Seite 926 von 1725

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 18:27
von saghzs
:arrow: ausbohren danach den rest mit ner zange rausdrehen und eine neue verwenden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 18:52
von Töffli-Freak
addy33 hat geschrieben:eeh... doch ,2% brauchts...
vorallem bei Tuning, es ist sogar ratbar 2,5-3% reinzukippen... Denn KW lagerschmierung ist wichtig! vorallem, wenn er ein Broncelager hat. dann jaa nicht zu wenig öl... ist gift...


MfG
Niicht.. das Thema hatten wir auch schon oft.
Ist bei den heutigen Ölen nicht mehr nötig.
44er Airsal, über 3000 km mit 1.5% Öl gefahren und man sieht immer noch die Hohnspuren:
https://picasaweb.google.com/1153600385 ... 2714611074" onclick="window.open(this.href);return false;
Den Ori bin ich mit 1% gefahren, Kolben und Zylinder sieht / sah nach knapp 10'000 km noch fast aus wie neu!

Also ist wirklich nicht nötig...

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:35
von addy33
ja, für den Zyli ists nicht nötig... aber für die PLEUEL+KW LAGER^^

MfG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:49
von COD_CJ_
Machste einen auf einzelschmierung wie n normaler 4 takter, währe doch super??

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:05
von saghzs
problem ist nur dass dann alles durch die üs gespült wird :roll:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:09
von COD_CJ_
Hahaha nee echt :lol: war ja auch nicht ernst gemeint :wink: aber man könnte selbstschmierende lager einbauen, ist nur die frage ob es in den passenden grössen gibt, beim pleuel wird's dann schon schwieriger.....

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:16
von addy33
bronce ist ein Selbstschmierender Werkdtoff ;)

und bei kugel, oder lammellen o.ä. sind selbstschmierende stoffe zu weich...

MfG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:19
von saghzs
nunja aber auch der braucht ein bisschen öl
bei meinen drehzahlen von 10`000 - 11`000 U/min hält das sowieso nicht lange

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:44
von COD_CJ_
Also bronze ist selbstschmierned oke, aber wie schon saghzs erwähnt hat gibt es sicherlich ab irgend einer Drehzahl/Belastung einen Knackpunkt.
Wie meinste das jetzt mit kugel, lamellen o.ä. sind selbstschmierende stoffe zu weich?? die haben keine selbstschmierende öle sondern werden geölt oder gefettet....oder hab ich deinen satz nicht kapiert? Jedenfals währe es möglich.

ps: ich hab auch gar nie bronze erwähnt, jedoch würde es bei niedrigen drehzahlen die lösung sein. ist bronze mit GG zu vergleichen von der selbstschmierenden wirkung??

saghzs: du willst mir sagen dein mofa dreht so hoch? oha ohne reso is aber fast unmöglich wenn der noch kraft haben muss :mrgreen: werde mal schauen ob ich was auftreiben lässt womit ich schauen kann was so n bronzelager aushält :twisted:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:07
von addy33
Also mit den Lagern meite ich,um Die kugelnoder Fasungen, da könnte man keine Selbstschmierenden Stoffe verwenden, da Diese zu weich sind (und GG ist zu spröde^^)

GG und Bronce haben ne andere selbstschmierung, denn GG schmiert mit den Konlenstoffatömchen welche im Gefüge zu viele sind (auch bekannt als Gravit), und Bronze Schmiert sich auch selber, kann grad nicht sagen wie, aaaber Bronce hat den Vorteil, dasses sich zusätzlich mit Öl "vollsaugen" kann, und somit eine guuute Öl-schmierung garantiert ist.

MfG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:08
von 623Cross
Stimmt es das einige Kreidler Florett Modelle einen Garelli Motor hatten?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:49
von kolbenfresser
kreidler florett gabs glaubs nicht mit garelli motoren,aber kreidler florys gabs mit denen.
die sahen so aus:
Spoiler für :
Bild

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:08
von puch_style_
Was für eine klemmbride brauche ich bei einem florett endtopf ?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:15
von Cyrus !The Virus!
addy33 hat geschrieben:Also mit den Lagern meite ich,um Die kugelnoder Fasungen, da könnte man keine Selbstschmierenden Stoffe verwenden, da Diese zu weich sind (und GG ist zu spröde^^)

GG und Bronce haben ne andere selbstschmierung, denn GG schmiert mit den Konlenstoffatömchen welche im Gefüge zu viele sind (auch bekannt als Gravit), und Bronze Schmiert sich auch selber, kann grad nicht sagen wie, aaaber Bronce hat den Vorteil, dasses sich zusätzlich mit Öl "vollsaugen" kann, und somit eine guuute Öl-schmierung garantiert ist.

MfG
Nää,Bronze schmiert sich nicht selbst trocken laufen geht gar nicht.Brauchen immer eine Schmiernut oder wenigstens ein Loch.
Anders ist das mit Sinter,denn die sind mit Öl voll gesogen.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:39
von kolbenfresser
puch_style_ hat geschrieben:Was für eine klemmbride brauche ich bei einem florett endtopf ?
eine mit 70mm innendurchmesser :wink:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 17:47
von POLINI BOY
Hi, mir brach erst gerade mein Ori 18er Auspuff vorne bei der Schweissnaht voneinander....also anderen 18er montiert, aber jetzt gibts genau beim selben Ort wieder Risse, jetzt meine Frage: Ist das eine Schwachstelle bei den 18ern?

greez!

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 17:49
von kolbenfresser
hast du ihn hinten etwa nicht angeschraubt?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 17:50
von POLINI BOY
Doch, sogar verschweisst.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:01
von PucH Max!
du hast den auspuff mit dem rahmen verschweisst? :shock:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:13
von Mario
Ich tippe mal drauf er hat den an der gefederten Schwinge festgeschraubt :wink: