ja ich würde mich freuen wenn mein tigra einen kollegen am rab2013 hätte bin auf jeden fall dabei habe auch vor an das teffli treffen der kolbenhobler innerschwiiz zu gehen in luzern am 29 Juni 2013 mit meinem Pioner aber mal schauen wann ich fertig bin
live to ride
Meine Teffli: Puch Maxi lg1
Puch Maxi S
Sachs 503 Pony Cross Hg
Sachs 535 Alpa Enduro Cross
Sachs 502 Tour de Suiss
Piaggio Si Postmofa (wurde Geschenkt)
Puch Tigra Pioner P 30 R
Dieses Oster-"Hudu-Wätter" ist Tom Tigra egal: Er hat mal 4 Tage Zeit um etwas rumzuschrauben im Keller. Aber womit anfangen?
Tom erinnert sich bitter daran, dass er sein Ori-Tigra damals wegen einer doofen, tropfenden Ölwanne einfach rausgestellt hat. (Gratis, zum mitnehmen) Tigra I hat nun auch so eine undichte Ölwanne. Daher wurde Tigra I nun zerlegt und der Z50-Dreckspatz gereinigt und die Ölwanne mal mit Falcosil abgedichtet. Morgen wird es sich zeigen, ob die Aktion erfolgreich war... (War ein Tipp vom Mech im Nachbardorf...)
Bis das Silikon reagiert hat, wird Tom die Teile von Tigra I reinigen und wieder zusammenbauen. Viel ist da nicht zu tun: Alles Ori, nur extrem schmutzig. Wenn alles funzt, hat Tom endlich wieder eine fahrende "Tante Tigra" im Original-look...!
Danach werden die anderen 3 Tigras renoviert: Die werden aber nicht mehr im Grandpa-Ori-Style designt! Darauf könnt ihr einen lassen!
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Mario hat geschrieben:funktioniert Backofenreiniger gut?
Ich würde sagen "Jein". Ich hab den Mocken damit eingesprüht und n paar Minuten gewartet. War eigentlich erstaunt, wieviel so alten Öl-dreck sich damit lösen liess. Danach hab ich mit einem Lappen abgewischt: Das war so ne richtig klebrige Drecksarbeit! Die Dreckkruste in den Ecken musste ich aber nach wie vor oldschool-mässig mit Messer, Schraubenzieher und Lanzette rauspulen.
Während der Reinigung bin ich immer mehr aufs CR 5-56 und alte Zahnbürste umgestiegen.
Fazit: KR 2 ist ganz "gäbig" und etwa gleich gut wie CR 5-56, aber die Knochenarbeit bleibt nicht erspart.
Muss KR 2 noch auf Seitenschutzblechen oder so ausprobieren. Vermutlich funzt es dort noch besser...
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Terpentinersatz! Daran hab ich gar nicht mehr gedacht! Mein Vater war Kunstmaler und hatte immer so n Ding rumstehen. Ich erinnere mich da an eine grüne Flasche aus Glas mit einem Totenkopf-Emblem drauf. Auch an den Geruch von Terpentinersatz kann ich mich erinnern. Wusste einfach nicht, wozu man das Zeug brauchen kann. Muss mir das mal wieder anschaffen...
Hoffe bloss, dass ich all das giftige Zeugs überlebe. Na, ja: 20jährige Dreckkrusten müssen ja irgendwie entfernt werden.
Anstatt Krusten abschaben, würde Tom lieber endlich mal Airbrushen und verchromte Teile montieren. Immerhin sind da 4 Tigras, die genau so ungeduldig sind wie ihr Eigentümer...
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Dieses Oster-"Hudu-Wätter" ist Tom Tigra egal: Er hat mal 4 Tage Zeit um etwas rumzuschrauben im Keller. Aber womit anfangen?
Tom erinnert sich bitter daran, dass er sein Ori-Tigra damals wegen einer doofen, tropfenden Ölwanne einfach rausgestellt hat. (Gratis, zum mitnehmen) Tigra I hat nun auch so eine undichte Ölwanne. Daher wurde Tigra I nun zerlegt und der Z50-Dreckspatz gereinigt und die Ölwanne mal mit Falcosil abgedichtet. Morgen wird es sich zeigen, ob die Aktion erfolgreich war... (War ein Tipp vom Mech im Nachbardorf...)
Bis das Silikon reagiert hat, wird Tom die Teile von Tigra I reinigen und wieder zusammenbauen. Viel ist da nicht zu tun: Alles Ori, nur extrem schmutzig. Wenn alles funzt, hat Tom endlich wieder eine fahrende "Tante Tigra" im Original-look...!
Danach werden die anderen 3 Tigras renoviert: Die werden aber nicht mehr im Grandpa-Ori-Style designt! Darauf könnt ihr einen lassen!
Und wie lauft es mit der Repratur kommst du gut voran oder läut es schon
Poste doch mal ein Paar bilder vom tigra
Meine Teffli: Puch Maxi lg1
Puch Maxi S
Sachs 503 Pony Cross Hg
Sachs 535 Alpa Enduro Cross
Sachs 502 Tour de Suiss
Piaggio Si Postmofa (wurde Geschenkt)
Puch Tigra Pioner P 30 R
Endlich hatte Tom Tigra wieder Zeit, um sich um seine Töfflis zu kümmern. Geschraubt wurde nicht viel. Wie ihr in den vorhergehenden Posts entnehmen könnt, waren vor allem Reinigungsarbeiten angesagt. (Tom riecht trotz Dusche, Händewaschen und Deo immer noch irgendwie nach Benzin, Altöl und C 5-56) Na, ja: Es ist wie beim Wäsche bügeln; solche Dinge soll man als Meditation betrachten. Das hat Tom dann auch so getan. Während er mit Zahnbürste, Lanzette und Lappen alte Kugellager und Motorenteile von ihrer Dreckkruste befreite, schweifte sein Geist ab in die alten Zeiten... (80er Jahre...)
".....das ist doch der alte Hobelbank in blau von Toms erster Töffliwerkstatt! Der Ersatzteilschrank ist ja auch noch da! Diesen Schraubenzieher kenne ich doch noch!..."
"....Hrrrmmm! Verbogener Gepäckträger... Wo is der Holzhammer? Aha! Hier isser! Ein paar gezielte "Bumms!" und der Gepäckträger is wieder gerade! SSSo!!"....
"...Jetzt stellen wir rasch die Gangschaltung des Z50-Motörchens wieder ein. Kein Problem! Lenker in Hobelbank einspannen, Kupplungskabel und Schaltkabel anschliessen und ausprobieren!
... ... ... Huston: We got a problem!!..."
Tom musste feststellen, dass die Gänge nicht einrasteten. Woran könnte das liegen? (Mangels neuem Material wurden einfach die alten Kabel und ein unrevidierter 2-Gang-Schaltgriff ausprobiert) Grübelgrübelundstudier!
Kein Platz mehr! Fortsetzung folgt gleich...
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Fortsetzung: (offensichtlich! (Zum Glück sind Doppelposts im eigenen Thread geduldet!))
RRRRRAGAGAZZZZ!!! Schaltproblem nach zwei Büxen Bier entdeckt: Da fehlt in der alten 2-Gang Handschaltung der Nocken, der ins Gangplättli eingreift! Dummerweise wird der nicht mehr aufzutreiben sein: Tom hat nach dem Zerlegen von Tigra I die Werkstatt gestaubsaugt. Das Tierchen wurde aufgesaugt und entsorgt!
Guter Rat war teuer! Da steht doch noch Tigra II in der alten Garage! UFFFFF! Die hat noch so n Teil! (Allgemeine Entspannung... .. . ) Hrm: Heute nicht mehr! Das können wir ja morgen besorgen...!
Lästig is bloss, dass Tom die Gänge heute nicht einstellen konnte, weil er ja eigentlich testen wollte, ob die Falcosil-Abdichterei der Ölwanne funktioniert hat. Ausserdem müsste ja evt. der Zugbolzen bei der Kupplung noch nachgestellt werden. (Ssseuffzz! Mechaniker sollte man sein!!)
A propos Ölwanne: Der Ölfüllpfropfen muss ja auch noch entfernt werden! (Die whole or in peaces! ) (Neue Pfropfen werden innert Kürze vom Puch X-30-shop geliefert!)
Ölpfropfen aufgebohrt, Schraube rein und abgezogen...
...Tom hält inne und schaut sich in seinem kleinen Reich um: Nach über 20 Jahren ist er wieder dort, wo er früher rumgeschraubt hat! Älter, aber nicht weiser hat er sich daran gemacht, wieder ein Werkstättchen aufzubauen. Das bestehende Chaos sagt, dass er auf dem richtigen Weg is!
Töffli macht Spass!
SSSo!! Das wärs für heute! Hier noch n paar Bildchen vom neuen Tigra-Ambulatorium. (Bis in ca. 50 Jahren wird das ganz brauchbar sein!)
Habe heute die Zangschaltung Gerlegt... ...äh: "Gangschaltung Zerlegt"... Das waren 3 Stunden Lehrgang in Magura-Technologie...
