser

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:31
von Sachs503ML
ich kann die Kompression nicht in Bar messen.. Aber er geht einigermassen leicht zu treten also nicht wahnsinnig kompression..
Auf dem Ständer bei vollgas dreht er voll hoch und tönt wie ein Ferrari :P aber kraft hat er keine..
Ich habe irgendwo gelesen , dass dies Falschluft sein kann..

zu meiner Zylinderfussdichtung : Ich hatte kein Dichtungspapier zuhause und habe tetrapack genommen.. da dies sehr dünn ist habe ich 4 dichtungen zugeschnitten und alle zusammen genommen ist das undicht ?

lg Dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:33
von samy01
mein güte kein wunder zieht der keine wurst vom teller, ja natürlich ist das falschluft.

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:48
von Sachs503ML
aber klappt das mit tetra pack ? einfach nur 1 ?

lg dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:59
von Bikeman
selbst eine ist wahrscheinlich noch zu dick. N Versuch kannst du ja machen, aber hol dir richtige Dichtungen.

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 20:55
von buelzg
Sachs503ML hat geschrieben:ich kann die Kompression nicht in Bar messen.. Aber er geht einigermassen leicht zu treten also nicht wahnsinnig kompression..
Auf dem Ständer bei vollgas dreht er voll hoch und tönt wie ein Ferrari :P aber kraft hat er keine..
Ich habe irgendwo gelesen , dass dies Falschluft sein kann..

zu meiner Zylinderfussdichtung : Ich hatte kein Dichtungspapier zuhause und habe tetrapack genommen.. da dies sehr dünn ist habe ich 4 dichtungen zugeschnitten und alle zusammen genommen ist das undicht ?

lg Dario
Oje, das sind schätzungsweise 4 normale 0.5mm Dichtungen :confused: , dadurch hast du auch einiges an Kompressionsverlust. Ausserdem die Steuerzeiten nach oben gelegt + noch das Kolbenfenster, also vollig logisch das das Ding keine Kraft mehr hat. Dafür dreht er schön aus :bravo:

Originale 0.5mm Zylifussdichtung drauf, Vergaser abstimmen und dein Motor läuft wie ne 1 :thumbup

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:44
von Sachs503ML
hahah was würde ich ohne euch machen :facepalm:

Also Fazit :

Ich bin ein unerfahrener Töfflibueb welcher noch viel lernen muss..
ich habe eine neue 0.5 mm dichtung draufgetan und wie von zauberhand ist das Töffli gelaufen :o
Hatte aber noch glück.. Ich habe kurz neh spritztour gemacht weils so spass machte und die polizei war dort , zum glück gleich mit nem Auto beschäftigt und ich bin ohne Helm an ihnen vorbei gedüst :shock: :chop:


Danke für eure Tipps ich habe viel gelernt aber es ist völlig banal warum ich nicht drauf kam 1 dichtung zu nehmen..
4 dichtungen dichten mehr habe ich gedacht + den effekt von einer Hubplatte aber naja habe viel gelernt..

schönen Abend euch und nochmals danke das ihr mir geholfen habt :D :prost :chop:

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 22:00
von Bikeman
Sachs503ML hat geschrieben:.. 4 dichtungen dichten mehr habe ich gedacht + den effekt von einer Hubplatte aber naja habe viel gelernt..
.. 4 Dichtungen sind undichter als eine, weil's zwischendurch rausbläst... und ja, 4 Dichtungen wirken wie ein Spacer, aber da musst du den Zyli oben abdrehen, sonst hast du eben viel zuwenig Kompression und damit Kraft.

Wie schnell geht er den etz?

.. und hey.. NIE ohne Helm ..

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 22:19
von neverknow707
Sorry für OT aber so müssen Fragen im MP geklärt werden! Dieser Thread ist ein Paradebeispiel :thumbup Mit solchen Threads halten wir die Communiti und gewinnen neue Aktivmitglieder. Deshalb besser die Fragen beantworten als einfach nur "benutze die SUFU" zu posten. :prost
An Sachs503ML wünsche ich gutes gelingen bei weiteren Frisierereien :chop:

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: So 25. Mai 2014, 13:06
von Sachs503ML
Sorry dass ich nicht mehr geantwortet habe.
Er geht geradeaus genau 40 und bergauf so 25
Aber ich habe noch 2 Fragen zum Getriebe :
Nach dem Ölwechsel tropft ab und zu 1 tropfen Öl auf den boden obwohl ich die Dichtung erneuert habe .. ist das schlimm ?
Ich habe etwas von einem Simmerring gelesen und habe jetzt Angst weil ich keinen Simmerring gesehen habe beim Getriebewechsel oder nichts rausgefallen ist.
Mach ich das getriebe kaputt wenn ich ohne simmering fahren würde ?

