board track racer mit GME
Moderator: MOD auf Probe
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
hahaha, war sicher ein rechtes gebastel, bis die dichtflächen sauber zueinander waren^^
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Etwa gleich wie bei M50Freak von unserem Forum,bei dem ist ja der GME auch zweiteilig 

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Zwei Gehäusehälfeten,längs geteilt,Links ist eine hälfte des GMEs und auf der rechten seite die andere
Die Dichtflächen sind dort also auch zwei Teile.

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
aha haha, ja aber das ist wesentlich einfacher, da ein motor immer sauber ausgerichtet wird, mit zapfen oder stiften o.ä. ... beim Zylinder ist dies vom haus aus nicht 

- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
So jetzt ist eure Kreativität gefragt
https://plus.google.com/photos/10158825 ... 9585?hl=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Getriebe ist zerlegt und grob gereinigt.
Könnt ihr bitte mal eure Ideen mit Paint festhalten?
Diese Membranen werde ich verwenden. http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1516" onclick="window.open(this.href);return false;
Und diesen AS http://puch-x30.ch/pictures/artikel/1691_3.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruess

Das Getriebe ist zerlegt und grob gereinigt.
Könnt ihr bitte mal eure Ideen mit Paint festhalten?
Diese Membranen werde ich verwenden. http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1516" onclick="window.open(this.href);return false;
Und diesen AS http://puch-x30.ch/pictures/artikel/1691_3.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruess
Gruess
Sämi
Sämi
- hinweishippie
- Dauerposter
- Beiträge: 652
- Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
- Wohnort: Mauren FL
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Der AS passt aber nicht auf die Membranen, ausserdem hat er nur einen Durchlass von 15mm.
Damit du richtig planen kannst brauchst du zuerst einmal die Masse von den Teilen die du verbauen willst.
Damit du richtig planen kannst brauchst du zuerst einmal die Masse von den Teilen die du verbauen willst.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Ja werde die Membranen heute bestellen, doch welcher AS passt dazu?
Hab schon mal etwas probiert mit Paint https://plus.google.com/photos/10158825 ... 7890?hl=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab schon mal etwas probiert mit Paint https://plus.google.com/photos/10158825 ... 7890?hl=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruess
Sämi
Sämi
- hinweishippie
- Dauerposter
- Beiträge: 652
- Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
- Wohnort: Mauren FL
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Die Membrane sind ja für den Gilardoni Zylinder für Puch. Die Ansaugstutzen für diesen Zylinder müssten also passen.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Also dieser: http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=982" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei diesen Preisen lohnt es sich doch fast ein ganzes Ansaugsystem zu kaufen oder? http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=899" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat ja bessere Membranen. Ist im Verhältniss besser oder? Auch planung ist einfacher da ich keinen Membranblock zeichnen muss.
Bei diesen Preisen lohnt es sich doch fast ein ganzes Ansaugsystem zu kaufen oder? http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=899" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat ja bessere Membranen. Ist im Verhältniss besser oder? Auch planung ist einfacher da ich keinen Membranblock zeichnen muss.
Gruess
Sämi
Sämi
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Ja,kauf dir am besten ein ganzes System.Hat auch besser Platz da,mit dem anderen hättest du eh nur Probleme.
Ebenfalls gruess Sämi
Ebenfalls gruess Sämi

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Zylinder ist bestellt. Mal schauen wie er passt. Ich hoffe der zylihals ist nicht zu dick.
Das Einlasssystem kommt demnächst.
Wenn jemand noch ein Einlasssystem hat bei mir bitte melden
Das Einlasssystem kommt demnächst.
Wenn jemand noch ein Einlasssystem hat bei mir bitte melden

Gruess
Sämi
Sämi
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Sorry für DP
Also der Zylinder und das Ansaugsystem kommen nächste Woche.
Ich nehme jetzt das malossi Ansaugsystem.
Doch welchen Vergaser? Man kann ja Dellorto 19-21 mm nehmen.
Also der Zylinder und das Ansaugsystem kommen nächste Woche.
Ich nehme jetzt das malossi Ansaugsystem.
Doch welchen Vergaser? Man kann ja Dellorto 19-21 mm nehmen.
Gruess
Sämi
Sämi
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
So jetzt ist das Ansaugsystem gekommen. Und die Probleme beginnen
Hier sind die Masse:
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 0110354626" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 5763066290" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 0861828146" onclick="window.open(this.href);return false;
Und hier die meiner Meinung nach einzigen Mondagemöglichkeiten:
Nr. 1 https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 7215084338" onclick="window.open(this.href);return false;
Nr. 2 https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 2342097074" onclick="window.open(this.href);return false;
Wobei ich nr 2 am besten finde.
Das Problem ist das ich den AS nur auf der Oberfläche anschrauben kann. Unter der Fläche gibt es ja diese Hohlräume ich möchte aber möglichst nur einen Anfräsen. Das wäre der hier: https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 0239271890" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Dichtfläche soll also auch auf der Gelben ebene sein.
Bei Nr 2 ist das Problem dass ich den Kurbelwellenraum voll ausnützen muss. Sprich auf beiden Seiten Fräsen. Jedoch passt diese Metode meiner meinung nach am besten vorallem wegen der Verschraubung und des Zwischenraumes.
Die Dichtfläche wäre bei beiden Möglichkeiten wegen der Verschraubung auf beiden Seiten. Ist das Schlimm?
Macht doch bitte mal Skizzen mit Paint oder so und zeigt mir eure Vorschläge.
Sorry ich kann irgendwie diese Fotos nicht mit dem Picasa button einfügen
An die Mods jetzt sieht man das ich es ernst meine deshalb könnte der Tread doch ins Proforum.
Edit: Sorry habe bei Nr. 2 falschen Link eingefügt

Hier sind die Masse:
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 0110354626" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 5763066290" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 0861828146" onclick="window.open(this.href);return false;
Und hier die meiner Meinung nach einzigen Mondagemöglichkeiten:
Nr. 1 https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 7215084338" onclick="window.open(this.href);return false;
Nr. 2 https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 2342097074" onclick="window.open(this.href);return false;
Wobei ich nr 2 am besten finde.
Das Problem ist das ich den AS nur auf der Oberfläche anschrauben kann. Unter der Fläche gibt es ja diese Hohlräume ich möchte aber möglichst nur einen Anfräsen. Das wäre der hier: https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 0239271890" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Dichtfläche soll also auch auf der Gelben ebene sein.
Bei Nr 2 ist das Problem dass ich den Kurbelwellenraum voll ausnützen muss. Sprich auf beiden Seiten Fräsen. Jedoch passt diese Metode meiner meinung nach am besten vorallem wegen der Verschraubung und des Zwischenraumes.
Die Dichtfläche wäre bei beiden Möglichkeiten wegen der Verschraubung auf beiden Seiten. Ist das Schlimm?
Macht doch bitte mal Skizzen mit Paint oder so und zeigt mir eure Vorschläge.
Sorry ich kann irgendwie diese Fotos nicht mit dem Picasa button einfügen

An die Mods jetzt sieht man das ich es ernst meine deshalb könnte der Tread doch ins Proforum.
Edit: Sorry habe bei Nr. 2 falschen Link eingefügt
Gruess
Sämi
Sämi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
wegen der verschraubung, das funktioniert, aber du wirst probleme mit den vbrationen haben, wenn dein gewinde nicht 1,5-2mal so lange ist wie der durchmesser der schraube,daher besorg dir n helicoil, da brauchst du nur ein drittel so viel gewinde 

- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
So Zylinder ist angepasst und Stehbolzenlöcher mit Kaltmetall gefüllt. Zum glück musste ich nur zwei Löcher bohren mit Ständerbohrmaschine kein Problem. Überströmer mit Dremel Alufräser angepasst. Ich habe einen 502 Zylinderkopf mit dem Alufräser auch noch ausgefräst so wie hier: http://homepage.bluewin.ch/sachs-racing/9901.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das war alles nicht so schwierig wenn man das richtige Werkzeug hat.
Hier noch Bilder:
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 4870561010" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 1638103202" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 6529260034" onclick="window.open(this.href);return false;
Selbstverständlich ist noch nichts gereinigt. Ich zerlege und baue den Motor überings in einem anderen Raum.
Das war alles nicht so schwierig wenn man das richtige Werkzeug hat.
Hier noch Bilder:
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 4870561010" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 1638103202" onclick="window.open(this.href);return false;
https://plus.google.com/u/0/photos/1015 ... 6529260034" onclick="window.open(this.href);return false;
Selbstverständlich ist noch nichts gereinigt. Ich zerlege und baue den Motor überings in einem anderen Raum.
Gruess
Sämi
Sämi
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
... passt der ASS / das Membrangehäuse eigetnlcih unter den Rahmen, wenn der Motor eingebaut ist? version 2 oben kannst du den Gaser nicht mehr dran machen, da ist der Rahmen definitiv im Weg.
Wenn ich mir das 1/2 Gehäuse so anschaue kommt mir der Gedanke, ob du das Ganze nicht etwas versenken kann, also direkt aufs Kurbelwellengehäuse anpassen.
Wenn ich mir das 1/2 Gehäuse so anschaue kommt mir der Gedanke, ob du das Ganze nicht etwas versenken kann, also direkt aufs Kurbelwellengehäuse anpassen.
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Ramen werde ich wahrscheinlich umschweissen also längere Halterungen. Das mit dem Versenken habe ich auch schon gedacht bekomme aber dann keine plane Fläche mehr hin zum verschrauben. Ich werde jetzt nr 1 machen da ich bei nr 2 mit dem Schalthebel in Berührung komme.
Die Gehäusehälften verschieben sich ja beim Zusammenschrauben nicht oder? Denn die Dichtfläche wird auf beide Hälften kommen.
Ich mache nachher noch eine genaue Skizze mit paint.
Die Gehäusehälften verschieben sich ja beim Zusammenschrauben nicht oder? Denn die Dichtfläche wird auf beide Hälften kommen.
Ich mache nachher noch eine genaue Skizze mit paint.
Gruess
Sämi
Sämi
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Ich würde Nr.2 machen,Einströmwinkel ist so viel besser.Und mach nen ASS für auf die Seite,dass der Vergaser auf der Seite raus schaut.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess