Seite 2 von 5
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 12:18
von Bikeman
Bikeman hat geschrieben: .. Als Anleitung wird's nicht wirklich brauchbar sein, ...
.. ich nehm alles zurück.. Das entwickelt sich langsam zum best-thread-ever..

.. ich finds vorallem cool, dass du das meiste Spezialwerkzeug selbst machst.. und das mit einfachne Mitteln.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 12:18
von 2_Stroker
Genialer Ideenreichtum, weiter so!
Nur n' Tipp: Ich würd bei den alten Kupplungsbelägen vorsichtig sein, wenn du sie bohrst oder anderweitig bearbeitest. Die bestanden meines Wissens früher u.A aus asbesthaltigem Eternit, was staubförmig nicht sehr gesund ist beim einatmen.
Beim Lagerschalen montieren ist dir der gleiche Scheiss passiert wie mir (bin also doch nicht der einzige :p).
Bei braunverfärbung nimmt die Materialhärte ab, doch mein Motor läuft tadellos ohne Lagerspiel, trotz braunen Lagerschalen.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 12:33
von Mr.Sachs
Danke euch, ich werde wohl doch noch ein neues Lager bestellen, kostet ja nur 25.-. Dann kann ich auch sicher
sein dass das Ganze gut läuft. Zwei Probleme habe ich aber momentan noch:
1. Wie bekomme ich den Simmerring der Hauptwelle raus?
2. Wie entferne ich den Kupplungshebel? In der Anleitung steht man soll den Stift durch das kleine Loch hier auspressen,
bei mir geht das aber irgendwie nicht...
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 12:37
von 2_Stroker
Simmer der Hauptwelle musst du ebenfalls "kochen", in dem du das Gehäuse erhitzt. Dann fällt der Aussenring der Wälzlager raus und du kannst den Hauptwellensimmer entfernen.
Einbau geht wie folgt: Gehäuse heizen, Simmering reinlegen, innenring einlegen, schnell abkühlen lassen.
Du musst das richtige Ende des Kerbnagels finden und den vorsichtig rausschlagen. Wenns nicht geht, mit erhitzen probieren. Hab die Position des Kerbnagels grad ned genau im Gedächnis, aber dein Bild zeigt meiner Meinung nach nur ne Schmierbohrung.

Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 12:50
von Mr.Sachs
Dort wo in der Rep. Anleitung das Loch sein sollte ist bei mir nur ein roter Punkt
So ein Scheiss, haben die vergessen das Loch zu bohren ?!?
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:06
von 2_Stroker
Mr.Sachs hat geschrieben:Dort wo in der Rep. Anleitung das Loch sein sollte ist bei mir nur ein roter Punkt
So ein Scheiss, haben die vergessen das Loch zu bohren ?!?
Joa, ganz gut möglich...
Bei meinem 502 haben die Helden die Bronzebüchse falschrum montiert, sprich die Bohrung der Büchse lag 180Grad verdreht im Gehäuse. Hat trotzdem 40 Jahre gehalten...
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:23
von Mr.Sachs
Das Problem ist eben dass es aus einem der Hebel Getriebeöl geseicht hat, nur weiss ich nicht mehr ob
es der Kupplungs oder Schaltbehel war

... Wenn ich ihn so wieder zusammenbaue und es
war der Kupplungshebel habe ich echt ein grösseres Problem, aber im Moment sehe ich keine Möglichkeit diesen
Stift irgendwie da rauszubekommen.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:31
von 2_Stroker
Die Hebel sind nicht speziell abgedichtet, im Normalfall drückt da auch kein Getriebe-Öl raus.
Ich denke die Gehäuseentlüftungsbohrung in der Öleinfüllschraube ist ein bisschen verstopft. Wahrscheinlich hats das Getriebeöl deshalb bei den Hebeln rausgedrückt.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:35
von Mr.Sachs
Doch die haben einen Simmerring drin.
Aber die Öleinfüllschraube werde ich mal kontrollieren, danke für den Tipp
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:36
von 2_Stroker
Nen Simmering?
Ich hab noch keinen gesehen, wo soll der sein?
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:45
von biklix30
Simmerring glaube ich nicht, es ist eher ein O-Ring verbaut worden..
Hab jetzt aber den 503er nicht mehr ganz im Kopf.. Soviel ich weiss ist da gar keine Dichtung..
Aber sonst ne hammer sache die du da machst

