
Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Sachs 503 Automat 

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Habe ich mir auch gedacht, welchen denn? Gibt viele, ich würde jetzt mal auf abl tippen.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Schwer zu sagen... Der Freilauf den er "verlinkt" hat ist vom ABL und der Teller vom AB 

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wo hat er dass verlinkt? Ich sehs nicht, ausser die Ori ersatzteil nummern. Der Ab ist doch der HG, der abl ist davon die auto ausführung (oder gibt es noch nen anderen ab?) meinst du echt den aal?
Ich habe mal nachgeschaut was ich noch von meinem an Fotis habe
also wie der Freilauf raufkommt habe ich keine ahnung, ich probier amigs eifach. Wenn du am Hinterrad (oder Ritzel) in laufrichtung drehst sollte es den 1. Gang Kupplungskorb (kommt nacher noch ein Bildli von dem) nicht drehen, wenn du am 1. Gang Kupplungskorb (der hier auf dem Bild) im Uhrzeigersinn drehst sollte sich das Ritzel, bzw. Das Rad mitdrehen. Um das zu testen musst du es nur zusammenstecken, die Mutter must du nicht anziehen und den Gehäusedeckel musst du auch nicht rauftun. 
Ja, die Starterkupplung hat nen Belag. Du könntest ne Occasion suchen (gibts neu nichtmehr) du könntest sie beim Deredinger neu Belegen lassen oder du probierst mal meinen Trick
Also meine Methode ist ein Ziemlicher bastel, aber es funzt.
Du brauchst: einen Hg Kupplunhsbelag (am besten neu) der vom Velux war bei mir optimal, da genau eine seite von einer Kupplung gereicht hat und die Länge der "plättchen" genau passte. Dann brauchst du noch Araldite, Schleifpapier ein Stäbchen zum Mischen, ein Cutter, zwei Schraubzwingen und etwas zum entfetten (Bremsenreiniger, Spiritus oä).
Als erstes habe ich die Starterkupplung vom rest des alten Belags mit dem Cutter befreit (der belag war eigentlich kommplett weg, es hatte nur noch ein ganz kleines stückchen). Danach habe ich die Seite wo der Belag raufkommt mit dem Schleifpapier Blank geschmiergelt (am schluss noch gegen die drehrichtung) dann habe ich den Belag von der einen seite der Velux Kupplung mit dem Cutter möglichst dicht am Metall nachgeschnitten, danach hatte ich viele Kupplungsplättli. Als nächstes habe ich alles entfettet und das Araldite angemischt. Dann das Araldite auf die Fläche wo die Kupplung raufkommt raufgeschmiert und die Beläge raufgelegt, schau das sue sich nicht überschneiden und auf einer seite sind sie schmäler, kleb dass so hin das diese seite nach innen zeigt. Danach alles so trocknen lassen damit die Kupplung nirgends mehr kleben bleiben kann. (Geht nicht so lange, etwa eine Stunde) Danach nimmst du das zweite Gang Kupplungspacket (dort wo die Starterkupplung drin war) spannst es mit alu Backe. So im Schraubstock ein (musst nicht fest anziehen) dann legst du einige Schnüre dort wo die Starterkupplung hinkommt rein damit du sie später mit hilfe von denen wieder lösen kannst. Danach legst du die Kupplung darüber in die aufnahme, dann setzt du eine grosse Nuss ein Rohr oder sowas rauf und danach spannst du es mit den Schraubzwingen so fest.
Ich habe es zwischen durch gelöst (immer so nach einem Tag) und am schluss nach drei Tagen noch einen Tag ohne die Schnüre reingedrückt. Dann kannst du noch den überstehenden Araldite und Belag mit dem Cutter sauber abschneiden.
Dann sollte es so aussehen:
Danach bin ich in die Ferien und so konnte es 2 Wochen Trocknen, verkutlich hätten aber einige Tage gereicht.
Dann bin ich noch ca 100km gefahren und danach wollte ich dann den Motor Revidieren da die Lager durch waren und wie sich dann herausstellte die Kw auch, dann habe ich vom Bikeman nen aal Motor bekommen den ich Revidiert habe. Der abl liegt noch zerlegt in der Werkstatt.
Die Starterkupplung hat diese 100km ohne probleme überstanden. Hier noch ein Bild:

Quali vom Foto ist echt ranzig
Das ist eigentlich die Bastli Methode, mich hat es halt nichts gekostet da ich sowiso alles zuhause hatte,somit habe ich es einfach probiert. Für die Starterkupplung mag es ausreichen da mann die nur zum anlassen braucht, aber ne richtige Kupplung würde ich auch nie ao flicken.
Ich habe mal nachgeschaut was ich noch von meinem an Fotis habe


Ja, die Starterkupplung hat nen Belag. Du könntest ne Occasion suchen (gibts neu nichtmehr) du könntest sie beim Deredinger neu Belegen lassen oder du probierst mal meinen Trick

Also meine Methode ist ein Ziemlicher bastel, aber es funzt.
Du brauchst: einen Hg Kupplunhsbelag (am besten neu) der vom Velux war bei mir optimal, da genau eine seite von einer Kupplung gereicht hat und die Länge der "plättchen" genau passte. Dann brauchst du noch Araldite, Schleifpapier ein Stäbchen zum Mischen, ein Cutter, zwei Schraubzwingen und etwas zum entfetten (Bremsenreiniger, Spiritus oä).
Als erstes habe ich die Starterkupplung vom rest des alten Belags mit dem Cutter befreit (der belag war eigentlich kommplett weg, es hatte nur noch ein ganz kleines stückchen). Danach habe ich die Seite wo der Belag raufkommt mit dem Schleifpapier Blank geschmiergelt (am schluss noch gegen die drehrichtung) dann habe ich den Belag von der einen seite der Velux Kupplung mit dem Cutter möglichst dicht am Metall nachgeschnitten, danach hatte ich viele Kupplungsplättli. Als nächstes habe ich alles entfettet und das Araldite angemischt. Dann das Araldite auf die Fläche wo die Kupplung raufkommt raufgeschmiert und die Beläge raufgelegt, schau das sue sich nicht überschneiden und auf einer seite sind sie schmäler, kleb dass so hin das diese seite nach innen zeigt. Danach alles so trocknen lassen damit die Kupplung nirgends mehr kleben bleiben kann. (Geht nicht so lange, etwa eine Stunde) Danach nimmst du das zweite Gang Kupplungspacket (dort wo die Starterkupplung drin war) spannst es mit alu Backe. So im Schraubstock ein (musst nicht fest anziehen) dann legst du einige Schnüre dort wo die Starterkupplung hinkommt rein damit du sie später mit hilfe von denen wieder lösen kannst. Danach legst du die Kupplung darüber in die aufnahme, dann setzt du eine grosse Nuss ein Rohr oder sowas rauf und danach spannst du es mit den Schraubzwingen so fest.

Ich habe es zwischen durch gelöst (immer so nach einem Tag) und am schluss nach drei Tagen noch einen Tag ohne die Schnüre reingedrückt. Dann kannst du noch den überstehenden Araldite und Belag mit dem Cutter sauber abschneiden.
Dann sollte es so aussehen:

Danach bin ich in die Ferien und so konnte es 2 Wochen Trocknen, verkutlich hätten aber einige Tage gereicht.
Dann bin ich noch ca 100km gefahren und danach wollte ich dann den Motor Revidieren da die Lager durch waren und wie sich dann herausstellte die Kw auch, dann habe ich vom Bikeman nen aal Motor bekommen den ich Revidiert habe. Der abl liegt noch zerlegt in der Werkstatt.
Die Starterkupplung hat diese 100km ohne probleme überstanden. Hier noch ein Bild:

Quali vom Foto ist echt ranzig

Das ist eigentlich die Bastli Methode, mich hat es halt nichts gekostet da ich sowiso alles zuhause hatte,somit habe ich es einfach probiert. Für die Starterkupplung mag es ausreichen da mann die nur zum anlassen braucht, aber ne richtige Kupplung würde ich auch nie ao flicken.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moin moin tut mir leid habe vergessen den motor zu nennen
Also ihr habt es richtig erkannt habe einen 2 gang automat ABL-CH (soweit ich weis) die explosionszeichnung welche ich habe stimmt jedenfalls
Danke für die antworten ich muss mir erstmal den post von puch velux durchlesen werde es wohl so machen müssen aber ich habe noch einen guten mech der evt. Sowas in seinem dachboden hat
Vielen Dank für die schnellen antworten!
LG robinx98
Edit: also muss sich der korb bem zweiten gang nach links drehen lassen hab ich das richtig?

Also ihr habt es richtig erkannt habe einen 2 gang automat ABL-CH (soweit ich weis) die explosionszeichnung welche ich habe stimmt jedenfalls

Danke für die antworten ich muss mir erstmal den post von puch velux durchlesen werde es wohl so machen müssen aber ich habe noch einen guten mech der evt. Sowas in seinem dachboden hat

Vielen Dank für die schnellen antworten!
LG robinx98
Edit: also muss sich der korb bem zweiten gang nach links drehen lassen hab ich das richtig?

Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Also am Korb der auf der kw sitzt musst du im Urzeigersinn (nach rechts) drehen, dann sollte sich die 2. Gang welle im Gegenuhrzeiger, bzw. Nach Links drehen lassen, wenn das nicht geht ist der Freilauf falsch rum drinn.
Somit ja, du denkst richtig
:
Somit ja, du denkst richtig

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Mein mech hatte tatsächlich noch einen da den er mir für 30.- gegeben hat, werde das mofa morgen testfahren 
Edit: sorry wenns ne dumme frage ist aber wo fülle ich bei dem hödi denn das Getriebeöl rein?

Edit: sorry wenns ne dumme frage ist aber wo fülle ich bei dem hödi denn das Getriebeöl rein?

Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Also am getriebedeckel oder block selbst? Hatte am getriebedeckel noch eine schraube mit nem Kupferring..Bikeman hat geschrieben:Links hinten oben am Motor
Der hödi macht mir übrigens probleme wollte gestern probefahren läuft die mühle nicht zündkerze nur leicht angefeuchtet(roch nach benzin war aber nicht erkennbar nass) dann hab ich noch eins gewaschen bekommen-.- naja onkel baba hatte ja mal ne checkliste kann di mir bitte jemand verlinken?

Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
zu faul um zu Suchen?
schau mal im Anleitungs Board nach, bin mir sicher du wirst ziemlich schnell fündig
mfg


schau mal im Anleitungs Board nach, bin mir sicher du wirst ziemlich schnell fündig

mfg

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die einfüll Schraube ist oben links am Block, eigentlich gerade überm Ritzel. Die untere linke Schraube am Getriebedeckel ist die Ablassschraube und die grosse Kunststoff mitten im Deckel ist die Niveau schraube. viewtopic.php?t=19166" onclick="window.open(this.href);return false; Den Link hatte ich noch in der Zwischenablage 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hat sich alles geklährt der Hödi läuft wieder Problem war wohl der neue Luftfilter der nicht sauber gepasst hat werde ihn zurückschicken aber abstimmen muss ichs trotzdem noch ;-;
Danke für die Hilfe
Gruss
Danke für die Hilfe

Gruss
Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Habe ja einen Kat zylinder der auf Membran umgebaut werden muss.. Nun habe ich im Internet einen Ansaugstutzen gefunden der eventuell eine Membran drinnen hat.. Sie werden an X50 Mofas verbaut..
Hat jemand Erfahrungen? Was ist in der grauen Box wenn nicht eine Membran?
Hat jemand Erfahrungen? Was ist in der grauen Box wenn nicht eine Membran?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Nix Membran... Den kannst vergessen.
Das ist ne Plombe (25kmh)
Das ist ne Plombe (25kmh)
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Schade
Aber danke für deine Antwort!

Aber danke für deine Antwort!
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
der Attila hat auch so nen Motor mit so einem AS für sich organisiert.
Da konnten wir in so einen Anstaugstutzen reingucken... ist ne künstliche Verlängerung des AS.
Er wird dann vermutlich im zuge seines Projekts noch n Bild davon posten.
Da konnten wir in so einen Anstaugstutzen reingucken... ist ne künstliche Verlängerung des AS.
Er wird dann vermutlich im zuge seines Projekts noch n Bild davon posten.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Bin iw zu dumm, die Feder von Mofakult einzuhängen..
So? Ist so einfach verdammt streng, den Hebel an der Bremsplatte zu betätigen.
Beim Bremsen geht der Bremshebel am Lenker fast nie ganz zurück und ich muss ihn immer zurückstupsen. Die Bremse hat einfach zu wenig Rückzug.
Der Bremshebel an der Bremsplatte löst schön, wenn ich ihn ohne Bremskabel betätige und wieder loslasse. Der Bremszug ist eben noch ziemlich neu, also will ich es jetzt einfach mal mit so einer Feder versuchen.
Ausserdem ist es auch ein komisches Bremsen
Wenn ich den Bremshebel drücke, ist nicht irgendwann Schluss mit drücken, sondern ich kann irgendwie immer noch ein bisschen weiter drücken
Die Bremse zieht sowieso Katastrophal, obwohl die Bremsbacken noch nicht so alt sind, und ich sehr sauber gearbeitet habe.
Bremstrommel auf den richtigen Durchmesser zu den Bremsbacken ausdrehen, soll die Bremswirkung sehr verbessern. Warte aber da noch auf eine Anleitung.

Der Bremshebel an der Bremsplatte löst schön, wenn ich ihn ohne Bremskabel betätige und wieder loslasse. Der Bremszug ist eben noch ziemlich neu, also will ich es jetzt einfach mal mit so einer Feder versuchen.
Ausserdem ist es auch ein komisches Bremsen


Bremstrommel auf den richtigen Durchmesser zu den Bremsbacken ausdrehen, soll die Bremswirkung sehr verbessern. Warte aber da noch auf eine Anleitung.

- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Mach mal Silikonspray oder so in die Kabelhülle und ans Kabel selber, wirkt Wunder. 

Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich verstehe diese probleme mit den Bowdenzügen nicht, ich lege amigs das neue Kabel in Öl ein, Kabelhüllen nehme ich immer mit Teflon beschichtete und meine Kabel flutschen alle.
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Bei mir dasselbe, ich hab auch nie Probleme...
Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET