Seite 11 von 16
Re: Rennmaxi
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 22:49
von velux92
Hallo,
Schaut sehr gut aus!
Wie sieht es aus, wenn du das Rad mit der Stellschraube varierst, kannst du dann die Zange auch einfach verschieben?
Und komm so schnell wie möglich nach lyss, du wirst sehn, das fahren wird dir Spass machen
Gruss Remo
Re: Rennmaxi
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:12
von Rouben
Heii,
Nein die Zange kann ich ncht gross verschieben aber das Rad wurde schön eingemittet, d.h. man muss das Rad nicht gross verschieben. Ich werde ja auch immer ein 13er Ritzel drauf haben, weil ich kein anderes brauche
Ja, wenn der Möff fertig ist werde ich sicher sofort nach Lyss kommen. Was noch ein Problem werden könnte ist die Kleidung da diese nicht gerade billig ist. Was genau ist den vorteilhaft zu tragen? Sicher mal ein Lederkombi und danach?
Gruss Rouben
Re: Rennmaxi
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:14
von kolbenfresser
...Helm,Stiefel,Handschuhe.
Re: Rennmaxi
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:19
von Polini Motori
Ein Rückenprotektor wäre auch sehr von Vorteil. War schon paar mal sehr froh, dass ich einen getragen habe.
Gruss
Re: Rennmaxi
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 20:33
von Rouben
Heiiho,
Als wir heute den Motor Sandstrahlen gingen hat der Chef uns einen nigelnagel neuen 28/28er Vergaser geschenkt. Er ist gewaltig und sieht Hammer aus! Nun meine Frage, ist es möglich den bei meinem Metra zum laufen zu bringen? Es ist kein Schieber und er hat 2 Schrauben mit dem man ihn einstellen kann. Sehr vorteilhaft man muss ihn nicht einmal abschrauben.
Bilder gibt es Morgen.
Hoffe auf spannende Antworten.
Gruss Rouben
Re: Rennmaxi
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 21:36
von Mastercook
Keinen Schieber? Das könnte ein Membranvergaser sein. In Meinen Augen nicht optimal für einen Motor mit breitem Drehzahlband (evtl. besser auf Vario o.ä.) Aber laufen sollte der Motor schon mit diesem Vergaser. Trotzdem bin ich ein wenig skeptisch bezüglich Leistung, da er zu gross ist für einen Metra.
Trotzdem viel Erfolg.
Re: Rennmaxi
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:42
von kolbenfresser
Vergaser ist wirklich sehr gross für ein Mofa,stell mal Bilder rein.
Re: Rennmaxi
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:44
von Greenhorn
Wenn ich mich nicht verlessen habe, fahren viele Crosser grosse vergaser auf GME (Lex15 von Mofa-cup?)
Re: Rennmaxi
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:45
von samy01
@rouben: 28mm ist schon happig, aber solang dus nicht probiert hast kann man nicht wirklich was sagen
Re: Rennmaxi
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:47
von Rouben
Ja werde Morgen Bilder rein stellen. Eine passende Stutze muss auch noch gebaut werden da das Teil RIESIG ist. Beim Lufteinlass könnte man fast nen Fussball reinschmeissen ^^
Gruss Rouben
Re: Rennmaxi
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 12:56
von PuchmaxiSs4466
Sieht super aus...
Weiter so..!!
Gruss
Re: Rennmaxi
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:53
von Rouben
Heiiho,
Es ging wieder weiter. Der Motor wurde bearbeitet d.h. der GME verbessert und Sandgestrahlt. Danach wurde er samt der neuen KTM-Kupplung zusammen gebaut. Wir haben den Motor danach an den Rahmen geschraubt und den Sattel hingehalten, damit wir etwa sehen konnten wie wir ihn anschweissen müssen.
Das versprochene Foto vom Vergaser ist auch noch dabei.
Bilder:
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 6941583650" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss Rouben
Re: Rennmaxi
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:18
von gluglu81
standart kart membran vergaser... schön rot lackiert... gefällt mir.
also optisch macht er was her.
