Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Puch_Tuner

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Puch_Tuner »

Werde mir auf jedenfall 18 und 20er Ritzel bestellen und noch 36 und 38 Zahnkranz. Muss jedoch von 1977 bestellen, irgendwer Erfahrung mit diesem "Shop"?
https://www.1977mopeds.com/product/2053 ... -20-Tooth/

Evt. werd ich mir noch ne andere Kurbelwelle gönnen.
https://www.1977mopeds.com/product/955/ ... nce-Crank/

@ Puch Maxi
Denkst du bringt das was ? Und weisst du wo man dies "einbauen" muss ?
https://www.1977mopeds.com/product/595/ ... Dampeners/
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von PucH Max! »

diese dämpfer kein plan wo rein, muss ich mal nachrecherchieren
Bild
Benutzeravatar
Jery2000
Administrator
Administrator
Beiträge: 2470
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 14:11
Wohnort: Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Jery2000 »

Zu den Shift Dampeners

http://www.youtube.com/v/9YTatqSXDfE

Interessante Sache :D
Puch_Tuner

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Puch_Tuner »

Merci, sogar ein Video. Das Video hat mir jetzt wirklich viel geholfen. (Wäre warscheinlich selbst nicht drauf gekommen :mrgreen: )

Werde nächsten Monat das Zeugs mal bestellen (Kurbelwelle, und diese Dämpfer und noch "Kleinteile")hoffentlich bleibt der Dollar tief...
Welle wird jedoch erst später zum Einsatz kommen, falls die alte nichts taugt.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von PucH Max! »

jetzt peil ich die dinger, aber das ist paradox, diese teiler wurden im UR-ZA50 schon verbaut, puch ist schon geizig -.-
Bild
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von sachs_502 »

seh ich das richtig das das einfach eine schlagdämpfung ist?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Puch_Tuner

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Puch_Tuner »

sachs_502 hat geschrieben:seh ich das richtig das das einfach eine schlagdämpfung ist?
Ja, sowie ich das sehe ist das, damit die "Zähne" nicht mit voller Wucht an einander schlagen.

Federbein ist leider noch nicht eingetroffen, war nicht an Lager. Desshalb wurde der Rahmen noch nicht geschweisst. Die Halterungen wurden schon zurecht gesägt, und gebohrt. Nun bin ich am überlegen ob ich das ganze TIG oder MAG schweissen soll. TIG gäbe einfach die viel schöneren Nähte.

Desweitern bekomm ich das nächste mal wen Kaan vorbei kommt ein neues Gehäuse und n paar Teile fürs Bremssystem. Beim neuen Gehäuse werden dann die ÜS angepasst, da beim alten Gehäuse die ÜS zu gross sind (KAT-Gehäuse)
Zuletzt geändert von Puch_Tuner am Mo 28. Feb 2011, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
MM-Racing
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 471
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
Wohnort: suhr
Kontaktdaten:

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von MM-Racing »

ist ein 38mm zylinder nicht 50 ccm

ist dass nicht ein bisschen klein? :?
MM-Racing: Racing is our subject.
Bild

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von PucH Max! »

wiso nicht?

peugeot mofas in frankreich haben auch *nur* 50ccm und ficken auch so ziemlich viel

aber hauptgrund ist das er nen 2 gang automaten hat, da nen grossen kit geht grob aufs getriebe,


es ist halt die kunst aus wenig viel zu machen :mrgreen:
Bild
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Töffli-Freak »

Also mit ein bisschen Erfahrung und guter Einstellung der Schweissanlage kann man auch sehr schöne MAG Nähte ziehen. Ich würde MAG oder Autogen wird auch sehr schön.
es ist halt die kunst aus wenig viel zu machen
:!: :!: :wink:
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von PucH Max! »

sorry ist so, jeder 14 jährige kann nen 75ccm auf nen motor schrauben

doch nen 50ccm so tunen das er grösseren kits nachkommt das ist die kunst ^^ klar kann man gleich nen 75ccm tunen aber das ist nicht das selbe
Bild
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Töffli-Freak »

PucH Max! hat geschrieben:sorry ist so, jeder 14 jährige kann nen 75ccm auf nen motor schrauben

doch nen 50ccm so tunen das er grösseren kits nachkommt das ist die kunst ^^ klar kann man gleich nen 75ccm tunen aber das ist nicht das selbe
Jo drum find ich das eben geil ;)
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Mr.Sachs »

Warum nicht gerade einen ori Zyli tunen?
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von PucH Max! »

auf nen ori kit bekommst du schlecht nen membraneinlass drauf
Bild
Puch_Tuner

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Puch_Tuner »

Töffli-Freak hat geschrieben:Also mit ein bisschen Erfahrung und guter Einstellung der Schweissanlage kann man auch sehr schöne MAG Nähte ziehen. Ich würde MAG oder Autogen wird auch sehr schön.
es ist halt die kunst aus wenig viel zu machen
:!: :!: :wink:
Na einstellen einer MAG Anlage ist nicht schwierig, schliesslich bin ich Anlage und Apparatebauer im 2ten Lehrjahr. Hab den ganzen Tag mit Schweissmaschinen zu tun ^^ TIG ist einfach geil, im 1 Lehrjahr wurden meine Nähte mal geröngt, und sie stellten fest, das keine Porren vorhanden waren.

