Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare »

Beide. Dann hast Ruhe.

:thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 »

In so Fällen immer beide Federn wechseln.

Ansonsten hast du zwei ungleich starke Federn, was zu unerwünschten Effekten beim Fahren führen kann.
Taurus68
Real2takt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 1. Dez 2015, 18:11
Wohnort: 8707

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Real2takt »

Gibt es einen Unterschied bei Sachs 503 Hg Zylinder und 503 Automaten Zylinder? Wenn ha woran erkennen ich diesen?
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman »

.. how about Suche benutzen..?
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 »

Wenn auf der Farbe zum Mofa spritzen staubtrocken nach 4h steht, und während dieser Zeit Staub drauf kommt, dann ist nachher der Staub schon nicht im Lack drinnen, oder? Wir lackieren es eben in der Garage wo es Staub hat und haben kann.
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 »

Reinige die Garage mit Staubsauger und blas sie mit Pressluft aus!

Dann nimmst du, kurz bevor ihr anfangt zu lackieren eine Rebenspritze und benetzt damit Decke, Boden und Wände!

Es darf dir aber kein Wasser auf die zu lackierenden Teile tropfen. Ich würde die so vorbereiten, dass du sie ohne grossen Zeitaufwand in die "Spritzkabine" hängen kannst.

Gut wäre es, wenn du dir ein Kombi, wie es die Autolackierer tragen, besorgen könntest. So verhinderst du, dass Staub von deiner Kleidung auf die frisch lackierten Teile gelangt.

So kannst du einen Grossteil der Staubbildung verhindern.
Taurus68
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

buezeli00 hat geschrieben:Wenn auf der Farbe zum Mofa spritzen staubtrocken nach 4h steht, und während dieser Zeit Staub drauf kommt, dann ist nachher der Staub schon nicht im Lack drinnen, oder? Wir lackieren es eben in der Garage wo es Staub hat und haben kann.
Staubtrocken ist staubtrocken, da bleibt dann schon lange nix mehr "kleben"... Nach 10min oder so sollte es bereits Oberflächen trocken sein. Bereits dann bleibt nichts mehr kleben.
BildBildBildBildBildBild
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 »

Vielen Dank für eure Tipps!
Dann muss ich mir also keine Sorgen wegen dem Lack machen, wenn ich zuerst die Garage regelrecht "entstaube". :thumbup
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman »

... wenn du kannst.. mach vorher Boden und Wände nass.. dann staubts weniger... ich lackier ammix wenns regnet, draussen unterm Vordach
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 »

Es gäbe ja auch schnelltrocknende Farbe wie ich gehört habe. Wie schnell etwa würde denn da nichts mehr haften bleiben?
Würde ich nur gerne wissen, die Farbe ist schon fix besorgt. :thumbup
xennon
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 18. Jun 2015, 19:32
Wohnort: Luzern

Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von xennon »

ZA50 Motor

Hallo Forum

Ich möchte einen ZA50 Motor ohne Gebläsekühlung bei einem Puch Maxi S einbauen. Kann mir jemand sagen ob hier der Ansaugstutzen vom Maxi passt oder ist dies ein spezieller?
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 »

Ist, glaube ich nicht derselbe Ansaugstutzen.

Hier findest du Anschauungsmaterial: https://www.mofakult.ch/puch/vergaser-a ... augstutzen" onclick="window.open(this.href);return false;
Taurus68
Benutzeravatar
Hannibal78
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:47
Wohnort: 8215 Hallau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Hannibal78 »

Ich habe ein Pony Junior 503 HG.
Nun lässt sich nicht mehr in den 0. und 2. Gang schalten.
Die Kupplung funktioniert und im 1. Gang läuft das Mofa einfach ein bisschen langsam :wink:
Der Ganghebel kann man von Hand in alle drei Positionen setzen und schalten.
Habe aber dann das Gefühl es zieht ihn fast automatisch wieder in den 0./1. Gang zurück.
Gibt es hier eine Feder, beziehungsweise was muss man hier machen?
Am Kabel kann es meiner Meinung nicht sein, da es im 2. Gang genügend Spiel hat und nicht am Ganghebel zieht.
Es ist ein frommer Wunsch aller Väter, das was ihnen selbst abgegangen an den Söhnen realisiert zu sehen, so ungefähr
als wenn man zum zweitenmal lebte und die Erfahrungen des ersten Lebenslaufes nun erst recht nutzen wollte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 »

Vermutlich ist dir die Feder im Getriebe, die die Schaltgabel in den 2. Gang zieht, gebrochen.

Wenn du das Schaltkabel aushängst und am Hinterrad drehst, müsste sofort der 2. Gang einrasten.

Ist dies nicht der Fall, ist definitiv oben genannte Feder gebrochen.