sowas hätte ich in meinen Anfangszeiten gut gebrauchen können
Gruss
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:47
von Mr.Sachs
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Beim Schalthebel jedenfalls hat es oben eine Schutzkappe aus Metall, die muss man herausnehmen und direkt darunter ist dieser Simmerring. (Wenn der diesen Namen überhaupt verdient hat, er hat allerdings eine kleine Dichtlippe, ist nicht nur ein Zylindrischer O Ring)
Die Entlüftungsbohrung war übrigens wirklich verstopft, also werde ich den Kupplungshebel nicht ausbauen. Weiter geht es nun mit
Farbe abschleifen und anschliessendem Lackieren
Greets
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 16:05
von 2_Stroker
Ich dachte an einen Simmering im Gehäuse.
Ne O-Ring Dichtung ist gut möglich, war gerade in der Werkstatt, hab auch grad nen 503 2AL CH offen, Kupplungshebel ist aber noch verbaut:

- IMG_1660.JPG (236.7 KiB) 1274 mal betrachtet
Den Kerbnagel kriegst du wohl nur raus, wenn du ihn auf der Aussenseite raushebelst. Probiert habe ich es beim 503 noch nie, beim 502 gehts leichter.

- IMG_1661.JPG (199.64 KiB) 1274 mal betrachtet
Gratis-Tipp: Eingelaufene Kupplungshebel können mit der Feile wieder in Ordnung gebracht werden, indem solang Material gerade abgeschliffen wird, bis die Kerbe weg ist. Die Druckbolzen entsprechend auch kontrollieren oder ersetzen.

- IMG_1662.JPG (210.66 KiB) 1274 mal betrachtet
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 17:03
von Mr.Sachs
Den Kupplungshebel werde ich drin lassen, ich denke das Problem hat sich gelöst mit dem Entstopfen
der Entlüftungsbohrung.
Eine Frage: Ich will den Motor Glasperlstrahlen lassen. Was muss ich dabei beachten,
bzw. was muss ich abdecken und wie? Lagersitze, Bronzebuchsen?
EDIT: Habe gerade 4 Mal versucht den Lagerinnenring auf die KW aufzupressen. Erfolglos.
Die KW habe ich für 1h ins Gefrierfach gelegt, den Innenring in den Abzieher eingespannt
und dann ordentlich mit dem Heissluftföhn erhitzt. Das Ganze habe ich dann mit dem Gummihammer auf die KW versucht aufzupressen,
der Ring blieb allerdings immer in der Hälfte stecken und liess sich nur mit grossem Kraftaufwand mit dem Abzieher wieder lösen.
Wahrscheinlich ist der nach 4 maligem Abziehen auch hin oder? So eine schei**e
Greets
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:09
von Babaloo
Wenn den Glasperlen lassen willst muss alles raus. Lager, Schalen, Büchsen. Die Simerringe sowie die KW Aussenringe unbedingt drinnlassen.
Gibs einem der ne Ahnung davon hat, sonst hast ne gute Chance dass das Gehäuse schrotten kannst.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:25
von Mr.Sachs
Wäre Ablaugen eine Alternative?
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:46
von Babaloo
Da müsste 17% Salpetersäure her da der Lack was ganz spezielles ist. Desweiteren bekommst damit den Alufrass im innern nicht in den Griff.
Vernehme Onkel Babas Rat:
Mach ne Pilgerreise in meine geheiligten Hallen. Strahlen wir das Teil und verpassen dem gleich ne Neulackierung wie es sich gehört.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:50
von 2_Stroker
Ich habs hingebracht mit Abbeizer auf Naturbasis. Musste zwar lange einwirken, hat aber dann funktioniert.
Danach Motorlack und 2K Klarlack- fertig.

- lack.JPG (174.58 KiB) 1235 mal betrachtet
Die Magnesium-Seuche muss man halt hinnehmen, es gibt auch Gehäuse, die schon durchgefault sind. Solang es sich aber im normalen Rahmen bewegt, passt das schon. Kleine Guss-Lunker sind für die damalige Giess-Technologie auch akzeptabel.
Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:57
von Mr.Sachs
Onkel Babas heilige Hallen sind leider etwas ausserhalb meiner Reichweite, ansonsten
danke für das Angebot. Das Gehäuse ist nur im Ritzelbereich etwas zerfressen, ich denke das geht in Ordnung so.
Ev. schleife ich die Farbe auch ab, mal schauen, Zeit hätte ich ja genug

Re: Motorrevision für Anfänger
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:59
von 2_Stroker
Ich würd das schleifen lassen, wirst gier blöd bei, das kann ich dir versichern. Bis du da mal alle Winkel erreicht hast...