Wieso 50ccm ?

Na klar könnte ich nen 45 Airsal oder so montieren, doch ich will aus einem kleinen Satz möglicht viel herausbringen. Auch spielt das Getriebe der ZA50 eine grosse Rolle, ist nicht unbedingt für grosse Sätze geeignet. Mein Ziel mit dem Athena ist es einem nicht geportetem 45 Airsal um die Ohren zu fahren.
Auch wählte ich den Zylinder, weil ich den früher immer auf dem Strassenmofa wollte, jedoch das Geld knapp war dazumals.

Wieso keinen Ori Zylinder, wollte was mit Membraneinlass, und einen Orginalen Zylinder auf Membran umzurüsten ist mir einfach viel zu aufwendig.
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Töffli-Freak »

Puch_Tuner hat geschrieben:
Töffli-Freak hat geschrieben:Also mit ein bisschen Erfahrung und guter Einstellung der Schweissanlage kann man auch sehr schöne MAG Nähte ziehen. Ich würde MAG oder Autogen wird auch sehr schön.
es ist halt die kunst aus wenig viel zu machen
:!: :!: :wink:
Na einstellen einer MAG Anlage ist nicht schwierig, schliesslich bin ich Anlage und Apparatebauer im 2ten Lehrjahr. Hab den ganzen Tag mit Schweissmaschinen zu tun ^^ TIG ist einfach geil, im 1 Lehrjahr wurden meine Nähte mal geröngt, und sie stellten fest, das keine Porren vorhanden waren.

Wieso 50ccm ?

Na klar könnte ich nen 45 Airsal oder so montieren, doch ich will aus einem kleinen Satz möglicht viel herausbringen. Auch spielt das Getriebe der ZA50 eine grosse Rolle, ist nicht unbedingt für grosse Sätze geeignet. Mein Ziel mit dem Athena ist es einem nicht geportetem 45 Airsal um die Ohren zu fahren.
Auch wählte ich den Zylinder, weil ich den früher immer auf dem Strassenmofa wollte, jedoch das Geld knapp war dazumals.

Wieso keinen Ori Zylinder, wollte was mit Membraneinlass, und einen Orginalen Zylinder auf Membran umzurüsten ist mir einfach viel zu aufwendig.
Na dann ist ja alles klar. Wenn mans kann ists natürlich was anderes und so ne richtige geile TIG Naht..ah da kriegt man Augenwasser ;)
Ja ich schweisse auch oft in der Bude, Auspüffe, "Spezialanfertigungen" etc. ;) Aber nur MIG/MAG und Autogen.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von PucH Max! »

jetzt brauchst du nur noch nen gescheiten pot^^ tecno ist gut, jedoch kann mogly dir vielleicht nen R50 (oder so) lasern, kannst den dann auch selber zusammenbraten
Bild
Puch_Tuner

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Puch_Tuner »

Hehe, der Tecno ist nur für den Anfang. Muss zuerst wieder einbisschen Geld verdienen. (Geld vom Auto bleibt) Später kann ich immer noch von Mogly was berechnen lassen und lasern. Aber für 50ccm hat er soviel ich weiss noch nichts. (korrigiert mich wenn ich schei**e erzähle ^^)
Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von puchlover »

Mach's mit TIG , bin selbst ANAP und TIG nähte werden wenn mans drauf hat einfach sehr schöng , MSG(MAG / MIG) wird schwer ne schöne naht zu ziehen da einmal zu viel metall auf ner stelle ist und einmal zu wenig usw.
Bild
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tuner's Rennmofa 2.0 with ZA50

Beitrag von Töffli-Freak »

puchlover hat geschrieben:Mach's mit TIG , bin selbst ANAP und TIG nähte werden wenn mans drauf hat einfach sehr schöng , MSG(MAG / MIG) wird schwer ne schöne naht zu ziehen da einmal zu viel metall auf ner stelle ist und einmal zu wenig usw.
Natürlich wird TIG wenn mans kann schöner, aber wenn mans kann, werden auch MIG/MAG oder auch Autogennähte sehr schön.
(sollte jetzt nicht eingebildet tönen, aber mit etwas übung kriegt man das schon hin)
Antworten