naja wasser schadet nicht gibt ja einspritzsysteme zum kühlen des motor mit wasser , ist zwar ne andere geschichte^^
dennoch mal kurz dichtungen anschauen , sonst mal kerzenstecker anschauen etc wackler oder so
Standgas Problem
Moderator: MOD auf Probe
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Habe jetz den Stator ausgemessen und alles ist in ordnung.
Aus lauter dümme heraus habe ich mal meinen LeoVince wieder montiert und siehe da, es läuft wie es muss!
Jetz in diesem Fall, ist wohl irgendwie mein enkatalysatorter Auspuff verstopft...
Naja was solls, bis jetz läufts wieder...

Aus lauter dümme heraus habe ich mal meinen LeoVince wieder montiert und siehe da, es läuft wie es muss!
Jetz in diesem Fall, ist wohl irgendwie mein enkatalysatorter Auspuff verstopft...
Naja was solls, bis jetz läufts wieder...
Für immer und ewig SCHWIIZER
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Standgas Problem
Da wird aber mehr Sprit eingespritzt, also fettes Gemisch, das gibt die Kühlung.. Wasser würde nur verdampfen und ziemlich schadenpuchlover hat geschrieben:naja wasser schadet nicht gibt ja einspritzsysteme zum kühlen des motor mit wasser , ist zwar ne andere geschichte

- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Nun ja, das Wasser im Brennraum zum kühlen da sein kann, weiss ich. Subaru Modelle soweit ich weiss haben/hatten das mal. (hab ich gehört)
Zurück zu meinem Thema, warum aber ein Stocken des Motors wenn dieser Wasser "verbrennt"?
Ich denke da an einen Lastwagen... Hat dieser Wasser im Brennraum läuft er mehr oder weniger ohne Leistungseinbusse, d.h kein stocken
Zurück zu meinem Thema, warum aber ein Stocken des Motors wenn dieser Wasser "verbrennt"?
Ich denke da an einen Lastwagen... Hat dieser Wasser im Brennraum läuft er mehr oder weniger ohne Leistungseinbusse, d.h kein stocken

Für immer und ewig SCHWIIZER
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Standgas Problem
Das mit dem Wasser im Brennraum zum kühlen gibts wirklich? Oo
Schon klar, weil du dadurch ne schlechtere Verbrennung hast. Bei nem Lastwagen wird das nicht oder fast nicht spürbar sein wegen den vielen Zylindern.
Schon klar, weil du dadurch ne schlechtere Verbrennung hast. Bei nem Lastwagen wird das nicht oder fast nicht spürbar sein wegen den vielen Zylindern.
Re: Standgas Problem
warum sollte wasser in den brennraum kommen
kühlen tuts nicht wirklich da es ja eigentlich sofort verdampft
und wirklich gut tuts dem motor auch nicht
jedoch?!?
jetzt ists nur noch die frage der Menge des wassers
stocken kommt vllt schon vom wasser
weisst du dass wasser zwischen den beiden elektroden zündaussetzer bewirken kann
kühlen tuts nicht wirklich da es ja eigentlich sofort verdampft

und wirklich gut tuts dem motor auch nicht
jedoch?!?
Spoiler für :

stocken kommt vllt schon vom wasser
weisst du dass wasser zwischen den beiden elektroden zündaussetzer bewirken kann

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Nun ja, das mit dem Wasser an den Elektronen könnte ein Grund sein. Aber bei mir wars ja nicht das, sondern war/ist irgendwo/wie mein Auspuff verstopft.
Zur Wassereinspritzung: was es nicht alles gibt
Zur Wassereinspritzung: was es nicht alles gibt

Für immer und ewig SCHWIIZER