Seite 2 von 2
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 11:25
von luppino
Ja, da hast du absolut recht
Mit "Tausende Projekte" meinte ich nicht direkt gleich tausend, jedoch haben Wir schon sehr viele Motoren oder auch Fahrzeuge gebaut
Oder auch andere Kleinprojekte.
Unser Scootciao Projekt geht auch bald weiter.
Auf dem Foto wurde es nur provisiorisch zusammengebaut um alles zu prüfen.
Nun wird der Rahmen noch anderst modifiziert.
Motorisch kommt noch ein TCR drauf.
Dazu wird noch ein Wheelie bar gebaut und alles wird schön lackiert
Hier ein Bild:
http://img687.imageshack.us/i/20022010443.jpg/
mfg
Luppino
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 12:59
von Mogly69
Was soll das Kabelgewirr?
greez
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 17:16
von luppino
Mogly69 hat geschrieben:Was soll das Kabelgewirr?
greez
Ich habe ja oben erwähnt das es mal nur provisorisch alles zusammengebaut wurde, da noch nicht alles stimmt!
Der richtige Aufbau kommt ca. Ende Jahr!
@In den Bergen:
Das Gehäuse wird für den Cristofolini geportet. Warum sollten wir noch am TCR zusätzlich etwas machen. Ist schon ab Werk eine Bombe
Mit freundlichen grüssen
Das ML Team
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 18:46
von Cia0freak94
luppino hat geschrieben:Cia0freak94 hat geschrieben:@idb: Wieso meinst du schlecht machen?
Ich persöhnlich bewundere seine Arbeit schon, jedoch hatte er mal einen 46mm Eurocilindro vergeigt vom Kumpel aber jeder fängt mal an also kann mans ihm nicht übel nehmen.
Gruss
Wir haben absolut kein Eurocilindro "vergeigt". Der Eurocilindro war nicht das beste Produkt und wurde vom Fahrer kapput gefahren!
Danke an alle für Eure Kritik oder auch Komplimente
Natürlich ist dies nur sehr wenig wo Wir euch präsentieren können. Wir haben schon tausende Projekte gemacht und haben ein paar herausgefischt.
mfg
ML Team
War ja die Rede das die Beschichtung wegen dem porten aufgelöst ist, und der trottel noch mit Motorenöl gefahren ist^^.
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 20:38
von luppino
Nein,
war nicht wegen dem Porten.
Der Grund war, dass der Fahrer komplett falsches Öl benutzte
Ein anderer Faktor war, dass Wir Chromringe montiert hatten.
Aber es war zimlich sicher wegen dem Öl und Motor wurde vielleicht nicht auf seine Temperatur gebracht etc.
mfg
Luppino
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 23:16
von 2_Stroker
Ich habe Luppinos Arbeiten schonmal auf youtube gesehen, mir kam der Name bekannt vor.
Finde die Arbeiten gut, habe mir durch die Bilder sehr nützliche Inspirationen holen können, bezüglich Piaggiogehäuse-Bearbeitungen.
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 23:28
von luppino
Vielen Dank 2_Stroker,
Falls du Interesse hast, kann ich dir noch mehr zeigen!
mfg
Luppino
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 23:30
von ke51ke
Mir haben sie auch sauber die Überströme von meinem Sachs Motor angepasst.
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 12:05
von PucH Max!
nebenbei, bei ciao kennst du dich recht gut aus
kannst du nen auslass von nem polini wieder reparieren, ist gebrochen
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 12:41
von luppino
Hallo PucH Max!,
Ist absolut kein Problem wegen dem Auslass. Kannst dich sonst per PM bei mir melden oder kannst mich anrufen
mfg
Luppino
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 12:51
von PucH Max!
geil werd ich mal machen wenn ich alles zusammen habe^^
Re: Motori Luppinos Motoren & Arbeiten
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 17:47
von Mogly69
Was mir noch aufgefallen ist..Du montierst deine Kolbenringclips falsch

Öffnung Richtung OT oder UT. Sonst kann es sie dir rausvibrieren.
Motorenteile solltest du auch nicht auf dem Boden rumliegen lassen.
greez