Seite 2 von 2

Re: HPI vs PVL

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 08:40
von Mastercook
gluglu81 hat geschrieben:meinst du die originale kontaktlose mit lichtspule welche zb. bei den puch manet korados bzw. maxi Plus verbaut wurde?

...ja die fehlt noch in der auflistung... danke.
Die liste ist jedoch nicht abschliessend, es gibt noch diverse weitere nicht so bekannte Hersteller von zündungen.

Die Zündkurve einer normale UB Zündung ist ja gradlinig, weil der Zündwinkel sich nicht verändert... nicht wie bei ner HPI oder PVL.

wie ist das den bei der Boschzündung?
Mh, soviels mir ist, hat die einen statischen zzp...

Re: HPI vs PVL

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 15:43
von gluglu81
ja, die Vermutung habe ich auch... aber google konnte mir noch keine Fakten liefern.

Re: HPI vs PVL

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 16:11
von °SRT°
gluglu81 hat geschrieben:meinst du die originale kontaktlose mit lichtspule welche zb. bei den puch manet korados bzw. maxi Plus verbaut wurde?

...ja die fehlt noch in der auflistung... danke.
Die liste ist jedoch nicht abschliessend, es gibt noch diverse weitere nicht so bekannte Hersteller von zündungen.

Die Zündkurve einer normale UB Zündung ist ja gradlinig, weil der Zündwinkel sich nicht verändert... nicht wie bei ner HPI oder PVL.

wie ist das den bei der Boschzündung?
Die Zündkurve einer UB Zündung wird nur theoretisch gradlinig sein vermute ich jedenfalls.. In der praxis sieht das ganze dann in hohen Drehzahlen warscheinlich anders aus :wink:

Re: HPI vs PVL

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 16:56
von gluglu81
im grundsatz vermutest du sicher richtig.
da die UB Zündung mechanisch ist hat die Federkraft des UBs natürlich einen gewissen einfluss.
...die preisfrage wäre wohl eher in welche richtung sich der Zündzeitpunkt verschiebt. :wink:

schlussendlich aber egal, da mit zunehmender Drehzahl die UB Zündung sowieso nicht mehr taugt. insofern erübrigt sich dies...

Re: HPI vs PVL

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 17:41
von puchlover
italkit und conti machen auch noch zündungen bzw. stage6.

aber nicht für mofa sondern allg. für 50er , aber auch innenrotore

Re: HPI vs PVL

Verfasst: So 14. Nov 2010, 02:33
von PucH Max!
die bosch hat ne impulsspule und ne externe zuendspule

je nach verbauter zuendspule ist die zuendkurve eh anderst, es passen so ziemlich alle 12V spulen, die vom AM6 z.b.

Re: HPI vs PVL

Verfasst: So 14. Nov 2010, 13:20
von gluglu81
das ist glaube ich so nicht korrekt.
Der Zündpunkt bleibt gleich, die Spule hat darauf keinen Einfluss
...lediglich die Anzahl Windungen in der Zündspule beeiflussen die Zündspannung, nicht aber den Zeitpunkt.

Re: HPI vs PVL

Verfasst: So 14. Nov 2010, 14:06
von sachs_502
ja, aber meistens ist bei der aussenliegenden spule auch ein chip verbaut. und dann halt je nach chip...

Re: HPI vs PVL

Verfasst: So 14. Nov 2010, 14:32
von puchlover
zündplatte am motor bringt die spannung , die CDI gibt den zündzeitpunkt vor. mit einer (fast immer) festen zündkurve

Re: HPI vs PVL

Verfasst: So 14. Nov 2010, 16:27
von gluglu81
...bitte korrekte Bezeichnungen verwenden...

die Zündplatte ist nur eine Platte und dient als Halterung der Zündungskomponenten, unter anderem für die primäre Zündspule welche die Spannung in der sekundären, aussenliegenden Zündspule indiziert, gesteuert über die CDI welche den Zündzeitpunkt festlegt.

Re: HPI vs PVL

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 22:26
von EvoOrAicCerR
welche ist jetz zu empfehlen ?
HPI oder die PVL ?

Re: HPI vs PVL

Verfasst: So 21. Nov 2010, 10:39
von gluglu81
wenn du den Thread von anfang an gelesen hättest wüsstest dus... :roll:

darum bitte erst lesen, verstehen und dann fragen.