board track racer mit GME

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Ich mache trotzdem den GME von oben wie hier: http://www.blackthundermc.com/gallerie/ ... ters=t#pic" onclick="window.open(this.href);return false;
Er hat auch die Halterung abgefräst. Beim GME von unten muss man schweissen was mir zu viel arbeit gibt.

Gruess
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Babaloo »

Jawohl. Das ist der richtige Weg.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von maxiking »

Ich will dir nicht den Spass nehmen. Jedoch solltest du dir zuerst einmal im klaren sein, was so ein Umbau für einen Aufwand bringt. Und anhand deiner Fragen bin ich mir nicht sicher, ob du das überhaupt schaffen wirst.
Klar hast du hier Unterstützung durchs Forum, aber schlussendlich musst auch du ein gewisses Know-How bringen.
Das ganze beginnt schon beim Zylinderumbau, hast du das schon einmal gemacht? Es gab schon viele solcher Projekte welche dann schlussendlich im Nichts geendet haben. :wink:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Genau solche Leute wie du machen dieses Forum kaputt!!!! Es braucht hier niemanden der alles schlecht macht!!!!!!!!!!!!!
Wenn alle hier im Forum nie etwas gewagt hätten wäre wohl nie ein gme und andere Inovationen entstanden!
Nur weil du noch nie sowas gemacht hast muss ich es nicht auch nicht können!

Sorry für meinen Ausraster aber solche Leute wie dich brauche ich nicht!

Danke an Babaloo und die anderen die mir helfen und mich unterstützen!
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

von oben hat man fast mehr platz/möglichkeiten, als von unten... wenn man die Schalt/kupplungshebeli "führungselement" (keine ahnung wie das heisst, ihr wisst was ich meine, dort wo die stellschraube hinkommt^^) versetzt... wer schon mal n getriebe offen hatte, der weiss, dass die 2 Schrauben oben weiter aueinander sind, als die anderen, da hat man platz, um schräg ne 50mm breite nut, rechtwinklich zur KW reinzufräsen... (KW 30mm breit) das wird wohl genug platz sein ;)

zum vergleich, unten beim gehäuse hat man grad so 22-25mm platz...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Danke adi :D
Was hällt ihr von diesen Membranen? http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1516" onclick="window.open(this.href);return false;

Zylinder bestelle ich ende nächster Woche und das Töffli hole ich morgen.

Gruess
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von kolbenfresser »

Membranen sehen nicht schlecht aus,endlich mal ne anständige Grösse :D Und Preiswert auch noch :thumbup

@maxiking:Hast du schon mal nen GME gemacht? Glaubs nicht, denn wenn du einen gemacht hättest wüsstest du, dass das überhaupt keine hexerei ist so etwas zu konstruieren :wink:

BTT:Beim Sachs gehäuse ist es eben auch ein kleines Problem im Weg, dass das Gehäuse in der mitte längs geteilt ist und deshalb musst du entweder einen "halbierbaren" GME machen oder einfach auf einer Seite der Gehäuse einen hinmachen,was beim 503er eher Sinn gibt da das KW Gehäuse auf der einen Seite mehr Platz hat als auf der anderen,also würde ich den GME auf der Seite der Gehäusehälften machen wo es mehr Platz im KW Gehäuse hat( was eigentlich ja logisch ist).Aber auf jedenfall ist es möglich, wir haben es ja auch geschafft einen GME an einem Ciao gehäuse zu machen und diese werden auch längs geteilt.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

kolbenfresser hat geschrieben:Membranen sehen nicht schlecht aus,endlich mal ne anständige Grösse :D Und Preiswert auch noch :thumbup

@maxiking:Hast du schon mal nen GME gemacht? Glaubs nicht, denn wenn du einen gemacht hättest wüsstest du, dass das überhaupt keine hexerei ist so etwas zu konstruieren :wink:

BTT:Beim Sachs gehäuse ist es eben auch ein kleines Problem im Weg, dass das Gehäuse in der mitte längs geteilt ist und deshalb musst du entweder einen "halbierbaren" GME machen oder einfach auf einer Seite der Gehäuse einen hinmachen,was beim 503er eher Sinn gibt da das KW Gehäuse auf der einen Seite mehr Platz hat als auf der anderen,also würde ich den GME auf der Seite der Gehäusehälften machen wo es mehr Platz im KW Gehäuse hat( was eigentlich ja logisch ist).Aber auf jedenfall ist es möglich, wir haben es ja auch geschafft einen GME an einem Ciao gehäuse zu machen und diese werden auch längs geteilt.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.

ja, das sollte für ihn kein problem sein ;) da ca. 97% des KW raums in der einen hälfe ist ;)
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von maxiking »

Ich melde mich trotzdem noch einmal.

Ich habe gesagt, ich will dir den Spass nicht nehmen. Keine Angst, ich mache auch meine Umbauten mit diesen Motörchen, ich will einfach, dass du dir gut überlegst, was es alles dazu braucht.

Falls es gelingt, was natürlich möglich ist, da sage ich auch nichts anderes, ist dies ja erfreulich. :thumbup
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Benutzeravatar
Kickstarter-Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:32
Wohnort: Willerzell (Kaff am See)

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Kickstarter-Freak »

Das kommt sicher sehr gut raus :thumbup
Auf welche Seite drehen die Sachs KW eigentlich?
Puch X30 NG ( Z50 Kicker, No Name 70ccm, Bing 14/14, Proma Grand-Prix)

Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Links
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Sorry für DP
Ich habe noch etwas zum Tema GME gefunden: http://homepage.bluewin.ch/sachs-racing/9901.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben einen 502er GME gebaut.

Gruess
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Bikeman »

neverknow707 hat geschrieben:.. zum Tema GME gefunden: http://homepage.bluewin.ch/sachs-racing/9901.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben einen 502er GME gebaut...
wo genau siehst du n GME..? ich seh drum keinen
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

ja, auf dem einen bild, da sieht mannicht ganz genau, obs n gme oder n zme ist... ich tippe zwar eher auf zweiteres, aber 100% bin ich nicht...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Ich habe ihnen mal ein Email geschrieben mal schauen was sie sagen
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

noch so alskleine nebeninfo, das sind die, diebevor sie fotos machen vergessen die gimmisusi wegzustellen^^ (letztes bild)

http://homepage.bluewin.ch/sachs-racing/1152.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Es ist ein GME mit Polini Einlasssystem und Eigenbau Adapter
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von kolbenfresser »

Hier habt ihr gleich noch Videos zu diesem 502 Rennmotor:


Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Bikeman »

.. und bei 0.22 sieht man schön, dass das n ZME ist .. aber wayne.. der Ton ist abartig :thumbup
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Es ist ein GZME der EL ist halb im Gehäuse halb im Zyli (hat er mir gerade vorher erklärt)
Gruess
Sämi
Antworten