Irgendwie ging alles schief: Das Falcosil, mit welchem Tom die Ölwanne vom Tigra I (Tante Tigra) abgedichtet hat, war zu alt und hat nicht reagiert. Ausserdem hat Tom vergessen, dass er letztes Jahr den Kupplungs-Zugbolzen ersetzt hat und das Ding noch nicht eingestellt war. Also wurde heute sicher 10 mal die Ölwanne abgeschraubt und wieder angebracht, Kupplung- und Gangkabel eingestellt und am provisorischen Lenker ausprobiert. Schlussendlich hat Tom noch die Antriebskette gereinigt und übers Ritzel gelegt. So konnte er mit Fluch und Verwünschung die Schaltung einstellen.
Näxte Woche wird dann die Ölwanne endlich professionell abgedichtet und das Z-50-Getriebe von Tante Tigra wäre dann einbaubereit.... (Gott gebe, dass es klebe!!!)
Wenn das funzt, könnte Tom die aaale Dante Tigra wieder zusammenschrauben: Getriebe an Rahmen und Ständer darunter. Amen!
Genug gejammert: Tom kann sich nicht beklagen! Immerhin entwickelt sich da ein neues, feines Werkstättchen, worin mit der guten alten Holzhammermethode noch Töfflis gebastelt werden können....
...und es macht sogar Spass!
Tom ist gar nicht so sicher, ob er sich überhaupt vom FLUCH DES TIGRA befreien will...
Logbucheintrag Tigra-Ambulatorium Sonntag 07. April 13 - TIGRA-TIME!!!
Wie üblich zuerst die entsprechende Musik: (Macht das Lesen erträglicher...)
Heute war ein entscheidender Tag: Tom Tigra konnte endlich die Rätsche wieder auf "Zusammenschrauben" umstellen! Ziel: Die Ori-Tante-Tigra wieder fit machen, um endlich wieder ein fahrendes Töffli zu haben. (Falls doch noch irgendwann die Sonne und der Frühling kommen sollten...) Es wurden heute die Gabel zusammengesetzt, der Lenker und das vordere Schutzblech montiert. Weil das Zeug Ori-Lackiert und mit Patina verbaut wird, wurde jede Menge WD-40 und Motorex gebraucht.
Dann hat Tom Pulver das Hobby-Sandstrahlgerät noch ori-verpackt gefunden. "Upps! Da ist ja noch n bisschen Strahlgut dabei! Sowas muss ausprobiert werden!"
Nachdem Tom die gesamte Werkstatt "eingesandet" hat, hat er eine kleine Sandstrahlkabine improvisiert.
Resultat der ganzen Übung: Es funzt ja eigentlich! Dennoch: Unter 500 lt/Min. Ausgangsleistung beim Kompressor gehts halt nur so leidlich. Das heisst: Tom muss einen grösseren Kompressor anschaffen und sich eine bessere Sandstrahl-Kabine bauen. (Die Grösse der Karton-Kabine ist eigentlich ideal für Töfflis. Eine stabilere Kabine würde dann auch eine Sandstrahlpistole ohne Rückgewinnung vertragen. Dann fliegt das Blech wech!
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Der Aufwand und die Kosten sind blödsinnig hoch. Ich habe das auch mal ins Auge gefasst. Als Sandstrahlkabine wäre eine ausgediente Dräger Fluchtkammer aus dem Von der TBM Ost aus dem Gotthard Basistunnel vorgesehen gewesen.
Das Problem ist das Recyclen des Sandes, die Lüftung und das absaugen.
Dazu brauchst noch ein Filtersystem und Atemschutz.
Das waren mal meine Erkenntnisse. Somit habe ich mir Partner geseucht und auch gefunden die das für mich erledigen zu einem fairen Preis.
Wenns Du trotzdem willst, ich habe Beziehungen Dir ein vernünftigen Kompressor zu besorgen.
Beim Schweissgerät sollte sich auch was via Fronius machen lassen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil. Frei nach Dr. W. Nesbeda
Tom würde sich freuen, wenn Onkel Baba sein Network in Gang setzen könnte! Tom liebt es eben, Dinge selber machen zu können und ständig etwas zu lernen. Weil Sandstrahlen ne coole Sache ist, will Tom das selber besorgen können. Ebenso isses mit dem Lackieren... (Fürs Verchromen und Röhrchenbiegen hat Tom schon einen Pfiffikus...)
"Töffli sind auch nur Menschen!"
"...manchmal kommt sich Tom vor, wie Rommel in der Wüste: Wir kriegen Fähnchen, aber keine Panzer!"
Ich liiiebe das Töffli-Hobby! Deshalb wäre Tom froh, mal eben nen stärkeren Kompressor anschaffen zu können. (Tom ist Zimmermann und kann ne geile Sandstrahlkabine bauen! Tom war im Metallbau tätig und hat sogar Gefängnisstore geschweisst... )
PS: Sry! Das gehört vlt in den "Will Ick haben-Thread!"
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!