Seite 2 von 5

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 22:41
von sachs_driver
So jetzt habe ich ein neues Zündkabel eingezogen und die Tretachse mit dem trennschleifer zurecht gestutzt
Bild
Bild

Da ich ja den Kupplungsdeckel mit Loch nicht mehr brauche habe ich von dem vorherigen motor den kd ohne Loch genommen. Doch der passte nicht auf Anhieb. so fräste ich das Loch ein wenig breiter.
Bild
Bild

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 06:48
von sachs_502
Du hast die tretachse einfach abgesägt??!!!! Sry aber bittee !! Die kann man auch ausbauen ist ne sache von ner halben stunde!!!!

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 18:35
von michu
ohne scheiss??
sorry, aber wie behindert muss man sein? ne echt.
seeeeeeeeeeehr grober pfusch.....

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 18:45
von PucH Max!
ne das ist jetzt oberscheisse, wie kannst du die einfach wegflexen? die dinger sind schon ein halbes vermögen wert

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 18:49
von Kohler
*honk* wenn du in schon abfelxt dan bitte auch schön! und der motor tud mir leid wil ned wisen wie du die anderen teile machst?

ach ja wen die andere geheussen helfte nicht auf geht nim ne hilti! geht super!



*nett werden*! du hettest menge kohle machen können mit der achse aber dein ding!* koles projekt

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 18:59
von martin
tret achsen sind sehr gesucht!

ist eine sache von etwa 1 stunde die auszubauen

gruss

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:16
von sachs_driver
gut oke die tretachse zu kürzen war ne scheiss idee aber habe eben vom innenleben eines 3 ganges keine ahnung und wäre sehr kompliziert gewesen.

Na ja auf jeden fall sollte morgen der rahmen fertig lackert sein und dann gehts ans zusammenschrauben.

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:24
von Kohler
sachs_driver hat geschrieben:gut oke die tretachse zu kürzen war ne scheiss idee aber habe eben vom innenleben eines 3 ganges keine ahnung und wäre sehr kompliziert gewesen.

Na ja auf jeden fall sollte morgen der rahmen fertig lackert sein und dann gehts ans zusammenschrauben.

uns kanns im prinzip wurst sein aber wen du sie ausgebaut hättest hetest du wenigstens noch kohler gemacht!

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:24
von martin
nein, ist fast wie das vom 2 gänger einfach die schaltung ist ein bischen anders und halt eben die tretwelle

könnte dir sonst eine orginal reparaturanleitung geben des 3 gang per pn

gruss

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:49
von King 2 takt
1. Alu ist meistens Weich
2. Mit Baustahl kannst du alu nicht vergleichen, auch nicht härtbares alu (ausser mit irgend einem billigen S185 )
3. aus titan wird das sicher nicht sein

Ist normaler S235 verchromt, darum ist die äusserste schicht hart!

Aber der Motor ist echt der Hammer! sehr selten und genial, du hast sicher die breiten stehbolzenabstände oder?

Habe auch einen 3Gänger alerdings den 50/3 Fahrtwindgekühlt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 19:02
von sachsfreak
King 2 takt hat geschrieben:1. Alu ist meistens Weich
2. Mit Baustahl kannst du alu nicht vergleichen, auch nicht härtbares alu (ausser mit irgend einem billigen S185 )
3. aus titan wird das sicher nicht sein

Ist normaler S235 verchromt, darum ist die äusserste schicht hart!

Aber der Motor ist echt der Hammer! sehr selten und genial, du hast sicher die breiten stehbolzenabstände oder?

Habe auch einen 3Gänger alerdings den 50/3 Fahrtwindgekühlt
1.alu ist schon meistens weich aber nicht immer und ich denke das für den griff nicht das weichste material genommen wurde.2.und doch es gibt alu das von der festigkeit her mit baustahl vergleichbar ist!! 3. da muss ich dir recht geben titan wurde sicher nicht genommen!

Und sachs schaltgriffe sind nicht aus stahl sondern aus alu. und wenn dan heisst es nicht s235 sondern s235jrg2.

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 21:39
von King 2 takt
Ich bin Polymechaniker von Beruf
es kommt immer darauf an was für ein Baustahl je nach Kerbschlagarbeit! Es gibt noch ein dutzend andere S235. . .

Der SchaltGRIFF ist schon aus Alu, wir sprechen hier aber von dem Plättchen, welches die 3 Schaltstellunge einrasten lässt, das hat er hier mit der Flex bearbeitet.
Das ist garantiert aus stahl und verchromt!

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 21:42
von sachsfreak
King 2 takt hat geschrieben:Ich bin Polymechaniker von Beruf
es kommt immer darauf an was für ein Baustahl je nach Kerbschlagarbeit! Es gibt noch ein dutzend andere S235. . .

Der SchaltGRIFF ist schon aus Alu, wir sprechen hier aber von dem Plättchen, welches die 3 Schaltstellunge einrasten lässt, das hat er hier mit der Flex bearbeitet.
Das ist garantiert aus stahl und verchromt!
ja ist gut! ich bin auch polymechaniker!!

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:35
von sachs_driver
Habe am fritag den rahmen bekommen und muss sagen der lacker hat ganze arbeit geleistet:
Bild
Bild
und da der kupplungsdeckel auch zurechtgemacht ist habe ich den motor wieder zusammengemacht. So sieht der einbaufertig aus:
Bild
fehlt nur noch die rechte zyliabdeckung.

@ king 2 takt die stahbolzenabstände sind gleich wie biem 502. nur der auslass ist schön breit und die überströmer grösser. siehe pic
Bild

Nur noch diese Teile bestellen :
Rücklicht: http://www.cycletech.ch/de/q1/Kapitel_M ... etail.aspx
Lenker: http://shop.prscooterparts.ch/article.htm?cat=Zubeh%F6r
Tacho 80 km/h: http://shop.prscooterparts.ch/article.htm?cat=Zubeh%F6r
Sattel: http://shop.prscooterparts.ch/article.htm?cat=Sattel
Griffe: http://www.cycletech.ch/de/q1/Kapitel_M ... etail.aspx
Rückspiegel: http://www.cycletech.ch/de/q1/Kapitel_M ... etail.aspx
Zierfigur: http://www.cycletech.ch/de/q1/Kapitel_M ... etail.aspx
Dichtung: http://www.cycletech.ch/de/q1/Kapitel_M ... etail.aspx

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:40
von sachs_driver
SO sieht er einbaufertig aus Bild

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 18:53
von PucH Max!
was für nen vergaser hast du`?

Verfasst: So 15. Mär 2009, 19:18
von King 2 takt
bei den deutschen 3-gänger also die 50/3 er serie sind die stehbolzenabstände in der Länge anders, desshalb habe ich gefragt, auf meinem brauche ich die "kleinen" zylinder.

(Leider)

Verfasst: So 15. Mär 2009, 20:52
von sachs_driver
@ puch max!
habe den ori 12mm gaser. kann man den nicht ein wenig vergrössern?

So das möf nimmt langsam gestalt an:
Bild

Seitenständer (wieder mit betonklebeband schwinge verbreitert) :
Bild

Noch jemand kritik, anregungen, verbesserungsvorschläge oder einen namen für mein sachs?

Verfasst: So 15. Mär 2009, 22:38
von PucH Max!
lol wie wärs mit dem 17.5 bing ? der mit dem eckigen auslass

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 09:36
von sachs_driver
muss man beim bing nicht den ass ändern bez. nen eigenen bauen?