Du solltest dann so nicht mehr fahren, bis der Schaden behoben ist, da es dir diese Feder ins Getriebe "mueseln" kann und dieses beschädigen könnte.
Taurus68
Benutzeravatar
Hannibal78
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:47
Wohnort: 8215 Hallau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Hannibal78 »

Wow, super schnelle Antwort.
Dann wird es wohl die Feder sein - ich hoffe das Getriebe hat keinen Schaden genommen :O.O
Wie komme ich an diese ran, beziehungsweise kann ich diese selber wechseln - ich als Amateurbastler?
Wo bekommt man eine solche Feder her?
Es ist ein frommer Wunsch aller Väter, das was ihnen selbst abgegangen an den Söhnen realisiert zu sehen, so ungefähr
als wenn man zum zweitenmal lebte und die Erfahrungen des ersten Lebenslaufes nun erst recht nutzen wollte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 »

Das sollte jemand machen, der etwas Erfahrung und das nötige Werkzeug zur Zerlegung des Motors hat.
Der Mottor muss mittig gespalten werden.
Dazu muss er aus dem Rahmen ausgebaut werden.
Wenn er dann schon zerlegt ist, würde ich sämtliche Dichtungen, Simmerringe und die Schulterlager, falls sie Spiel aufweisen ersetzen.
Das Spiel kannst duprüfen, indem du bei demontierter Lüfterschalung am Schwungrad hoch und runter bewegst. Spürst du Spiel, ersetzen, falls nein kannst du sie drin lassen.
Bei der Gelegenheit sollte auch die Kupplung auf Verschleiss überprüft und allenfalls ersetzt werden.
Ich würde sie gleich auf 9 Federn aufrüsten.
Aber wie gesagt, das sollte ein erfahrener Schrauber machen.
Taurus68
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von GlamBobber »

Ich schliess mich Taurus' Meinung an. Das ist quasi der Worstcase Fall.

Da gibts natürlich noch die risikoreichere Option, einfach von aussen an den Schalthebel am Motor eine Rückzugsfeder ranmachen die den Hebel immer und den 2. Gang zieht. Die alte Feder bleibt dann zwar im Motor und liegt iw tot unten im Öl, aber du kannst wieder schalten. Aber eben: Ist sehr risikohaft.

Wenn Du den Motor dennoch auseinandernehmen lässt, würd ich dem Ausführenden den Antrag stellen, gar keine innere Feder mehr einzubauen, sondern nur die Lösung mit der Aussenfeder. Diese kleinen Gangrückzugsfedern im Motor können halt kaputtgehen und dann hast Du eben immer das Problem mit dem Motor komplett zerlegen und neu Dichten etc.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 »

20160303_155812.jpg
20160303_155812.jpg (150.1 KiB) 1692 mal betrachtet
20160303_155806.jpg
20160303_155806.jpg (127.77 KiB) 1692 mal betrachtet
Wie auf den Fotos zu sehen, schaut das Rad immer nach rechts, wenn ich die Gabel gerade stelle.
Als das Mofa noch ganz war, musste ich immer nach links lenken damit ich geradeaus fuhr. Da war noch ein Gussrad drinnen, auf dem Foto ist es jetzt das Speichenrad. Weiss nicht ob es am Rad liegen kann.
Dass es an der auf einer Seite kürzeren Feder liegen könnte, scheint unlogisch zu sein.
Muss ich die Gabel richten lassen, geht das überhaupt? Ich werde sie demnächst sandstrahlen lassen und lackieren, darum sollte ich es wahrscheinlich vor dem lackieren machen (lassen?).

Noch wegen der gebrochenen Feder: der Rest ist genau so im Gewinde dass ich ihn nicht heraus bringe. Dann müssen eben neue komplette Gabelholmen her. :thumbup Ein Kolleg hat genau das gleiche Problem, für ihn bestelle ich gleich auch. :mrgreen:
Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch X30 RS »

Wenn die verbogen ist und die Federn gebrochen, warum kaufst du dir dann nicht gleich eine neue?
Die chromigen ori EBR (nicht verstärkt, verlängert etc.) sind gar nicht mal so schlecht, Federn gut sind stabil, sind nicht teuer und rosten fast nicht. Jedenfalls ist das bei meiner so, die hab ich jetzt schon 2 Jahre drann und bin eigentlich zufrieden mit der. :wink:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 »

Eine verchromte möchte ich lieber nicht, ich hätte halt eben gerne eine so, wie ich dann das Mofa lackiere.
Wahrscheinlich würde ich besser eine andere originale kaufen, doch da weiss ich irgendwie auch wieder nicht wie die Federn noch sind und ob sie auch verbogen ist.
Oder ich könnte es einfach lassen, und den Vorbau dann leicht nach rechts stellen, dass ich mit dem Rad lenke, aber professionell ist das auch nicht gerade. :lol:

Am Rad liegt es wahrscheinlich nicht oder? Dann könnte ich dieses eben zerlegen und alles durchchecken.
Antworten