Seite 176 von 249
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:59
von sachs503/502
wie stelle ich bei meiner yamaha dt 125 10v den zündzeitpunkt ein?
habe bisher keine markierung entdeckt. muss ich einfach ausprobieren mit verdrehen der zündplatte?
ps. es ist natürlich keine unterbrecherzündung, irgendwas cdi mässiges.
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 14:17
von puchlover
cdi hat nen programmierten zündpunkt , platte sollte sich also nicht verdrehen lassen sondern einfach fix sein.
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 15:24
von sachs503/502
hat sich geklärt:
ist noch ein ziemlich altes modell, wo man die platte verdrehen kann.
ist etwas anders aufgebaut als die heutigen cdis.
hab eben die zündplatte vom alten motor in den neuen verpflanzt. beim alten hatte es eine markierung, beim neuen eben nicht. nun habe ich die platte am gleichen punkt montiert und die dt läuft nun ziemlich schön...

hat also funktioniert!
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 17:29
von Zylinderhuhn
So, die Derbi läuft gut bis jetzt, Leistung ist ok und bisher gabs keine Probleme.
Etwas ist mir allerdings noch aufgefallen; nach jeder fahrt hat es im Ausgleichsbehälter ein bräunlicher schaum auf dem kühlwasser. Nach gewisser standzeit ist der schaum dann weg und der Boden des Gefässes ist wie "verschlammt" bzw verdreckt? Ölaustritt ist unwahrscheinlich, Simmis der Wapu sind ja nigelnagel neu, ausserdem tröpflet nix aus dem Loch unter der Wapu. Als ich vor ca 1 Monat noch Probleme mit dem alten Zyli hatte wechselte ich fast täglich das Kühlwasser, und liess es immer in den gleiche behälter laufen. Mit der Zeit sah das Wasser dann auch ziemlich dreckig aus. Könnte es sein das sich der Dreck mit der Zeit im Ausgleichsbehälter sammelt?
Die Kühlung sonst ist in Ordnung, Zyli hat normale Temperatur und gleichmässige Leistungsabgabe.
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 17:39
von puchlover
kann durchaus sein das sich was im kühler angesammelt hat und jetzt halt rausschwimmt , evtl kühlwasser wechseln kann sein das jetzt kein frostschutz mehr gewährleistet ist bzw. keine ausreichende kühlung
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:56
von Töffli-Freak
Evtl. Zylinderkopfdichtung am Arsch..
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:57
von Zylinderhuhn
Nö, der Zylinder hat gerade mal 600km drauf, wurden auch neue Dichtungen verbaut. Die ZKD schon wieder hinüber ist unmöglich

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:58
von Töffli-Freak
Auch ne neue Dichtung kann kaputt sein...
oder evtl. hast du von Vorher noch etwas Öl im Kreislauf. Wasch mal richtig mit nem Kärcher durch..
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 12:26
von PuChFrEaK100
-
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 12:27
von puchlover
kolleg seine ging 97 kann also gut sein das sie nen 100er herbringt, seine war jg. 09 hatte also schon 2kats und ging trodzdem 97
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 14:20
von sachs503/502
ist es nötig, dass man fürs kühlwasser beim töff destilliertes wasser nimmt?
kann man da nicht auch hahnenwasser nehmen?
also der kolleg benutzt in der lastwagenbude nur hahnenwasser für die lastwagen.(natürlich mit 50 prozent frostschutz)
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 14:31
von King of Street
hoi
wenn du nur hahnenwasser nimmst, gefriert dir die schei**e im winter ein, dann einmal fest kicken und die wasserpumpe ist kapput.
mit dem mischen weiss ich nicht so recht

kauf dir doch einfach kühlflüssigkeit, kostet im do it 1.90 chf
mfg
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 15:09
von sachs503/502
Edit: wir haben uns falsch verstanden.
die frage ist, ob man 50 prozent destilliertes wasser und 50 prozent frostschutz mischen muss, oder ob man 50 pro hahnenwasser und 50 pro frostschutz nehmen kann.
also mein vater bei den traktoren und der kolleg bei den lastwagen benutzen beide hahnenwasser + frostschutz und das reicht.
wird wohl auch bei motorrädern so sein, oder sind die heikler?
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 16:14
von puchlover
fertig mix an der tanke kaufen , von castrol oder ähnlichen herstellern
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 17:50
von Töffli-Freak
Nimm unbedingt destiliertes Wasser oder eben fertig gemischtes.. Kalkablagerungen im Motor sind nicht schön und führt auch zu Kavitation..
50/50 mischen ist nicht schlecht, einfach ja nicht über 60% Frostschutz!
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 18:26
von sachs503/502
und warum macht das den lastwagen nichts aus?
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 18:49
von Zylinderhuhn
Also in ein Kühlsystem kommt IMMER destilliertes Wasser rein! Sonst hast du über kurz oder lang Kalkablagerungen-->Schlechte Kühlung-->Motor überhitzt
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 26. Feb 2012, 15:06
von PucH Max!
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/m ... /25392374/" onclick="window.open(this.href);return false;
interessante Ausstattung, hat hier jemand ne HM mit ner ähnlichen ausstattung?
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 09:21
von Zylinderhuhn
Ich hab grad etwas entdeckt bei meinem Tacho. Wenn man ihn einschaltet leuchten zur Kontrolle ja alle Funktionen auf dem Display kurz auf. In der rechten unteren Ecke leuchtet das Grad Celsius symbol aus, parallel dazu auch das amerikanische Gegenstück(Fahrenheit). Was soll diese Funktion und wie kann man sie nutzen/abrufen?
Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 15:20
von Cyrus !The Virus!
hmm,mal schauen ob ich 5000.- zusammenbringe...