Seite 3 von 3
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 17:34
von Velux Racer
Das Quad hat mittlerweile viele Unfälle hinter sich, schuld war meistens eine Leere Batterie. Die Notabschaltung funktioniert leider NICHT bei zu geringer Spannung. Wenn der Empfänger bereits ausgestiegen ist fängt das Relais nur an zu flakern und dies reicht je nach Drehzal nicht um den Motor vom zünden abzuhalten. Muss mir deswegen unbedingt eine Schaltung basteln, die den Strom bei zu niedriger Spannung komplett ausschaltet.
Ausserdem suche ich noch einen Satz Kartfelgen
viewtopic.php?f=10&t=20780" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 18:24
von gluglu81
nimm 2 separate Batterien... eine für die Servos und eine für die Abschaltung...
aber wo sind den die videos die du mal versprochen hast?
ich will das ding mal in Aktion sehen und nicht nur als Standmodell oder in unterbelichteten, unspektakulären Probefahrtvideos.
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:21
von Velux Racer
Ich verstehe den Sinn einer zweiten Batterie nicht ganz. Meine Notabschaltung besteht aus einem Öffner-Relais welches bei Stromausfall den "Unterbrecher" Kurzschliesst.
Videos wollte ich schon machen, aber es ist bis jetzt immer etwas dazwischen gekommen. Wenn alles sauber läuft werden bestimmt Videos folgen.
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:41
von gluglu81
ich hatte da grad ein anderes Bild vom abschalter im Kopf... so mit separater Servospeisung und extraversorgung für den Empfänger.
...mit nem Relais gehts natürlich auch... ist aber nicht so optimöbel...
und wie hast du das Relais angeschlossen?
etwa so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion
ein Failsafe ist das aber noch lange nicht...
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:58
von addy33
du kannst auch die strohm
zufuhr unterbrechen...
ein relais, dass dauerhaft magnetisiert ist, und bei zu geringer spannung den kontakt nicht mehr hält, unterbricht den zündfunken... da kanns kein "zu wenig strohm" geben

ist zwar ein bisschen zweckentfremdet, aber der Zweck heiligt ja angeblich die mittel
ne SPS wäre zu aufwendig...
ein 2 Stufen Schaltsensor wäre auch ne lösung... dass er z.B. bei (keine ahnung) 2V den strohm unterbricht, und bei 3V wieder freigibt...
die solls ja in allen variationen geben, oder bestellbar sein...
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 23:20
von gluglu81
das problem an so einer halben lösung ist, dass diese zwar bei "stromausfall" bzw. leerer Batterie die Zündung abstellt/unterbricht, aber was ist zb.. bei einer Störung des Empfängers?
da hat alles noch genug saft und die kiste geht unkontrolliert ab wie ein zäpfchen...
hast du wirklich keinen Failsafe und nur das Relaisding als sicherheit?
Re: Pocket Quad goes RC Car
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 07:06
von Velux Racer
Natürlich habe ich es auch gegen Empfangsverlust abgesichtert. Bei Verlust packt die Bremse voll zu. Bei versagen des Servo sorgt eine Feder dafür das der Servo in die Nullstellung fährt, die kraft reicht aber nicht für eine Bremsung, aber immerhin geht er vom Gas.