Puch Velux hat geschrieben:Gefällt mir wie du dem zeugs auf den Grund gehst

:
Als nächstes findest du sicher noch ne Ratte die den Auspuff verstopft

Hab herzlichen Dank
Nun ne Ratte fand ich noch nicht. Aber wäre eine platte, ausgetrocknete Maus auch recht?
Das arme Vieh hab ich im überigen auf dem Motorblock hinten bei den Luftfiltern meiner Volvo Zugmaschine gefunden als ich den Service ausführte. Also das Vieh war echt.
Man sieht, ich geb mir doch Mühe alle Wünsche zu erfüllen

Zudem sehe ich immer wieder die selben Fragen... Wie finde ich diesen oder jenen Fahler?? Da das ein Alltagshödi ist und genau solche Fehler hat, versuche ich etwas auf die Fehlersuche einzugehen. Ansonsten ich brauch ja was zu berichten also müssen diesesmal eben die Fehler hinhalten. Ich hoffe es hilft dem einen oder andern.
Was aber mein Wunsch nach einem stabilen Motorlauf im kalten Zustand angeht, da ist noch Potential vorhanden. Neue Kerze, neuen Kerzenstecker und doch war noch nicht gut.
Eine 22KV CDI Anlage müsste eigetlich bei 1500 1/Min 15.6mm Funkenstrecke erreichen bis der Funke abbricht. Ich komm aber kalt bloss auf 7.6mm und heiss auf 9.5mm Funkenstrecke...
Mit dem Strobo den Zündzeitpunkt kontrolliert, sogar die Drehzahlabhängige Zündzeitpunktverstellung funktioniert.
Schwungrad abgebaut, alles kontrolliert, Stecker gecheckt, eingefettet mit Bosch Fett 1v4 um dem Korrosionsschutz zu geben, Die Massepunkte überarbeitet, die Gewinde nachgeschnitten, den Pickup mit dem Oszi durchgemessen. Alle Werte ok. Könnten nicht besser sein auch das Bild vom Oszi sieht ganz gut aus.
Also baute ich die externe Zündspule aus.
Auch die sieht gut aus. Keine Risse und sonst grossartig durchmessen lässt sich die nichtmehr. Da kam mir in den Sinn dass der Abstellknopf nach Lust und Laune mal geht und mal nicht. Also an der Zümdspule das hellgrüne Kabel (Keinesfalls das dunkelgrüne denn das kommt vom Pickup) abgezogen. Keine Besserung. Etwas erleichtert dass mein recht enges Budget keine neue Zündung spendieren muss - weshalb ich das vermutete darauf komm ich später.
Aber das Zündkabel war so eigenartig.
Es lässt sich nicht recht beschreiben, aber beim einschrauben hatte ich das Gefühl es liesse sich nicht festziehen. Nochmals ein Centimeter abgeschnitten. Dasselbe Spielchen. Dann wurde mir das zu blöd und hab das Kabel mittig aufgeschnitten. Siehe an... keine tote Maus aber ein wunderschön vergammeltes Kupferdrähtchen kam mir entgegen. Na sieh an... neues Zündkabel und gut ist. Läuft absolut stabil, kein murren kein zicken.
Die Zerlegung des Lichtschalters war eine erhellende Sache. Alles oxydiert, vergammelt und nass. Da ich eh nur eine dauerabgeblendete Laterne montiert habe brauche ich nach VTS keinen Lichtschalter. Da der aber im Griff integriert ist, hab ich ihm alle Kabel abgeschnitten, ihn zusammengesetzt und wieder in den Griff eingebaut. So siehts sofort besser aus.
Der Plan sieht betreffend des Budges bei dauerabgeblendetem Licht keinen neuen Lichtschalter vor. Also die Kabel zusammenschliessen und in der Laterne verstauen. Sollte das Budget am Schluss noch ein Lichtschalter hergeben, dann gibts einen. Die verbaute Funzel hat sogar eine Standlicht Funktion...
Da die Pony Cross Serienmässig so ein "Cockpit" haben, habe ich beschlossen dort im freien Loch ein Abstellknopf zu integrieren. Meinem Beschluss weden Taten folgen...