Abstimmung wird sich zeigen, bin ja mal gespannt.
Re: Rennmaxi
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:23
von Rouben
ja das wird noch eine weile dauern bis der montiert wird. Zuerst wolen wir das Mofa mal richtig fertig machen und mit dem 21er abstimmen. Wenns dann fertig ist machen wir die neue Stutze und schmeissen den mal rauf dann wird sich zeigen ob sich da was tut.
Gruss Rouben
Re: Rennmaxi
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 16:36
von Greenhorn
Die muss man eigentlich nach jedem benutzen wieder "auspumpen" oder so.
Hab ich von nem Kartfahrer gehört
Re: Rennmaxi
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 16:50
von Brouni27
Der Membranvergaser an sich wird sicherlich nicht das Problem sein.
Da Gemisch mit 2 Schrauben Leerlauf und höchstdrehzahl "dubelisicher" einstellbar ist.
Das grosse Aber kommt jetzt : Beim Rundkurs will man Drehmoment, wie gesagt besitzt der Membranvergaser lediglich über eine H Höchstlast Gemischschraube und eine L Lerlauf Schraube, das bedeutet der Teillast bereich ist kaum anständig einzustellen.
Wenn so gefahren werden möchte müsste die Übersetzung auf das ganze setup so abgestimmt sein das voll auf drehzahl gefahren werden kann.
Ich denke das braucht einiges an einstellung jedoch wen man es mal hat kommt sicher was ordentlich fahrbares raus.. Gruss
P.s Wie willst du den Vergaser Leerpumpen ? der hat keinnen Schwimmer und ein Schwimmergehäuse dass voll ist mit benzin

Gruss
Re: Rennmaxi
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:19
von Greenhorn
Muss nochmals suchen.
Vlt. beschreibe ich es gerade falsch, aber etwas ähnliches wird gemacht
Re: Rennmaxi
Verfasst: So 22. Apr 2012, 21:35
von Rouben
Heiiho,
Es ging wider weiter. Nun haben wir alles aufgeschraubt damit wir ihn laufen lassen können. Nach mehreren gescheiterten versuchen, weil wir immer Nachzündung einstellten anstatt Vorzündung lief er mit einem Zug an. Dann staunte ich nur "dä isch abgange wie nüt angers". Die Kupplung war nur überspannt sie hat gar nie richtig eingehängt darum konnte man auch nicht fahren.
Ich habe jetzt noch eine Fragen zum Fahrgestell. Wie sollte man den Sattel am besten anmachen einstellbar oder gleich voll anschweissen? Die Fusrasten wissen wir auch noch nicht recht. Was für Pneus wären am besten geeignet für auf die Rennstrecke? Schlussendlich noch welcher Killswitch wäre am besten geeignet...
Das wäre eig. alles ich hoffe dass mir ein paar helfen können die schon ein wenig mehr Erfahrung haben in solchen Sachen.
Video ist schräg war iwie falsch eingestellt...:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/T ... =directlin
Gruss Rouben
Re: Rennmaxi
Verfasst: So 22. Apr 2012, 22:17
von SWISS_Hemp
oke oke . muss die kupplung halt noch einstellen. was für stahl hast du beim korb verwendet ?
sattelschale kanst du auf die ori sattelaufnahme machen. schweist eine plate auf das sattelrohr. position sieht soweit gut aus.
fussrast müssen klappbar sein ! killswitch brauchst du nicht . einfach ein abschaltknopf. so einen roten . !
heidenau 2 1/2 sind gut für renneinsatz . gibts bei reifendirekt für 40 fr ! gruss romano #23
Re: Rennmaxi
Verfasst: So 22. Apr 2012, 22:21
von Rouben
Korb hab nicht ich gemacht aber es ist gleubich Chromstahl. Am Korb liegt es jedenfalls nicht der ist i.O. Die Kupplung muss man halt einfach noch einstellen.
Oke Danke für die Infos.
Gruss Rouben