Und noch was :
Mein töffli fährt gutaber ich spüre nicht dieses ,,ziehen,,
Das man von anderen Töffli kennt.
Manchmal kommt es mir sogar so vor das es vom Motor her ,,bremst,,
Warum ?

Lg Dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: So 25. Mai 2014, 13:51
von 2_Stroker
Ein Simmering dient dazu, das Kurbelgehäuse vom Zündungsbereich und des Getriebe-Bereichs zu trennen. Diese Simmeringe sitzen auf der KW-Achse, die kannst du unmöglich einfach so ausgebaut haben.
Weitere Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wellendichtring" onclick="window.open(this.href);return false;

Das der Getriebedeckel saut, ist ein bekanntes Problem bei den 503, demontiere den Deckel nochmal und trage auf die Dichtung beidseitig Dichtmasse auf. Dann sollte sich das Problem gelöst haben.

Wenn das Mofa "Bremst", oder bei Vollgas zu "Pfudderen" beginnt, liegt das an der Plombierung durch die Steuerzeiten und vllt. auch weil das Gemisch ein Wenig zu fett ist. Ich kenne dein Mofa und dessen Zustand nicht, lege dir aber folgendes ans Herz:

-1 Dichtung beim Zylinderfuss montieren, Zylinder über Kreuz anziehen
-Zylinderkopf ebenfalls über Kreuz anziehen und sicherstellen, dass der Kopf, Kerzenbohrung und der Deko dicht sind

Aber rein aus der Erfahrung tippe ich bei dir auf ne falsch eingestellte Zündung in Kombination mit einem ausgelutschten Zylinder.

Anleitung zum Zündung einstellen hier:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier kann man Zylinder honen lassen (inkl. neuem Kolben). Mail oder telefonieren, dann Zylinder einschicken:
http://kuerschner.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: So 25. Mai 2014, 18:17
von Sachs503ML
Danke für die Antwort

Momentanes setup :

Sportluftfilter
55er Düse
4 mm kolbenfenster halbrund
Feiner kolbenschliff
28 mm Auspuff

40km/h sind doch zu wenig dafür ?

Ich werde den Zylinderkopf leicht mit schleifpapier schleifen und eine neue Dichtung nehmen und eini ,,richtige,, zylinderfussdichtung nehmen da ich jetz eine Tetrapack dichtung habe :P

Du meinst der Zylinder ist ausgelotscht ? Ich studiere ob ich neue kolbenringe nehmen soll , da ich sowieso nicht weiss ob die jetzigen richtig drinn sind da ich sie mal rausgenommen habe und nicht mehr wusste welcher oben und unten ist..

Lg Dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:11
von Bikeman
Am Zyli hast du gar nichts gemacht? Dann sind die 40km/h schon o.k.. Viel mehr geht da nicht.

Hast du das Flammrohr gekürzt?

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:22
von Sachs503ML
Nein am Zylinder hab ich nichts gemacht dah ich kein polymechaniker bin und die plombe habe ich versucht rauszuziehen ( schraube von innen durch plombe ) aber das hat auch nicht geklappt :? :x

Ja flammrohr ist gekürtzt.

Lg Dario

Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..

Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:38
von Bikeman
zeig mal ein Foto des Kolben's.. eins wenn er im Zylinder ganz oben ist und eins wo er ganz unten ist.. aber bitte scharf und so, dass ich in UT die Schlitze im Zylinder sehe


und was meinst du hier..
Sachs503ML hat geschrieben:.. Ich werde den Zylinderkopf leicht mit schleifpapier schleifen und eine neue Dichtung nehmen und eini ,,richtige,, zylinderfussdichtung nehmen da ich jetz eine Tetrapack dichtung habe :P
.. du hast doch schon eine 'richtige' Dichtung drin beim Zylinderfuss? oder immer noch das Tetrapakzeux?.. wenn ja, ist das sicher auch ein Problem, n Tetrapackkarton ist sicher dicker als ne Dichtung.