Seite 2 von 2
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:35
von gluglu81
deine aussage ist ja soweit korrekt, aber nicht präzise...
1 kolbenring alleine hat mehr verschleiss als 2 und das wirkt sich auch auf den kolben aus. dh. 2 kolbenringe = längere lebensdauer des kolbens und das ist der entscheidende unterschied zwischen Renneinsatz und altagsmofas.
...die Kühlung bezüglich der Reibung muss sowieso gewährleistet sein, egal ob 1 oder 2 ringe.
und du sagst es ebenfalls richtig, einen "abgedrehten" kopf... keinen originalen

...aber eben, das sind details am Rande.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 19:03
von °SRT°
Die Kühlung ist aber oft nicht genug gewährleistet da originales Design!
In meinem ersten post habe ich geschrieben das evtl. die Quetschspalte angepasst werden sollte was soviel heisst wie abdrehen

Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:38
von gluglu81
°SRT° hat geschrieben:Die Kühlung ist aber oft nicht genug gewährleistet da originales Design!
das musst du mir jetzt bitte genauer erklären. da bin ich ja mal gespannt.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 23:05
von Töffli-Freak
gluglu81 hat geschrieben:°SRT° hat geschrieben:Die Kühlung ist aber oft nicht genug gewährleistet da originales Design!
das musst du mir jetzt bitte genauer erklären. da bin ich ja mal gespannt.
Ich denke er meint wegen den kleineren Kühlrippen.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 11:20
von gluglu81
grosse rippen bedeute zwar mehr kühlmasse, aber meist sind es dann auch weniger rippen. Somit weniger Fläche und weniger wärmeabtransport.
ich denke da hält sich etwa die waage.
Bei Rennen, zb. Kartstrecke ist das durchaus ein zu beachtender faktor, aber nicht im altagsgebrauch auf der strasse.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:04
von °SRT°
zB. der 45mm Airsal mit grossen Kühlrippen hat exakt gleich viele wie der mit kleinen. Jede Rippe ist sicher gut 1cm länger was auf 22 Rippen (ohne Auslassseite) doch schon eine rechte Kühlfläche ergiebt. Viele Zylinder laufen viel zu heiss wenn man bedenkt das ein Luftgekühlter Zylinder seine maximale Leistung bei etwas um die 80°C hat.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:16
von gluglu81
ja, das stimmt was du sagst. das ist der unterschied zwischen "getarnt" und den "normalen". Ich dachte eher ans MK design.
Gab übrigens auch Puch ori zylinder mit etas längere Kühlrippen.
aber ich glaube das ist nur auf der Strecke relevant... wenn man zb. an den 47er Eurokit denkt (der getarnte) hats ja auch funktioniert.
...obwohl ich auch glaube das dies einer der Gründe war warum die Produktion eingestellt wurde, der wurde jedoch mit Kopf geliefert, entsprechend auch die QK.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:25
von °SRT°
MK ist von der Kühlung gesehen sowiso das schlechteste was es gibt da Guss! Allerdings wäre ich mir da nicht so sicher das der weniger Kühlfläche hat, rechne es sonst bei gelegenheit mal aus.
Eben genau die QK ist das "Problem". Beim normalen 14 jährigen Strassentuner mit einer QK von vielleicht 1.5mm kühlt der genügend aber auch auf der Strasse fahren einige mit mehr wissen (wie du) und dann halt vielleicht 0.8 oder weniger und dann wird es kritisch bei getarnten Kits wegen der Hitze.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:37
von gluglu81
...ich möchte mich hier klar von ilegalen aktivitäten mit frisierten mofas auf öffentlichen strassen distanzieren

wir sprechen hier nur und ausschlisslich von Privatgelände
ich muss dir ehrlich sagen,
ich weiss es nicht.
ich hab noch nie wirkliche temperaturmessungen an meinem Zylinder durchgeführt und die Wärmebilder meines MK47 waren auch nur just4fun ohne relevante tech. erkenntniss.
Evtl. nehm ich mich dem Thema diesen Sommer mal ein bisschen an, sofern ich ne passende sensorik dazu habe.
da ich nicht auf der Rennstrecke fahre, war das Thema für mich bis dato nicht wirlich interessant.
allerdings sind wir ein bisschen vom eigentlichen Thema abgekommen.
es ging ja um den vergleich 44 und 45er Airsal.
evtl. würde ne Portmap mehr aufschluss geben, den das mit den Kolbenringen ist ja eigentlich mehr nebensächlich.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 13:07
von °SRT°
45mm Airsal hat sicher etwas mehr Leistung da höhere Auslass SZ und Boostports. Einlass ist jedoch bei beiden gleich (zu) klein. Kann man ohne probleme noch vertiefen auf etwa 160°

Auf der Strasse ist es aber völlig egal ob 44mm oder 45mm da der 45mm nur bei entsprechendem Setup spürbar mehr Leistet
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 14:28
von Ronin
Portmap vom 45mm Airsal:
44er:
Einlass: oval
Überströmer 2 zu 114º
Auslass oval zu 164º
Blowdown: 25
45er
Einlass: oval zu 138º
Überströmer 4 (2 Hauptüberströmer zu 114º und 2 Boostports zu 114º)
Auslass oval zu 170º
Blowdown: 28
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 11:59
von MaxiPolini
also ein 44 ist für die strasse besser als ein 45
airsal
aber der 44 ist ja 60ccm und der 45 70ccm
wie viel kmh würde der 44 sein und wie viel der 45
mit einem 22 er auspuff und einem 15/15 bing
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 12:31
von kolbenfresser
der 44er hat schon etwas mehr als 60cc da nur 1mm unterschied zum 45er und der hub ist auch gleich.
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 12:49
von Ronin
Scheiss auf den Hubraum! Kommt drauf an was du draus machst!
Mit dem 22er und 15/15 Bing wirst du mit dem 44er sicher besser bedient sein!
Re: Vergleich Zwischen Airsal 45mm und Airsal 44mm?
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:43
von MaxiPolini
Ronin hat geschrieben:Scheiss auf den Hubraum! Kommt drauf an was du draus machst!
Mit dem 22er und 15/15 Bing wirst du mit dem 44er sicher besser bedient sein!
thx für antwort
grusssssssssss